Beiträge von weslakeschrauber

    das hatten wir jetzt bereits mehrfach , das es gut ist , das nichts passiert ist .....
    und das es warscheinlich immer ein paar "unvernünftige" gibt die sich dann doch in den eventuellen gefahrenbereich begeben ,das kann man nie ausschließen . :anbet: niemand hat den leuten gesagt das sie sich dort hinstellen müßen !!! aber komischgerweise ansehen tut ihr miesepeter euch diese filmchen von den so unvernünftigen menschen dann doch alle .????
    man , freut euch doch einfach, das es ein geiles treffen war und das auch ein bischen show dabei war . hätte , sollte , könnte , wenn, aber . du kannst auch morgen über die strasse gehen und wirst überfahren oder dir fällt ein flugzeug auf den kopf oder ein taliban sprengt sich in der eisdiele neben dir in die luft . :kopfschlag:
    nichts für ungut , aber diese ewigen nörgler und schwarzseher hängen mir langsam zum hals raus . bleibt zuhause in eurem bunker und seht euch dann auch bitte nur noch die heile welt in der glotze an . :kotz: :kotz: :kotz:

    zu hansi , genau das meine ich ja . dort standen sooo viele leute hinter den losfahrenden autos (also in sicherer entfernung) und haben gefilmt . schade eigentlich das man davon nix zu sehen bekommt!

    zu diethardt: natürlich ist es gut, das niemandem etwas passiert ist - keine frage - das auto ist aber noch nicht wieder fit . aber wir arbeiten daran . teile sind bereits geordert und motorblock wird gerade instand gesetzt .
    ...... und genau wie du bin auch ich der meinung : SCHÖN DIE AUTOS AUCH MAL FAHREN ZU SEHEN !!!

    zu capriel: ok. sehe ich ein , ich würde anbieten jedem der mir filmmaterial auf cd , dvd , oder vhs davon schickt , das für ihn einzustellen , bzw. umzukopieren

    zu einserfan: es wurde ja auch niemand dazu gezwungen das zu tun !!!! :kopfschlag: was die leistung dieses capris betrifft , so hat er wohl ohne zweifel mehr als die serienmäßigen 54 - 200 PS eines capris ..... :aplaus: :respekt: und da peter den capri sonst auch rennmäßig (bergrennen, rundstrecke , etc. ) bewegt , muß er wohl immer mal mit einem schaden rechnen . ;(
    im übrigen werde ich mir lieber darauf einen "wixxen" die autos da raufhämmern zu sehen, :aplaus: :aplaus: :aplaus: als darauf, das ihm der schaden passiert ist !!! :kotz: :kopfschlag: :kotz:
    .....und die große menge der zuschauer denke ich scheint auch meiner meinung zu sein , ansonsten wären ja alle weg gerannt :daumen: :daumen: :daumen:

    hallo burny67
    du mußt natürlich keine einstellbaren querlenker haben um andere , egal ob cortina oder exzentrische stützlager einzubauen . die serienmäßigen reichen völlig aus ´, da du ja nun micht über den querlenker den sturz verstellst sondern über das stützlager . die cortina lager sind übrigens auch zusätzlich in gummi gelagert , haben aber zur leichteren drehbarkeit bei lenkeinschlag ein kugellager drin . die einstellbaren alustützlager mit einem gelenklager sind völlig frei von gummibuchsen und somit also spielfrei . ich fahre sie bereits seit jahren und kann mirdie gummi - rumeier - dinger garnicht mehr vorstellen . kann dir also nur empfehlen auf diese lager umzurüsten .
    was das einstellen angeht , so ist der reine arbeitsaufwand recht begrenzt , allerdings sind entsprechende werkzeuge schon voraussetzung ( sturzwaage etc. ) ich würd nach einbau eine achsvermessung mit einstellung vorschlagen !!!!
    im übrigen :
    ich stelle diese einstellbaren stützlager selber her und verkaufe sie auch .werden aus duralaluminium gefertigt und mit stahl/hochleistungsbronce gelenklager ausgestattet. bei interesse mailt mich einfach an

    Hallole,
    wenn wir nun schon "SO" ins Detail gehen müssen, dann aber bitte GANZ richtig :)
    Die Kraftstoffpumpe sollte eine Spezifikation erfüllen die besagt:
    Mindestversorgungsdruck 1,2 bar, EIngangsdruck 1,2-1,9 bar !!! Den Rest erledigt das Druckventil u.a. auch den Rückfluss des nicht benötigten Kraftstoffes.
    Die Fördeleistung gegen Druck sollte bei etwa 50L / min liegen.
    Mit diesen Angaben kann man eine "vergleichbare" Pumpe auswählen.
    Selbstredend ist das Druckventil nicht dafür konzipiert oder geeignet z.B. einen Eingangsdruck von 5 oder 6 bar zu regeln. Aber DAVON war ja auch NIEMALS die Rede. Mit einem Eingangsdruck z.B. der Pumpe die Susi verbaut hat (2-2,5 bar/60L/min) bereitet es keinerlei Probleme.
    Ach ja, der Einspritzdruck beträgt lastabhängig 20-38 bar.

    Grüße
    thefreak[/quote]

    60l/min. ???? is ja interessant ! was hast´n da für´n schlauch dran ?? 2 zoll ?? soviel kommt noch nicht mal, wenn ich mein wasserhahn voll aufdrehe .....

    im prinzip schon , nur das der luftfilter noch vor dem turbolader - also vor dem verdichtergehäuse - sitzt . also luftfilter -turbolader(verdichterseite) -eventuell ladeluftkühler- oder eben direkt vergaser . der vergaser muß natürlich druckdicht sein , hat dann obendrauf ein abgedichtetes gehäuse in dem dann die verdichtete luft dem vergaser zugeführt wird. turbolader wird auf der abgasseite von den ausgestoßenen abgasen angetrieben .