Beiträge von snorf

    Kein Problem!!!

    Kurzzeitkennzeichen ist fast EU weit gültig. Keine Einfuhrsteuer oder ähnliches.
    Kaufvertrag und Papiere nicht vergessen.

    Dann gleich noch mit den Kennzeichen zum TÜV und Vollabnahme und H ggf. machen lassen. Vorher am besten vorbei gehen und fragen was die noch sehen wollen. Technische Daten sind da interessant für die Erstellung der Papiere

    Bei mir hat es eine Stunde gedauert und ich hatte alles zur Anmeldung zusammen

    so...
    Kupplungszug ist gewechselt und Getriebe schaltet. Jetzt aber mal zum Verständnis... Wie stellt man das Kupplungspedalspiel richtig ein?
    Ich habe mir einen Stahlmaßstab genommen und wie oben im Bild dargestellt Maß "A" eingestellt.
    1.Variante: 3,5mm kann ich leicht hin und her schieben, das ist so zu sagen der Weg den die Kugel (Ende vom Zug) braucht bis sie straff im Hebel liegt
    --> jetzt trennt die Kupplung aber nicht richtig bzw. beim hin und her fahren gehen die Gänge nicht geräuschlos rein.

    2.Variante: Kupplungszug so eingestellt das die Kugel schon Straff im Hebel liegt und wenn ich jetzt an der Gummiummantelung von dem Kupplungszug ziehe, auf 3,5mm komme
    --> jetzt trennt die Kupplung. Bin mal etwas hin und her gefahren, ohne Probleme. Wagen rollt los wenn ich das Pedal ca. 5 cm vom Boden löse.

    Ist das so normal bei neuer Kupplung? Welche Variante zum Einstellen ist richtig? Ich habe mal ein Video von dem Ausrückhebel gemacht. Bei getretener Kupplung ist zwischen dem Hebel und Getriebeglocke noch ein paar Millimeter.

    richtig, aber beim alten Getriebe und Motor konnte ich immer, wenn auch leicht hackelig, schalten. bei dem neuen ging ja weder mit noch ohne betätigter Kupplung. Jetzt ist der Zug ohne Spiel und auch das Gewinde am Zug bündig mit dem Ausgang der Kunststofftülle zu ende. da trennt die Kupplung leicht.
    Wie gesagt ich tausche dann mal den Kupplungszug

    Hi Axel,

    Kupplung geht bei mir normal schwer...vielleicht kenne ich es aber auch nicht besser. Burton Power -> welchen hast du da genommen ich finde nur welche für 4 Zylinder, alternativ kann ich ja auch den neuen Originalen mit Hitzeschutzband umwickeln.
    Wie stell ich denn die 3,5mm am besten ein? Ich habe ein Stahlmaßstab genommen und an die Kunststofftülle gehalten und gemessen wie weit ich die Kontermutter hin und her schieben kann.

    Krümmer sind Uralt - Standard, die haben sogar noch einen Dichtring zwischen Krümmer und Auspuff... diese sind jetzt verzogen und gerissen...

    Wir haben mal folgendes probiert:
    1. Gang rein, wagen blockiert durch getriebe, dann den wagen konstand versucht zu schieben.
    Dabei langsam die kupplung getreten. Erst kurz vor bodenblech lies sich der wagen bewegen. So ca. 5cm vor bodenblech.

    Dann tausche ich erstmal den kupplungszug und wir gucken was passiert.

    Der Motor ist wenigsten ohne Probleme angesprungen, nur jetzt ist der Auspuff undicht....

    Mitnehmerscheibe ist so eingebaut wie drauf stand. Drucklager 32mm dick, wie das alte. Bei der kupplung handelt es sich komplett um ford original Ersatzteile.

    Werde gleich in die garage fahren und den kupplungszug noch stärker straffen, aber es ist ja jetzt schon kein spiel mehr.

    Dann kühlflüssigkeit auffüllen und mal etwas hin und her fahren.
    Also das leichte schleifen beim hin und her schieben mit eingelegtem Gang und getretener kupplung sollte nicht da sein?!

    Hast Du mal das Schalten an der montierten, aber noch nicht eingebauten Antriebseinheit Motor/Getriebe versucht?

