da ich leider nicht runter fahren werde
aber in sachsen vielleicht , der steve
da ich leider nicht runter fahren werde
aber in sachsen vielleicht , der steve
ist da in den kisten gold versteckt?
also ich kann nur von meiner erfahrung erzählen.
scheue keine langen wege um dir capris an zu gucken. bin für den ersten auch quer durch deutschland, bis ich einen gefunden hatte. der hat dann für zwei jahre gehalten. 1300€ bezahlt und vollkommen verrostet ... und ich sowieso keinen blassen schimmer von autos.
ich hatte aber das glück einen caprischrauber auf einem treffen kennen zu lernen der mir dann immer geholfen hat bzw. so einiges erklärt hat.
meinen jetzigen capri habe ich aus belgien. da drüben scheinen die dinger irgendwie günstiger zu sein. aber aus england??? mit nem rechtslenker im rechtsverkehr... ist bestimmt ne ziehmlich umgewöhnung... und auch sonst drann denken, alle schrauben werden in zoll größen sein!!!
höre auf zu quatschen und schau dir einfach mal nen paar autos an. manchmal sind bauchgefühle auch nicht schlecht. und vielleicht können dir ein paar schrauber aus deiner ecke helfen bzw. mitkommen.
der steve
jupp, die dinger sollten auf jedenfall H tauglich sein... bei sicherheits geschichten kann man sowas machen wie friese schon geschrieben hat.
und wenn du keinen anderen tüv´er findest, ab oktober werden die anforderungen für H geändert bzw. sind nicht mehr so streng.
die Devise lautet wohl dann mehr - hauptsache zeitgenössisch und von außen schick
der steve
die originalen sahen bei mir auch noch echt super aus. nur beim entlüften (wegen umbau 23er HBZ) kam an der HA nix raus. es stellte sich heraus das der schlauch sich zugesetzt hatte. ich hatte ihn auseinander geschnitten und es sah aus als ob der schlauch mit silikon gefüllt war. keine ahnung was der vorbesitzer da für bremsflüssigkeit reingekippt hatte. ich habe mit dot4 aufgefüllt.
da ich also eh neue schläuche brauchte, der tausch auf stahlflex, die kosten wie gesagt nur nen paar euro mehr.
es gibt welche wie original. bin eigentlich der meinung das die stahlflex langlebiger sind wegen der schutzummantelung halt.
und sie kosten nur nen paar euro mehr wie die originalen
ja da fehlt eindeutig die pressung. der schlauch ganz rechts außen dient nur als muster und war aus einem anderen satz. die linken drei schläuche waren eingebaut.
hatte gerade mit motomobil telefoniert. die haben sich natürlich entschuldigt und werden das an den hersteller weiter leiten. ich kriege einen neuen satz stahlflex schläuche zugeschickt + eine gutschrift für die nächste bestellung.
das finde ich okay. ich habe ja schließlich auch die kosten für neue bremsflüssigkeit und dann noch der einbau, den man besser zu zweit macht. Schon alleine zum entlüften.
ich kann nur sagen, zum glück ist das jetzt in der stadt passiert und nicht in ein paar wochen auf der autobahn, wenn ich in urlaub fahre. Aberr trotzdem sollte das eigentlich gar nicht passieren
der steve
na mal gucken, momentan bin ich selbst so ein bischen am grübeln, ob nicht doch irgendwas falsch gemacht haben könnte... bei dem wagen ist mir bisher alles was ich angefasst habe irgendwie schief gegangen bzw. es kamen mir die üblichen unerwarteten probleme dazwischen.
ich bin jedenfalls trotzdem mit freunden noch zur oldtimer show gefahren und habe nebenbei ein paar bilder gemacht. es waren echt schöne autos dabei, leider aber nur 4 capri´s gesichtet
http://img848.imageshack.us/slideshow/webp…=p1010001dm.jpg
oder hier, wo anders noch gefunden
http://65833.forumromanum.com/member/forum/forum.php?USER=user_65833&action=jump&entryid=1112118789
der steve
ne das bild was ich angefügt habe ist original auch schon nicht so dolle.
hat nur 47kb, da ist nicht viel mit zoomen.
any, ja ich weis das bild von mir ist nicht so doll, aber öffne mal den link den ich eingefügt habe. und das kannst du dann vergrößern. da erkennt man das eigentlich.
