Beiträge von snorf
-
-
Mach dir doch einfach mal den spaß und steck den Temperatursensor mit einem Kabel umwickelt und an Masse angeschlossen in den Wasserkocher und beobachte deine Anzeige. Wasser kocht ja bei 100°C. Dann könnest du sehen in welcherm Bereich der Anzeige die Betriebstemp. vom Motor liegt.
gruß steve
-
hi,
also ich habe in meinem 1er einen 2,3er mit 114PS (also aus einem Capri 3), den gabs ja auch nie im 1er. habe das ohne probleme eingetragen bekommen.
interessant wäre doch was für eine Bremsanlage der 2,3er GT mit 125PS hatte. Wenn der die selbe hatte wie der 2ltr. sollte das doch kein Problem sein oder?
gruß steve
-
Kann einer Italienisch. Irgendwas interessantes muss der schließlich haben, verstanden habe ich es nicht und gesehen auch nicht!
Gruß, Bernd
2006 Ford Capri RS 1971 Preparation Group 2 Jahre neue Motor Enlightened Relationships Glas Plexiglas Shell Untergewicht Bremsen hinten Lamellenkupplung Kupfer trim Orapa Kein Rost verschiedene mechanische und Körperteile.
vom google übersetzer
http://translate.google.de/?hl=de&tab=wT#en|de|
na ja viel schlauer bin ich dadurch jetzt auch nicht aber zu mindestens ein wenig. Ich verstehe das so: das der Motor vor 2jahren neu gemacht wurde.
gruß steve
-
In Großstätten ist es immer teurer.
Hier in Berlin bist du auch locker mal 100€ los für ne Garage wo du grade so die karre rein bekommst. Und schrauben ist auch meistens nicht erlaubt.
gruß
-
hi christian
der kabelbaum ist leider extrem verpfuscht, viele tote leitungen, ales zerschnitten und aufgetrennt, überalle quetschverbinder und lüsterklemmen. da blickt kein schwein mehr durch. ich habe angst das irgendwo dabei auch noch nicht isolierte spannunsführende leitungen sind, die mir dann unter umständen einen kurzschluss oder sogar kabelbrand verursachen. alte poröse isolierung brennt sehr gut--musste ich schon erfahren.
Ich wohne in Spandau und selbst?
bei meiner kopie von oldparts fehlt leider ein stück aus der mitte sodas man auch nicht erkennen kannwelche adernummern an den sicherungskasten gehen. aber ich glaub ich konnte die jetzt gut heraus filtern
steve
-
Hi ich möchte mir einen neuen Kabelbaum für meinen 1er bauen und bin gerade dabei die Pläne dafür auszuarbeiten. Die eigentliche neuverdrahtung soll dann aber erst im Herbst / Winter geschehen.
Als Vorlage hierfür dient mir der Schaltplan aus dem WHB
Jetzt meine Frage: weis jemand was b34 A4 Schalter Warnlicht (2-Kreisbremswarnanlage) und dazu h9 A4 C1 Kontrollleuchte Zweikreisbremswarnanlage ist???
Der normale Bremsschalter ist ja b5 und die Lampe h3 b)
kann mir jemand eine Kopie vom GT Schaltplan zukommen lassen??? meine ist nicht grad die beste
steve
-
Erstmal Danke für die schnellen Antworten
Ich fahre wahrscheinlich dieses Jahr auch zum Treffen nach Oldenburg.
Mir fällt da aber noch was ein
Hat der 1a eigentlich hinten schon Löcher bzw. Gewinde um Gurte nach zu rüsten?
Wenn nein: Wer hat denn Gurte schon nachgerüstet und wo die Löcher gebohrt?
--- Hutablage und Radlauf
Ich möchte für die Kids 3 Punkt Gurte mit Rolle verbauen
ach und hat jemand einen kompletten Schlosssatz?
-
und das ganze hat noch nicht mal ne Stunde gedauert. Die Edelstahl Auspuffanlage ohne Prüfnummer hat der Tüver wohl übersehen.
auch wegen dem Umbau von 1700er auf 2,3er überhaupt keine Probleme. Ich hatte auch nix an Unterlagen dabei nur ein ausgedrucktes Prospeckt vom May Turbo wegen den Cosmic Felgen.
Als einzige Mängel habe ich eine Nebelschlussleuchte ohne Prüfnummer und halt keine Warnblinkanlage (habe nur auf die Schnelle ein Relais eingelötet -- da blinken die aber links / rechts abwechselnd)
Morgen früh gehts dann zur Zulassungsstelle
Hat jemand vielleicht noch einen originalen Warnblink Schalter?? oder weiß wo ich einen bekomme?
kann mir jemand vielleicht erklären warum ich Blattfedern und dann noch mal Federn am Dämpfer habe??
