Wie geil ist das denn?! Ich wäre wahrscheinlich gar nicht erst angehalten.
Bin gerade auf der Route66 und da stehen einige schmuckStücke als Schrott am Wegesrand
Wie geil ist das denn?! Ich wäre wahrscheinlich gar nicht erst angehalten.
Bin gerade auf der Route66 und da stehen einige schmuckStücke als Schrott am Wegesrand
Also von National habe ich ein Zertifikat bekommen und EBC hat mir nur geschrieben das die Scheiben wie original sind und von daher eintragungsfrei. Ein Gutachten gab es von den leider nicht.
Na gut bin jetzt erstmal im ammiland auf der route66 unterwegs, werde im Juni mit dem TÜV nochmal reden
dann scheinen erstmal die leitungen im innenraum okay zu sein. prüfe also deine leitungen und masseverbindung im motorraum / lampentopf mit hilfe des schaltplans.
wenn du die richtigen leitungen für das gebläse gefunden hast kannst da auch direkt 12V anlegen um den gebläsemotor zu testen.
den hat er ja schon, wenn ich das richtig gelesen habe.
Peter, was genau willst du denn wissen oder haben? Ich vermute du suchst einen Schaltplan in dem jede Ader eingezeichnet ist von A nach B und nicht zusammengefasst, so wie im WHB-Plan.
Ich hatte um eine bessere Übersicht zu bekommen in meinen Schaltplan einzelne Adern mit unterschiedlichen Feinliner farbig markiert. z.B. alles wo Dauerplus ist mit rot, Masse mit blau.
Du suchst dir sonst echt nen Wolf.
Dabei habe ich auch gleich die Farben genommen die ich im neuen Kabelbaum verwende
zum Standlicht: als erstes guck mal obdenn dein Licht hinten bei eingeschaltetem Standlicht funktionier? ist die selbe Leitung
zum Lüfter: du hast ja zwei schaltstufen beim gebläse. einmal halbe drehzahl und einmal voll. das heißt der widerstand wird nur bei halber drehzahl verwendet. guck da einfach mal ob du die leitungen verfolgen kannst und ob alles richtig gesteckt ist und nicht irgendwo ein kabel ab ist.
war heute mal beim TÜVer meines Vertrauens und habe generell mal das Thema Beschaffung von Gutachten angesprochen --> Er schaut mal was er in seinen Privaten Unterlagen findet und meldet sich.
Das mit dem Begrenzungsventil für die HA geht in Ordnung und kann weg gelassen werden, da ja dort keine Veränderung stattfindet (so wie auch in den Gutachten der 2er und 3er Capri´s) aber.... Für die, an Vorderachse, verwendeten Bremsscheiben (innenbelüftet) möchte er ein Materialgutachten oder irgendwas der gleichen haben. Um sicher zu stellen, dass ich keine Billig-China-Scheiben verbaue.
Daraufhin habe ich prinzipiell das Problem angesprochen, das selbst bei Serienteilen das Problem besteht, dass Ford nix mehr hat. Das würde heißen dass ich selbst bei der Erneuerung meiner Serienscheibe ein Problem habe. Denn auch da kann ich keinen Nachweis von Gutachten bringen. Das gleiche gilt ja auch z.b. für Feder.
Kennt jemand einen Hersteller der passende Bremsscheiben mit Gutachten liefern kann?
z.B. Motomobil bezieht seine Teile von diesem: http://www.national-auto.co.uk/
der gibt zwar Garantie aber mehr auch nicht
sagt mal wie bekomme ich die Dämpfer von der Hinterachse fest? Also ich meine die Mutter oben im Fahrzeug nicht den Bolzen an der Achse.
wir haben mit Gummi Einweghandschuhe versucht die Kolbenstange fest zu halten, geht aber nur bedingt.
ne die amp flachstecker bekommst du von vorn mit einem sehr dünnen schraubendreher oder kleinen imbus raus. sind so zu sagen mit einem kleinen Wiederhacken gesichert
Das müsste ja heißen das sich das Benzin durch die pumpe drückt. Hast du die mal zerlegt und gereinigt? Aber Achtung wenn du den zZulauf abmachst brauchst du was zum verschließen oder den Schlauch abdrücken. Sonst ist dein Tank schneller leer als dir lieb ist
wo genau kommt der rein? Vorne sind ja 2 Leitungen. In die die direkt auf den Vergaser geht?
wenn du zwei Leitungen hast, wirst du wohl noch einen Rücklauf haben. Der Filter kommt in den Zulauf, also der Schlauch der von der Benzinpumpe kommt
Bei der Drehstromlima die Batterie bei laufendem Motor abzuklemmen abzuklemmen ist der beste Weg die Dioden zu killen.....
okay, war mir so nicht bewusst. Was für Dioden meinst du denn, die in dem LIMA Regler?
ist das die spannung bei laufenden Motor?
na dann ist aber deine LIMA breit... oder die Kohlen runter
wenn der Motor erstmal läuft muss er auch mit abgeklemmter Batterie laufen
ist denn die Ladekontrollleuchte bei Zündung an?
Steckt der Stecker auf der LIMA richtig?
hast du die möglichkeit an der Batterie die Spannung zu messen? bei Stand und bei laufenden Motor
vielen dank für die schnell info
jetzt ist er wieder schön
würde in das gekennzeichnette loch rein passen
bin gerade dabei meinen Vergaser zu überholen, als ich den schwimmer heraus genommen habe lag dadrunter dieser "stopfen"(bild 2)
wer kann mir sagen wo der hin gehört.
Dämpfer an Achse unten UNF 1/2"-20
kann mir vielleicht jemand die Härte der schraube sagen? meine sind so vergrieß-gnadelt, dass ich da gar nix mehr erkennen kann
nimm erstmal die verkleidungen ab und gucke von wo oder wohin die kabel gehen. eine hilfestellung ist auf jedenfall der schaltplan
http://www.caprihome.de/whb/36/36_1_5.htm
laut diesem müssten es zwei schwarze leitungen mit gelber kennfarbe sein. eine von der sicherung und eine die zur hupe geht. beide sind 1,5mm² und gehen über den selben stecker.
[quote='Turbo-Micha','index.php?page=Thread&postID=113536#post113536']Gibt es denn die Einblattfeder auch ohne Tieferlegung denn sonst müßten die
vorderen Federbeine ja auch kürzer sein bzw. die vom 2.8i eingebaut sein denn die waren ja 25 mm kürzer,
ich kann mir nicht vorstellen das im 2,0 GT hinten Einblattfedern einbaut wurden und vorn normale
Federbeine drin lässt dann würde das Auto doch hinten hängen.
die Frage finde ich viel interesanter