Beiträge von snorf


    Übrigrens, ich suche auch diese Kunstoffhülse für meinem 5-Gang V6 Getriebe. Ich habe keins verbaut.
    Hat jemand eine Quelle ?

    siehe hier:
    http://www.motomobil.com/kupplungszug-f…15085550-1.html
    oder so einen Kupplungszug
    http://www.burtonpower.com/parts-by-categ…72-qcc1005.html
    das fällt die Hülse weg, da die eine Mutter schon wie die Hülse ist

    zum Öl
    Also ich bin der Meinung in einem anderen Thema mehrfach gelesen zu haben das das SAE 85W90 für die Hinterachse ist (das ist übrigens rot)

    Getriebe werde ich also noch mal ausbluten lassen und mit SAE 80 75W90 neu befüllen

    Super, also heute noch mal kurz in der Garage gewesen
    Gaspedal hat auf jedenfall einen einstellbaren oberen Anschlagpunkt. Erst mal pedal mit Bremspedal in eine Fluchf gebracht und dann den Gaszug von Keule rein.... jetzt passt es.
    @keule ich melde mich die Tage

    Jetzt habe ich den Abstand zw Gaszughalter und "Vergaseranschluss" gemessen, sind auch circa 2cm unterschied zum alten Motor.
    Leider hat die 2,6er Brücke keine Bohrung für den Halter. Somit ist der Halter mit an einer Ansaugbrückenschraube befestigt. Die wollte ich jetzt nicht lösen. Oder kann man das machen?

    Wie auch immer 1 von 3 Problemen gelöst

    habe zwei verschiedene Ventile getestet, werde aber trotzdem nochmal mit dem Blechdeckel das andere versuchen.

    Rückschlagventil testen - wie?

    wenn ich bei abgestellten Motor den Anschluss aus den BKV ziehe, hat der BKV noch druck drauf.

    Ja, siehe Foto, ist aufgebohrt und steckt original Ventil drin

    Aber jetzt ist ja auch selbst der Blechdeckel wieder drauf und Problem immer noch. Motor ist aber neu von Keule, der das Problem nicht hatte und ich hatte das gleiche Problem beim alten Motor schon... Ich denke es liegt nicht direkt am Motor

    Kann das vom BKV kommen???

    nein, ich glaube nicht, dass das vom Auspuff kommt. Wo geht denn der Schlauch vom Ventildeckel hin? Ich sehe den Anschluß nicht.

    Siehe Bild, da noch mit dem aludeckel, jetzt ist wieder dein deckel, schlauch und ventil drin.

    Ich könnte mir vorstellen das es vom Getriebe, Kupplung oder Kardanwelle kommt. Hast du es in allen Gängen? Probiere das mal.

    Hm, Getriebe, Kupplung ist ja auch neues drin. Und so ein pfeifen wie druck der irgendwo entweicht vom Getriebe oder ahnliches?
    Ich habe jetzt nur im 2.+3. Gang rausbeschleunigt. Im leerlauf habe ich versucht im motoraum das Geräusch zu lokalisieren und habe von Hand den vergaser betätigt. Leider kommt das Geräusch im Leerlauf nicht.

    Drehzahländerungen konnte ich bei auftreten des Problems nicht feststellen.

    Meinst du vielleicht ein Überdruck im Getriebe? Öl ist bis zur Auffüllschraube drin und das Loch oben im Deckel sah auch nicht zu aus.

    Also Aludeckel Fahrerseite ist gege original getauscht, leider ohne Erfolg. Jetzt tausch ich noch die Beifahrerseite.

    Motor ist ja neu und vom alten Motor habe ich nur Ventildeckel, Lima und Krümmer übernommen. Bei dem alten hatte ich auch ab und zu Problem.

    Kann das an der Auspuffanlage liegen? Da hatte ich echt schwierigkeiten die Dichg zu bekommen. Zwischen Krümmer und hosenrohr ist bei den 1ern noch ein Dichtring, siehe Bild Position 17. Da sind li+re neue rein gekommen. Ich merke an der Stelle keine undichtigkeit mehr und laut ist es auch nicht. Kann es trotzdem von da kommen? Was könnte es noch sein?

    Noch mal kurze Beschreibung:
    Bei Motor = warm
    Beschleunigung >3.000upm
    Dann vom Gas und runter touren lassen
    Bei zwischen 2.000 - 3.000upm zischen,

    Ich habe nach meinem trockenlauf versuch die Kardanwelle wieder montiert, Kupplungsspiel eingestellt und Probefahrt...

    Getriebe summt noch leicht leise, aber ansonsten alles okay. Ich habe auch gerade keine mittelkonsole drin (offen nach unten).
    Die Idee einen Berliner Kollegen mal einen Blick werfen lassen ist aber gut.
    ----Freiwillige vor----
    Das werde ich nächste Saison nochmal in Angriff nehmen.

    Die Traverse sieht nicht selbst gebaut aus


    Wegen der Geräusche, bist Du Dir sicher das das Getriebe exakt, also eben auch die Eingangswelle, fluchtend/spannungsfrei sitzt ? Und das Pilotlager war auch passend ?