-
jupp der Lötkolben läuft schon warm..........
ich meld mich einfach mal wenn ich morgen beim TÜV war
aber viellen dank erstmal
beim 1b gab es die warnblinkanlage serienmäsig??? das WHB was ich habe ist von 71 und da ist überall, laut schaltplan, ne warnblinkanlage verbaut
-
also ich habe ihn am Wochenende einfach mal mitgenommen und er steht jetzt in berlin. fotos folgen wenn ich mal zeit habe. leider hatte es sonntag geschneit und mit alten sommerreifen hat das dann wenig spaß gemacht. aber okay, wir sind heile angekommen.
ich habe da noch nen kleines problem bevor ich überhaupt beim TÜV aufschlagen kann. ich habe keine ahnung wo ich die warnblinkanlage einschalte. ????
wofür sind denn die zwei obersten schalter im amerturenbrett?? habe grade ne anleitung vom 2,6er rs gefunden aber meine schalter sehen anders aus...und der obere ist nicht belegt!
zudem musste ich leider feststellen das der Kabelbaum extrem misbraucht ist und viel zu viele leitungen nicht belegt und tot im kabelbaum liegen.
wo sind denn normalerweise die relais???
habe ein WHB von oldparts hier mit schaltplan, aber weiss halt einfach nicht wo die komponenten sind.
steve
-
gratuliert man eigentlich zur Schwangerschaft? nicht erst zur Geburt? wie auch immer, ich wünsche jedenfalls auch alles gute.
Ich sitzte übrigens immer am Fenster:rofl2: und unsere Kids sind auch schon gebrandmarkt, da wir nur Oldtimer fahren (hoffendlich ab diesem WE zwei)
steve
-
guck mal hier
sind aber nicht grad günstig. dafür aber universell einbaubar (horizontal/vertikal) die habe ich in mein c-coupe eingebaut.180€ für 2x 3Punkt Gurte und einen starren 2Punkt
oder bei oldparts gibs glaube auch welche
da mal im kartalog blättern
gruß steve
-
hey
ich war gerade beim TÜV und dem ist das egal ob der umbau aufn Mond oder in Belgien war....muss ja auch keiner wissen
wichtig ist nur das ich möglichst viele Unterlagen mitbringe mit denen ich belegen kann das es diese Variante auch gab.
-
ja er wohnt nur 30km von Achen entfernt.
Zitat : "Den hatte doch unser "Achim-AC" auch im Auge"
hat er sich den auch angesehen? wenn ja, vielleicht könnte er mir ja was über den wagen erzählen.
-
Habe grade nochmal ne mail von ihm bekommen
er wurde wohl vor ca 5 Jahren neu lackiert, nie geschweißt und "kein" Rost.
war original ein 1700 GT
-
Hey ich habe da mal ein paar Fragen.
Kurz zu mir: ich bin Steve, 24 und komme aus Berlin. Ich habe bis vor ein paar Jahren einen 3er capri gehabt. Seit dem wollte ich eigentlich immer einen 1er V6 haben.
Jetzt hab ich einen im Netz gefunden, der ist aber aus Belgien. Ich habe mit dem Verkäufer schon über email konntakt, wollte aber mal ein paar Meinungen zu dem Capri hören.
Das ich mir den selber angucken muss, ist mir schon klar. Ich bin in 2 Wochen in Köln und wollte dann die gelegenheit nutzen und rüber fahren. Der Verkäufer wohnt nahe der Grenze.
Vielleicht kann ja jemand von seinen Erfahrungen schreiben mit dem "Import" und Zulassung in Deutschland. Ich werde mich in den nächsten Tagen selber mal bei der Zulassungsstelle, TÜV und Versicherung erkundigen.
soll ein 2300 GT sein und ca. 8.000€ kosten
vielen Dank im Voraus
steve
-
den HBZ bekommst du bei wade und der sitzt aufn BKV.
das ding da wo auch der behälter für bremsflüssigkeit drauf ist
-
habe über meine firma ein fahrsicherheitstraining ca 2 tage nach dem umbau gemacht und ich war schon bischen überrascht (positiv)
habe auch großen BKV und 23er HBZ verbaut und weil ich grad dabei war, auch vonre die Bremsscheiben und Sattel vom 2,8er genommen.
stand wie ne eins.
ich habe die stange wieder zusammen geschweißt, die geschraubte lösung find ich jetzt im nachhinein aber besser.
-
haben diesen schönen im netz gefunden
http://www.comp.co.uk/gallery/pics/F…8X15%209X15.jpg
hab ich noch mit 945KB konnte ich hier nur nicht hochladen