    Leider nicht

    Wenn man diese Platte in der falschen Stellung ( läßt sich bei gelockerten Schrauben verschieben ) befestigt geht kein Gang mehr rein , aber wie gesagt vielleicht betriffts auch nur den 5) Gang.

    Das kann ich ja mal an meinem alten getriebe versuchen.


    Vielleicht habe ich aber auch mit dem obern Teil vom ersten Beitrag für etwas Verwirrung gesorgt. Jetzt geht das Schalten ja nur das ich unten das Gewindestück vom kupplungszug nicht mehr hin und her schieben kann. Der bautenzug lies sich aber leicht in den Hebel einhängen.

    Hi jungs,

    ich habe ja schon mit drei Forumsmitgliedern telefonieren könne, die mir auch gute Tipps gegeben haben. erst mal vielen DANK :thumbup:
    Aber leider gab es nur Teilerfolge.

    Ausgangssituation:

    Motor: V6 neu, Getriebe: T9 5-Gang neu, Kupplung, Ausrücklager und Druckplatte neu. Vorher war auch ein V6 mit T9 drin.
    Getriebe ließ sich im ausgebautem Zustand leicht schalten, Motor und Getriebe wurden dann zusammen eingebaut.

    Zum Problem:

    Wenn der Wagen mit allen 4 Rädern auf dem Boden steht konnte ich keinen Gang einlegen, egal ob Kupplung getreten oder nicht. Mittelkonsole ist ausgebaut und Schalthebel kann sich frei bewegen.
    Wenn der Wagen vorn aufgebockt und hinten auf dem Boden steht kann ich normal durch Schalten ohne die Kupplung zu treten.
    Wenn der Wagen wieder auf dem Boden steht kann ich keinen Gang einlegen ob Kupplung getreten oder nicht, maximal mit einem hat es hakelig geklappt.

    ich bin der Meinung, dass ich das Kupplungspedalspiel richtig eingestellt habe, siehe Anhang.
    zu Maß A (3,5mm) konnte ich bei nicht getretener Kupplung, die Kontermutter rein und raus aus der Kunststofftülle schieben.
    Jetzt haben wir es so eingestellt, das ich die Mutter/Kupplungszug nicht mehr schieben kann, aber das ich noch ohne großen Aufwand den Kupplungszug in den Hebel einhängen konnte.
    Zu Maß B, Pedal lässt sich mit der Hand die ersten 25mm einfach drücken aber mal merkt schon einen Wiederstand. >25mm wird es dann schwerer.

    Jetzt lässt sich mit allen 4 Rädern auf dem Boden der ein oder andere Gang einlegen, mit Kupplung treten ist Durchschalten kein Problem.
    Habe ich beim Kupplungspedalspiel einstellen was falsch gemacht bzw. vorher zu locker? Ist es jetzt okay?
    ohne Gang: Wagen lässt sich schieben, Kardanwelle dreht. -> okay!
    1. oder Rückwärtsgang eingelegt: Wagen blockiert -> okay!
    1. oder Rückwärtsgang eingelegt und dabei Kupplung getreten: Wagen lässt sich schieben und man hört ein leichtes, leises Schleifgeräusch von der Kupplung -> okay???
    5. Gang eingelegt: Wagen lässt sich schieben und Motor dreht mit -> okay!

    Keine ahnung aber es gibt doch auch unterschiedlich große Riehmenscheiben. Es müsste eine kleinere sein = mehr umdrehungen.


    Ansonsten hast du irgendwo Übergangswiderstände, siehe dazu WHB Schaltplan

    Hi Jungs,

    ich hatte mein Ausrücklager getauscht, da Motor und Getriebe gerade draußen sind. Motor und Getriebe zusammen geschraubt, fertig.

    Nun musste ich aber doch nochmal an die eingangswelle und habe das Getriebe wieder abgezogen. Dabei kamen mir Ausrücklager und Hebel gleich entgegen. An dem Lager ist eine Haltenase abgebrochen und die zweite hat sich nicht wiederaufgestellt, siehe Bild.

    Das alte Lager hatte ich kaum raus bekommen und das neue fällt gleich auseinande?
    Muss ich beim Einbau bzw. wenn das Lager in dem Hebel einrasten soll etwas beachtet werden?

    ich habe erstmal ein neues bei Ford bestellt. Kommt wohl von einem anderen Ford Händler aus dem "Schrottbestand", da es die nicht mehr neu bei Ford gibt.