    Also Getriebe und Motor habe ich im ausgebauten Zustand zusammen gesteckt. Es hat zwar ein wenig gedauert das ein zu fädeln, aber schwer ging da nix.
    Lager ist das richtige, alter Motor hatte das kleine und passend dazu die Eingangswelle im Getriebe. Jetzt anderer Motor & Getriebe und da konnte man den Unterschied sehen.
    Wie kann man den prüfen ob es Spannungsfrei sitzt? ich hatte jetzt nochmal die beiden schrauben die Getriebe und Traverse verbinden gelöst und hin und her gewackelt.

    Ich fahre nächste Woche nochmal in die Garage und würde die Welle erst Mal wieder rein stecken. wenn da noch irgendwas ist, dann muss wohl das Getriebe noch mal raus...

    Wie hattest Du die Kardanwelle ausgerichtet ? Wie sieht die Getriebelagerung/Befestigung aus ?
    Kenne das nur aus Schilderungen hier im Forum, aber Du mußt ja wohl eine andere Traverse ( gegenüber 4-Gang) benutzen, oder ?
    Und wie paßt das dann mit der "Beugung" der Kardangelenke ?



    Hm, also es ist zwar ein ex V4 mit 4 Gang, aber zu letzt war auch ein V6 mit T9 5 Gang drin. Aber jetzt wo du es sagt... bei der alten Kombi wurde viel gebastelt und die beiden Löcher am Kardangelenk mit der die Welle an die Karosse geschraubt wird sehen bearbeitet aus -> sind sehr breite Langlöcher.
    Vielleicht falsche Kardanwelle? Wie ist das zu erkennen?

    ja so würde ich das eigentlich auch sehen.
    Aber gibt es denn einen Anschlagpunkt "Vollgas"? für Pedalgrundstellung hab ich einen, aber unten variiert er je nach dicke des Teppich und eventueller Fußmatten?

    Mit dem alten Motor hing der Zug auch leicht durch in Grundstellung, nur halt nicht so doll. Ich schraube die Woche vielleicht mal meinen anderen Vergaser rauf. Und ich gucke mal ob am Gasgestänge sich was verstellt hat. -> kann man das Prüfen oder gibt es dafür eine Grundeinstellung?

    Bestellen würde ich dann den hier:
    http://www.motomobil.com/gaszug-v6-20-2…61077320-1.html

    der ist auch 5cm kürzer als die vom 1er

    eins hab ich noch... :tanz:

    Beim meiner Probefahrt musste ich ein weiteres Problem feststellen. Wenn der Motor auf Temperatur gekommen ist und ich ihn höher drehe habe ich beim abtouren ein Geräusch ähnlich einer Fehlzündung nur halb so laut. -> Wie ein Überdruckventil, welches kurz Druck ablässt.
    nach dem ersten auftreten kommt es auch immer wieder und der Motor kann die Leerlaufdrehzahl nicht mehr halten.

    liegt das an der Kurbelwellengehäuseentlüftung? Hatte Aludeckel drauf mit Bohrung und original Ventil. Vielleicht ist das nicht richtig dicht?
    Ich habe jetzt einen Blechdeckel wieder drauf, konnte aber auf Grund anderer Probleme noch keine Testfahrt machen.
    gibt es noch andere Fehlerquellen die ich prüfen kann? eventuell bekanntes Problem?

    so weiteres Problem....

    laut WHB wird der Gaszug so eingestellt, dass bei voll durchgetretenen Gaspedal der Vergaser voll geöffnet ist. So habe ich es gemacht, jetzt brauch ich aber den halben Pedalweg bis der Gaszug überhaupt gespannt ist und etwas am Vergaser passiert.

    Motor und Vergaser sind neu rein gekommen, Gaszug ist der alte. Wenn ich jetzt einen kürzeren Zug nehmen würde wäre doch der Vergaser schon bei halben Pedalweg voll geöffnet???!

    hier noch ein Bild in Pedal Ruhestellung

    dsc03771e3tas0yzqp.jpg

    so die erste Probefahrt war leider schnell wieder vorbei...
    Die Gänge ließen sich erst normal einlegen, nach kurzer Zeit aber habe ich den ersten nur noch mit ein wenig Nachdruck rein bekommen, bin dann im zweiten angefahren.
    In der Garage Kupplungsspiel geprüft -> unverändert!
    Beim fahren hörte sich auch der 1.&2. Gang komisch an. So wie das summen vom Rückwärtsgang nur wesentlich leiser. Ich habe jetzt die Kardanwelle ausgebaut und ein Anschlussstück in den Getriebeausgang gesteckt. Schalten geht, wenn auch etwas strammer als bei meinem alten ausgebauten. Bei laufenden Motor kann ich normal schalten und ich höre auch dieses summen vom Getriebe nicht mehr.
    Jemand dazu eine Idee?

    Ist es normal das der Ausrückhebel, bei volldurchgetretener Kupplung fast bis vorn an den Ausschnitt in der Glocke geht? ich versuche mal in die Galerie ein Video hoch zu laden

    das kleine Plättchen an der Getriebeverlängerung habe ich auch mal am alten Getriebe verstellt, ist aber nur für den Übergang in den 5. Gang