wäre das denn zulässig? da gibt es doch bestimmt auch was von wegen mindestabstand blinker li-re
Beiträge von snorf
-
-
ist noch zufällig jemand zu Pfingsten auf der Oldtimershow Berlin? -->fahre sonntag hin
http://www.dieoldtimershow.de/
oder jetzt am we beim Meilenwerk?
kennt jemand noch andere interessante Treffen in der Umgebung von Berlin
-
ich weis jetzt nicht ob der umbau an sich möglich ist...aber mit den blinkern musst du dir natürlich was einfallen lassen. das thema gab es aber hier schon mal --- wo hin mit den blinkern
was den für kabel? bei den 2er scheinwerfer hast du Standlicht, Abblendlicht und Fernlicht in einem. beim 3er hast du einmal Stand- und Abblendlicht zusammen und einmal die inneren scheinwerfer für Fernlicht.
Kabel müssten folgende sein: 1x Standlicht + Massekabel, 1xAbblend 1x Fern + ein Massekabel und 1x Blinker
die leitung für blinker musst du dann dahin legen bzw. verlängern wo du deine blinker hinschraubst.
-
na klar kann man zündzeitpunkt und leerlauf einstellen. da kann ich aus eigener erfahrung immer wieder das whb empfehlen. findest du unter extras.
dann brauchst du nur noch so eine Zündpistole. am besten kaufst du dir ein set bei dem auch gleich ein messgerät für drehzahl und schließwinkel mit dabei ist. findest du im netzt meist als Motortester
vielleicht hast du ja auch die möglichkeit bei dir auf arbeit professionellere geräte zu verwenden.
das klackern der zylinderköpfe wird wohl von nicht eingestellen ventilen kommen. solltest du vor den restlichen einstellungen auch nochmal gemäß whb prüfen.
ansonsten willkommen hier im forum und viel spaß mit deinen capris. vielleicht hast du ja noch ein paar bilder für uns.
-
cool..., aber du kannst auch einfach anstatt den link den code für foren hier einfügen. dann sieht man gleich dein bild
-
also die aufnahmen von den sonnenblenden und das kugelgelenk vom Rückspiegel sehen gleich wie beim 3er aus.
miss doch einfach mal die breite der sonnenblende und dendurchmesser des kugelgelenks vom Rückspiegel. Dann kann dir sicherlich einer der 2/3er Fahrer helfen
-
na dann steht dir ja nix mehr im weg.
-
ja wie jetzt... kein treffen bei regen in sachsen?
-
hier beide bauformen
-
ööööhm also ich vermute mal das deine zündspule AMP bzw Kabelschuhanschlüsse hat und der Kabelbaum anschlüsse hat die rund sind. Also ähnlich dem wie beim Temp.fühler.
es gab oder gibt zündspulen die haben für plus und minus schraubanschlüsse auf die man dann deine runden stecker setzen kann.
entweder andere Zündspule oder stecker abschneiden und kabelschuhe verpassen.
-
so was wie eine hülse, weil du einen zwischraum zwischen c-säule und verkleidung hast.
-
wie gesagt hatte auch so ein zischen oder pfeifen beim bremsen aus richtung BKV. Schlauch zum BKV war neu! und die bremsunterstützung war nur noch schwach.
bei der gelegenheit gleich einen größeren BKV eingebaut und alles schick.
-
also ein zischen bzw pfeifen aus richtung BKV hatte ich auch mal. Ich hatte eh vor den BKV gegen einen größeren zu tauschen. Das zischen war dann weg.
-
-
-
So abschließend noch ein paar Fotos
hier meine Klemmleiste an der alles angeschlossen ist. Jetzt ist auch fast alles einzeln Abgesichert. Das was da noch runter hängt ist mein Blink-,Warnblinksmodul und im Ablagefach sieht man auch den externen Kartenleser für´s Radio.
hier ein Kunststoffbox im Motorraum, in dem noch mal ein Sicherungskasten und 4 Relais sitzten. 1x Benzinpumpe, 1x E.-Lüfter, 1x Nebelscheinwerfer (optional und vorverdrahtet), 1x Fernlichtscheinwerfer (optional und vorverdrahtet)
hier den Heckscheibenheizungsschalter zum Warnblinkschalter mit Kontrolllampe umfunktioniert. jaja ich weiß nicht original...bla bla bla
-
es läuft. donnerstag mache ich mal nen paar bilder.
Jetzt sind mir nur auf den letzten Metern der Lichtschalter und Gebläseschalter zerbröselt
hat da jemand ersatz für mich? zustand ist echt egal hauptsache die funktionieren.
-
hm also könnte mir vorstellen das du zumindestens die unterbauten also die ablagefächer ausbauen musst (keine ahnung wie man das nennt).
die beifahrerseite sitzt glaube genau hinterm radio?!
wird dir jetzt nicht helfen aber die Gummiblätter gibt es auch einzeln bei ford zu kaufen. die kannst du dann wieder auf deine chromhalter aufziehen.
gruß der steve
-
Hi,
ich habe da mal eine Frage zu meinen Typenschildern. Bildnr. 1 = original, Bildnr. 2 = zusätzlich Typenschilder die in meinem Motorraum waren.
Jetzt möchte ich mir ein neues Typenschild einbauen, weil auf den zusätzlichen Typenschildern fehelen die Gewichtsangaben und ich habe vom TÜV noch ein viertes bekommen.
Das originale soll bleiben + ein neues von ebay. Das ist ähnlich dem unteren im Bild 2.
Welche Angabe kann ich denn jetzt zu Getriebe, Achse und Farbe machen??? Der Capri war mal ein 1700er GT mit 4 Gang. Jetzt ist
es ist ein 5 Gang mit Rückwärsgang vorn links - also T9 Getriebe oder? Kennzahl für Typenschild?Achse weiß ich leider nicht welche jetzt verbaut ist. Woran kann ich das erkennen?
Farbe ist mit H angeben könnte für rot 65 stehen, jetzt ist er aber rot-schwarz. gibt es dafür auch eine Kennzahl oder Buchstabenkombi.
bei Motor würde ich den aktuellen eintragen, also YY für 2300ccm
ich habe eine schwarze Kunstlederausstattung ist dafür die Bezeichnung AA richtig? A= Kunststoff, A=schwarz.
Und die Gewichtsangaben entnehme ich einfach meinen Fahrzeugpapieren.
Gibt es sonst was, was ich beachten müsste? Vielleicht kann mir ja auch jemand das original Typenschild kommplett aufschlüsseln.
gruß der steve
-