Beiträge von snorf

    tchja das kann ich nur vermuten, habe den wagen erst seit 3 jahren...
    ich glaube das der gesamte antriebsstrang vom 2er oder 3er stamt da auch motorcode YY und am diff deckel ist eine markierung mir 3,7.

    genauere angaben habe ich leider nicht.

    okay aber wo kann ich die Anschlüsse richtig bördeln lassen? Hatte mal ein günstiges Werkzeug dafür gekauft, dass ist aber nicht gerade das gelbe vom Ei.

    Habe jetzt mal zwei bei Werkstätten gefragt, die haben aber auch keine möglichkeit.


    mich wundert ja auch das bei einer Kompletten ATE BRemsanlage zwei verschiedene Gewinde benutzt werden und warum ein mal metrisch und ein mal zoll. die neuen Leitungen haben ja auch die unterschiedlichen Anschlüsse, nur halt an falscher Stelle.

    @ Jürgen: Ja kannst du haben, ich guck mal was da der versand kostet. Es sind monroe Dämpfer wenn ich es richtig lesen kann steht noch folgendes drauf: B7A80 und LL688

    Hm ich werde nochmal gucken ob ich infos über die Dämpfer bekomme, aber ich werde ja auch nicht der erst sein der die Dämpfer bestellt hat???

    Im Katalog von Bilstein steht beim 2,8i und 2,6rs keine Bestellnr. nur für den 2,6rs HA. das ist aber auch eine andere Nr. als bei den anderen Capris

    laut Katalog ist die Bestellnr. für die VA ist bei allen anderen Modellen die gleiche.

    genau daher habe ich die Leitungen ja. Nur passen tut das nicht.

    Deshalb würde ich lieber bei einem anderen Händler bestellen bei dem man vielleicht Länge und und Anschlüsse frei wählen kann. Dafür müsste ich aber auch wissen was das für ein Gewinde ist.

    Bei den ersten capri´s gingen nur zwei Anschlüsse vom Hauptbremszylinder ab. 1x Hinterachse & 1x Vorderachse. Es geht dann die Leitung der Vorderachse in ein T-Stück und von da zur Fahrer- und Beifahrerseite. Diese Leitung vom Hauptbremszylinder zum T-Stück hat am HBZ M10x1 und am T-Stück den Anschluss links im Bild. Und so eine Leitung war schon mal gar nicht dabei, genauso wie die kurzen Stücke vom Federbein zum Sattel.

    Leider ist mir das wiedermal in meinem Übereifer nicht aufgefallen das es unterschiede bei den Anschlüssen gibt. Auch die neuen Leitungen hatten 3x M10x1 Anschlüsse und der Rest diese anderen.

    Wieder ein Mal eine Frage zu Stoßdämpfer.... 8|

    Ich möchte/muss meine Stoßdämpfer tauschen und würde gerne Billstein verbauen hinten und vorne. Meine Frage geht das beim Capri 1a?

    Domlager habe ich schon neuere drin also für Dämpfer mit nicht mehr 13mm, sondern 16mm durchmesser Kolbenstange. So wie wohl alle Capri´s ab ´73.

    Wenn ich hier suche dann finde ich immer Beschreibungen bei dennen man zuerst untern am Federbein eine Mutter lösen muss, um die Dämpferpatrone aus dem Federbein zu bekommen. Da habe ich aber nix.


    dsc01778hr.jpg


    dsc01777a.jpg

    nur oben ist eine Mutter.

    Kann ich jetzt Billstein für einen 2er oder 3er Capri kaufen oder brauche ich andere?

    Gibt es bei den Hinterachsdämpfern unterschiede gegenüber Capri 1?

    diese hier waren verbaut, aus welchem roller auch immer

    dsc01779qs.jpg

    ich wollte meine Bremsleitungen erneuern und habe mir dazu einen Kompettsatz gekauft. Ich meine hier die starren Leitungen und nicht die Schläuche!

    Nun sind diese gekauften Leitungen aber zu kurz bzw. haben nich die richtigen Anschlüsse. Ich habe eine ATE Bremsanlage drin.

    dsc01791z.jpg


    Der Anschluss rechts im Bild ist M10x1, genauso auch die Überwurfmutter darunter. Dieser Anschluss passt in den BKV und Bremssättel. Die Überwurfmutter passt auf die Bremsschläuche.

    Der Anschluss links im Bild ist etwas kleiner ca. 9,5mm im Durchmesser. Dieser ist bei mir an der Hinterachse -> Übergang Schlauch zur Trommel und auf beiden Seiten Verbindung linke mit rechte Trommel.

    Kann mir jemand sagen welch ein Gewinde das ist? gibt es irgendwo passende Bremsleitungen oder fertig gebörtelt nach wunschlänge?

    In dem von mir bestellten satz waren auch die Leitungen für Übergang Federbein an Sattel nicht dabei.

    heute nochmal rücksprache mit motomobil gehalten.

    es handelt sich tatsächlich um ersatz für die haltestifte, da diese wohl nicht mehr verfügbar sind. hätte man ja auch mal dazu schreiben können, dann hätte ich den gar nicht erst gekauft.

    da greife ich lieber auf den satz von trw den bengs gepostet hat zurück.

    ich hatte letzte woche bei motomobil angerufen und da das problem beschrieben. der mann am telefon meinte das eventuell die falschen teile dazu gelegt wurden. also habe ich kostenfrei nochmal neue bekommen. heute in briefkasten geguckt und es waren wieder nur die splinte.

    jetzt hatte ich ein bischen gezweifelt ob das vielleicht so richtig ist. werde morgen da nochmal anrufen und um klärung bitten.


    ach so das mit den distansscheiben zur montage am federbein ist also so:

    caprisättel, 2,8i oder verbreitert = 5mm

    granadasättel 2,8i = 6,8 mm ?(

    ?( , ne ich glaube wir reden jetzt an einander vorbei. Ich meine nicht die sicherungssplinte die durch die haltestife geschoben werden. ich meine ob es richtig ist, dass die splinte die haltestifte ersetzen. siehe foto (abgebildet ist nur ein 2,3er sattel)

    ich habe wie im link motomobil von keule nur nicht vom granada sondern für capri 2,8i, einen satz mit haltestiften, blechen und federn gekauft. Die darin enthaltenen Haltestifte sind genauso lang wie die vom 2,3er sattel. zusätzlich waren noch vier von diesen langen splinten beigepackt (siehe foto).

    Ich kann mir einfach nicht vorstellen das ich jetzt die haltestifte gegen diese langen splinte tauschen soll. Müssten die Haltestifte nicht gleich sein wie vom 2,3er nur um ein paar cm länger, weil der sattel halt breiter ist???