wie auch immer auf jedenfall steht da im drehzahlmesser U/min x100V6
war grade beim auto nochmal gucken auch wegen meinen scheiß abgerissenen bremsschläuchen
der steve
Auf dem Bild ist wegen der Größe leider nichts zu erkennen...
das muss am alter liegen...hahaha
na verklagen werd ich erstmal niemanden,
vielleicht würde ich anders denken wenn etwas passiert wäre. also ich habe jedenfalls gerade da angerufen und ein bild per mail hingeschickt. die klären das dann nächste woche, ob es ein einbau fehler war oder material fehler, um das dann auch ggf. an den hersteller weiter zu leiten.
wenn es ein einbau fehler ist, meinte er am tel zu mir, dann hätte ich wohl den schlauch zu sehr verdreht... Aber ich habe die schläuche eingebaut und mit der kontermutter festgezogen. dafür muss ich ja den schlauch mit nem maulschlüssel festhalten um die kontermutter festziehen zu können.
dann die bremsleitung drauf, fest ziehen und wieder am bremsschlauch mit nem maulschlüssel fest halten, damit sich halt der schlauch nicht verdreht. also ich wüsste jetzt nicht was daran falsch sein könnte...
bin der meinung das ich vor kurzem erst über die "van wezel" kotflügel hier im forum gelesen habe.
im allgemeinen schon oft gehört, dass man lieber originale gebrauchte organisieren sollte und ggf. diese mit repro´s reparieren.
oder die von hier sollen gut sein http://www.steelpanels.co.uk/index.html aber auch nur gehört.
der steve
steht da nicht direkt im tacho ein kleines "v6" ???? bin der meinung bei mir is das so
ausserdem kann es ja auch zu unterschiedlichen anzeigen kommen, wegen temp.fühler und getriebe ritzel
edit: guck mal hier im drehzahlmesser steht x100v6
ich könnte kotzen... bin die woche endlich wieder fahrbereit mit dem capri und da reißen heute bei der probefahrt zwei bremsschläuche ab!!!!
ich wurde von jemandem geschnitten und musste stark bremsen, auf einmal gab es nur so ein plop und der bremsdruck war weg. zwar konnte ich den wagen mit der handbremse zum stehen bringen, musste dann aber feststellen, das hinten und vorne rechts die beide schläuche ab waren.
jetzt frag ich mich wie kann das sein??? es sind stahlfex von goodrich also eigentlich kein no-name. so ein schlauch besteht ja aus dem schlauch und anschlussstück. da ist er einfach runter.
an meinem großen BKV und 23er HBZ sollte das doch nicht liegen. die schläuche könnte ich ja auch in einen 2,8i einbauen....
ich werd morgen mal bei motomobil anrufen. aber oldtimershow hat sich damit erledigt. werd vielleicht so vorbeikommen.
so eine scheiße.... wenn das im stau passiert wäre.....
der steve
ich fahre sonntag hin uhrzeit weis ich noch nicht
hm, na gut
aber da ich eh vor habe mir ende des sommer einen neuen kabelbaum zu bauen, werde ich einfach mal von arbeit nen messgerät mitnehmen um den anlaufstrom zu messen.
wollte eigentlich auch einen trennschalter + sicherung als erstes setzten, auch wenn meine batterie im motorraum bleibt.
der steve
was heißt denn "blockiert" versteh ich jetzt nicht.
eigentlich müsste man ja beim anlassen des motors den strom messen. sind die 3000w vielleicht die spitze leistung? da reicht dann auch ne träge sicherung aus mit wesendlich weniger belastbarkeit.
weis denn einer wie das bei serien autos gelöst ist? also z.b. durch extra ummantelung
der steve
na ja jungs mit der sicherung ist das so ne sache:
wenn ihr euch ne richtige anlage verbaut, kommt auch ne sicherung direkt nach der batterie. vielleicht weil es durch den innenraum verlegt wird??
wenn z.b. die leitung irgendwo beschädigt wird, einen kurzschluss verursacht und du keine sicherung direkt hinter der batterie hast, hast du auf dem gesamten kabelstück spannung drauf.
jetzt kann es passieren das durch funkenschlag dir die karre abfackelt.
grade die alten spröden kabelisolierungen brennen sehr schnell und gut.
der steve
ich als elektronicker sehe das halt etwas anders und so ne sicherung kosten höhstens 5 euro