Beiträge von snorf

    hi,

    ich habe auch von diesem Hersteller ein radio drin, bin aber von der quallität der Verarbeitung nicht begeistert.
    USB und Kartenleser sind in der Ablage versteckt
    Hier in Berlin habe ich das Radio schon in einem Car HiFi Laden gesehen. In Köln wird es sowas bestimmt auch geben, dann kannst du dir das ja mal zeigen lassen

    hm..also ja 3 geht zum Ventil Kurbelwellengehäuseentlüftung und 2 geht an den BKV.
    1 sieht ja auch aus wie ein Unterdruckanschluss. Ich kann mich jetzt gar nicht erinnern, das da bei meinen Motoren ein Anschluss war. Ich würde fast sagen, das da eine Verschlusskappe drauf kommt, wo sollte der auch hin gehen. Die Unterdruckverstellung für den Verteiler hast du ja schon am Vergaser angeschlossen.

    Die Frage zu Anschluss 1 können dir aber mit Sicherheit andere hier aus dem Forum schnell beantworten

    hm... das lässt sich jetzt natürlich schwer kontrollieren.
    in der Datenbank bei FORD steht halt, zur Scheibe von 1983 bis 1988, also vor der Änderung. --> theoretisch....

    das komische ist ja, das sich das Schaltverhalten mit zunehmenden Temperatur verschlechtert. Das Kupplungsspiel sollten doch bei kaltem oder warmen Öl keinen Unterschied machen. Jetzt mit strammeren Spiel schaltet es ja, aber im kalten immer noch leichter als im warmen Zustand.

    am Öl liegts nicht, ist keins drinn :rofl:

    nein Spaß, alles gut. Ölstand geprüft, der ist in Ordnung.
    Ich habe jetzt den Kupplungszug nochmal straffer gestellt und jetzt schaltet das Getriebe. Vielleicht habe ich das Spiel vorher mit zu "viel Gefühl" eingestellt.

    Ich habe mir heute nochmal meine alte kupplung angesehen. Wenn ich sie wirklich verkehrtherum eingebaut hätte, wäre das bestimmt zu hören...
    auf meiner Kupplung stand noch eine Ford Nr. und meine Quelle sagt die ist z.B. für´n Sierra 1987-1993; 242mm/9 1/2 für Köln V6 1983 - 1988 Müsste richtig sein oder?


    Zur Kardanwelle -> das Stück zwischen Mittellager und Differenzial muss also gerade sein... gut werde ich auch mal prüfen.

    Danke Thomas, ich hoffe das passt jetzt


    Leider kann ich damit das Thema immer noch nicht abschließen.. :search::car2::car3::dash::gamer: HELP!

    Nach einer längeren Ausfahrt übers Wochenende muss ich feststellen, dass das Getriebe wenn es warm ist nicht mehr sauber schaltet. Wenn es kalt ist, habe ich keine Problem alles super, aber wenn ich eine Weile unterwegs bin bekomme ich erst den 4.Gang nicht mehr vernünftig rein, dann den 1. nur noch wiederwillig und den Rückwärtsgang nur mit einem "klong"

    Was kann das denn jetzt wieder sein?

    Kupplungszug ist neu
    Kupplung ist neu (Was wäre denn, wenn ich doch aus versehen die Reibscheibe verkehrtherum eingebaut habe? Das müsste man hören oder?)

    Mein Schalthebel hat leichtes Spiel und vibriert bei höheren Drehzahlen -> hat aber wahrscheinlich kein großen Einfluss auf mein Problem?!

    Mein Capri war ja mal 1700er V4 mit 4Gang, dann vor Jahren vom Vorbesitzer ein 2,3er mit T9 und jetzt durch mich ein 2,6er mit T9. Ich lese immer wieder man müsste für den Umbau auf V6 die Getriebetraverse ändern oder in einem Bericht beim CCD steht auch was von großen Unterlegscheiben zw. Karosse und Traverse. Aber ich kann keine solcher Änderungen bei mir enddecken. Liegt da aber vielleicht mein Problem?

    Und wie richte ich die Kardanwelle aus?

    okay das kante ich schon aber jemand mit nem 50er Oberarm zieht den Kupplungszug wahrscheinlich noch weiter raus als ich es schaffe, oder?
    Die Angabe 3,5mm hört sich an als wenn das Maß sehr genau eingehalten werden muss. Je nach dem wie stark ich den Kupplungszug ziehe habe ich doch ein unterschiedliches Maß.

    oder ist das nicht so dramatisch, wenn das Spiel +-1mm beträgt?

    Kann mir jemand vielleicht nochmal Schritt für Schritt sagen wie ich das Kupplungspedalspiel einstellen muss?

    an sich läuft das Getriebe, bin mir nur nicht sicher ob meine Einstellung richtig ist.