also meiner ist ein 1a 2,3ltr. und habe auch ein gutachten
also meiner ist ein 1a 2,3ltr. und habe auch ein gutachten
Achso, hab da noch ne weitere Frage : wie bekomme ich ein Radio in den Capri eingebaut, ich hab noch ein altes von Ford hier rum liegen aber das passt nicht so recht, da ich es nirgends befestigen kann, außerdem ist der Ausschnitt im Armaturenbrett ja nicht eckig, komme da auch irgendwie nicht weiter.
du hast wohl noch eine originale unzerschittene Armaturenblende. würde ich auf keinen Fall zuschneiden, andere zahlen gutes geld für originale Blenden. guck lieber nach einem was schon für ein DIN schacht aufgeschnitten wurde. hinter der blende müsste glaube auch ein U-blech sein welches das radio fest hält.
Ja das Amperemeter hab ich einzeln getestet und auch im eingebauten Zustand, die Leiterfolie auch, den Steckeram KI auch, is alles i.O. bis zum schwarzen runden Stecker der den Kabelbaum vom Innenraum zum Motorraum trennt, danach verliert sich das Signal also müsste da irgendwo ein Kabelbruch in der Leitung sein(zwischen Batterie und rundem Stecker), ich weiß aber nicht genau wo die Kabel da langführen, also wird die Suche ziemlich schwierig. Mein Amperemeter macht wirklich garnichts hab auch beide Kontakte gegen Masse gemessen aber da passiert auch nichts.
hm also wo genau die leitungen im motorraum lang gehen weis ich leider auch nicht. aufjedenfall zur batterie und an einem anderen knotenpunkt
also das ampermeter hast du einzelnd getest?! wenn es im ausgebauten zustand funktioniert dann miss mal nochmal die leiterbahnfolie durch und dann die kabel die damit zu tun haben, wenn du ran kommst.
ich hatte mal einen 3er capri da stand das ampermeter beim laufenden motor immer ganz knapp über mittelstellung. ansonsten direkt auf mitte.
zu dem schalter, ist es jetzt der ganz linke oder der rechte? so wie auf diesem bild
ach so den letzten satz von dir versteh ich nicht. meinst du die Heckscheiben-Waschanlage, die Frontscheiben-Waschanlage oder die Scheinwerfer-Waschanlage
hi,
zu 1) was soll denn das instument anzeigen? steht das beim 3er nicht immer auf mittelstellung, wenn nicht´s kaputt ist. das kontrolliert auch glaube nur den Ladestrom, wenn das instument nach + oder - auschlägt hast du einen fehler in der leitung von der batterie zur Lima. eventuell auch einfach nur schlechter kontakt.
zu 2) siehe http://www.caprihome.de/whb/36/36_2_6.htm bauteil 91 ist dein schalter der nur die masse für das Heizralais durchschaltet. laut plan ist da kein gelbes kabel.
also die pläne in dem online whb sind wohl alle für den 2er capri. es kann natürlich sein das dann mal eine aderfarbe anders ist. kenn mich auch mit den unterschieden 2er und 3er capri nicht aus.
wirf doch einfach mal einen blick ins WHB da sind die schaltpläne. z.b. unter die oben von mir eingefügten links.
es kann natürlich auch sein das einer deiner Vorbesitzter am Kabelbaum rumgebaut hat und für irgendwas von sicherung 7 spannung abgegriffen hat.
versuche heraus zufinden welche verbraucher alle an dieser sicherung hängen. klämme diese ab und einzelt wieder an. dazwischen startest du immer den motor um zu sehen ab wann der fehler kommt.
also habe es leider nicht geschafft in die garage zu fahren und ins WHB zu gucken.
aber der vom 1700er GT müsste gehen, der hat ja auch die zusatzinstumente hatte.
wenn, dann dürfte es nur kleine unterschiede geben. z.B. stecker/anschluss an der LIMA.
die v6 haben meiner meinung ne gößere Batterie, lima und stärkeren anlasser
eine größere LiMA haben sie bestimmt, aber ich glaube der Kabelbaum war fast gleich.
wenn ich es schaffe guck ich am we noch mal drüber
hi...ähm,
die leuchte rechts unterm DZM ist doch aber die ladekontrollleuchte ?!
der Schalter für die Bremsleuchten (also der am Pedal) könnte ein defekt haben. von da bekommt laut schaltplan die Ladekontrollleuchte auch ihr potenzial.
siehe http://www.caprihome.de/whb/36/36_2_5.htm
Bremsschalter nr. 67 bekommst spannung von sicherung 7 (8A) über leitung 54-4 sw/rs (schwarz/rosa) von da geht es weiter über leitung 54-4 sw/ge (schwarz/gelb) zu den Instrumenten an die Kontrollleuchte.
in dieser Planseite nicht mit eingezeichnet: die andere Leitung an der leuchte geht zur lichtmaschine
zu sehen hier http://www.caprihome.de/whb/36/36_2_2.htm
also ich müsste selbst moch mal whb gucken, aber auch zu den 4 zylinder kabelbäumen mit GT Ausstattung gibt es glaube keinen Unterschied.
bei Standart 4 zylinder kann aber auch nicht viel an kabeln fehlen und es wird auch kein wesendlicher Unterschied sein.
so ein Kabelbaum ist vielleicht einfacher zu organisieren.
also die Bilder sind von beiden Fahrzeugen wenig aussagekräftig.
auf jedenfall fehlt bei dem weißen schon mal eine ziehrleiste (foto radlauf) und es scheint so als ob er schon die ein oder andere roststell hat. nicht das er mal überlackiert wurde und jetzt der rost wieder zum vorschein kommt. fotos von den anderen radläufen und spritzblechen wären gut und das in scharf und richtig belichtet.
der rote sieht auch nicht so gepflegt aus, wenn er dir schon fotos schickt wo die rücksitzbank voller hundehaare ist.
für eine 100%-ige sicherheit wirst du um eine besichtigung nicht drum herum kommen. einen passenden capri um die ecke zu finden ist wohl ehr die seltenheit
hallo ralf,
sieht erstmal okay aus. lass dir doch von dem verkäufer noch ein paar detailbilder senden. er schreibt ja selbst das etwas nötig ist. wenn der rost überschaubar ist und keine durchrostungen vorhanden sind musst nochmal nen 1000er rein stecken (flüssigkeiten, reifen, dichtungen, bremsen) und er bekommt bestimmt das "H".
also ich kann nicht schweißen und habe ansonsten nur viel halbwissen, wenn du aber trotzdem mal ne helfende hand brauchst kannst du dich gerne mal melden.
rechts rum
also der link führt mich zu einem schriftzug "giha" für 1euro startgebot. verstehe die frage nicht
und sowas sollte man unterstützen... der ccd bietet gute teile an und deshalb bin ich vor zwei wochen auch dem ccd beigetreten. der jahresbeitrag tut mir nicht weh und ich bin mir ziemlich sicher wo ich ende der seson wegen meiner ausgeschlagenen lenkung anfragen werde.
ach so ist der spiegel da drin... hatte mich auch schon gefragt wie der spiegel hält.
gib es da vielleicht irgendwas im baumarkt was man sich passend machen könnte. sowas wie eine weiße gummidichtung???
ja hatten sie ... oder verwechsle ich das grade mit dem 1er US-Version???