Beiträge von Paul

    Hier ist noch einer, hab ich eben in der bucht gefunden

    http://cgi.ebay.de/Sehr-schoener-…=item2a021c4409

    Ich denke mal vom Zustand gibts da nix zu meckern. Wäre aber wieder ein 1.6er.
    Automatik will ich aber unbedingt und die roten Sitze sind ja irgendwie der Brüller

    Mal shen wies am Wochenende Zeitmäßi klappt.
    Muß auch noch einen B-Ascona verkaufen.
    Noch keine 40 000 aus Rentnerhand supergut.
    Weil, die Portokasse muss ja auch nachhe rwieder stimmen.
    Zwei olle Autos sind ja auch zuviel.
    Ausserdem restaurier ich ja immer noch an meinem OSI

    Naja, das ist aber eine 77er

    Bilder hatte ich schon mal von dem Wagen bekommen.
    Macht einen gepflegten eindruck. Ist wohl mal neu gelackt worden.
    Untenrum ists etwas braun. Ist aber nicht alles mit neuem U-Schutz eingesuhlt.

    Stimmt, auf den Zulassungsstellen sind sie alle bescheuert!!!!
    Wirf alles weg was du hast....
    Nur einen Kaufvertrag brauchst du.
    Und da ist es völlig egal wer den unterschrieben hat.
    Die Daten die in den KFZ-Brief (weis jetzt nicht wie das neue Ding heißt) eingetragen werden hat normalerweise der TÜV in seinen Bericht getippt.
    Wenn du keinen Kaufvertrag hast wird der Wagen nur provisorisch zugelassen. Soll heißen, du bekommst keinen KFZ Brief ausgestellt, und der Wagen wird "aufgeboten". Kannste vergleichen mit dem Aufgebot das du (Früher) bestellen musstest wenn du heiraten willst.
    (Geht heute glaub ich ohne)
    Hatte ich mal bei einer alten NSU.
    Bei einer Suzuki aus Italien hatte ich einen Kaufvertrag und einige Kopien in italienisch.
    Hat sich keiner durchgelesen; wurde nur abgeheftet und die Karre war zugelassen.

    Gruß Paul

    Hi

    Ich würde auch mal die Kompression prüfen.
    Hatte ich bei meinem 4 Zylinder.
    Standgas unrund und blubbern im Auspuff.
    Die Ventile am ersten Zylinder hatten null Spiel und schlossen nicht richtig dicht.
    Nach dem Einstellen wars OK. Blubbern weg und sauberes Standgas.

    Bei meinem V 6 am P5 hatte ich eine ähnliches Problem.
    Blubberte und hatte auch schlechtes Standgas.
    Da war es allerdings die Pappdichtung von der Ansaugbrücke.
    Hatte es erst gesehen, als ich die Ventilhauben abgemacht hatte.
    Oben konnte man sehen, das die Dichtung an drei Einlasskanälen gerissen war.
    Ich hatte den Motor schon ausgebaut und abgeschrieben. Wollte ihn eigentlich nur auseinander nehmen und die Köppe aufheben.
    Wenn es bei deinem Motor nur an einem Einlass einen kleinen Riss gibt könnte das schon die Ursache sein.
    Ich hatte damals sone Nachbau-Dichtung von Motomobil, hat nix getaugt.

    Gruß Paul

    Hat ja schon ne ganze Reihe Vorbesitzer die Karre und wer weis wer da schon alles draufrumgejuckelt hat.
    Ob der Tacho ein oder zweimal rum ist weis auch kein Mensch.
    Sind bei den Kisten ab Werk eigentlich die Motor und die Rahmennummer gleich??
    Weis ja auch nicht ob noch der erste Motor drin ist?
    Wo sitzt eigentlich die Motornummer bei den Reihenvierer.

    Gruß Paul

    Ist mehr ein ratterndes Geräusch als ein mahlendes wie es bei defekten Radlagern der Fall ist. Man hört irgendwie die Zahnräder.
    Bin gestern mal wieder gefahren. Ab 140 auf der Autobahn isses auszuhalten, dann ich der Reihenvierer lauter als die Achse.

    Gruß Paul

    Ölwechsel wurde schon vor längerem gemacht.
    Ne Hand voll Sägemehl oder eine Banane wollte ich nicht reintun!!!!
    Im Stadtverkehr gehts ja noch, aber ab 80 wirds dann doch unschön.
    Andere Übersetzung geht gar nicht, die Karre ist mit 72 PS und Automatik schon langsam genug.
    Im Nachbarort ist ein Capri Freak, den werde ich mal fragen, ob er eine hat. Aber der macht eigentlich nur Capri I, und da sind achsen etwas schmaler!
    Ansonsten müsste man hier mal eine Suchaktion starten. Oder wisst ihr was???
    Die Achse sollte schon im Großraum Giessen rumliegen, damit ich nicht durch halb Deutschland fahren muss.

    Gruß Paul

    Hallo

    Muss mich langsam mal auf die Suche nach einer Hinterachse für mein Capri machen.
    Die alte wird immer lauter.
    Habe aber kein Blechschild an der Achse finden können, wo die Übersetzung draufsteht.
    Was hat denn der IIer Capri 1,6 mit Automatik normalerweise für eine Hinterachsübersetzung.
    Habe sie in meinen Büchern nicht finden können.
    Oder hat hier jemand einen Tipp , ob es irgendein "Wunderöl" fürs Differnzial gibt, damit es nicht mehr so heult und brummt???

    Gruß Paul

    Ich beobachte ständig den Markt von Ford Oldtimern. (Andere Marken interssieren mich nicht so sehr.)
    Egal obs bei ebay, Autoscout, Mobile oder Zeitungsinseraten ist, die Leute verlangen immer zu viel.
    Haste früher für 3000 Deutschmark schon einen ordentlich Oldie bekommen, kriegste heute für 3000 EURONEN eigentlich nix gescheites; fahrbereit mit Tüv vielleicht aber eben nicht der Brüller.
    Wer wie ich den Markt alle paar Tage online checkt, was neu eingestellt wurde, wird schnell merken, das es alles Kisten sind die schon mehrfach zum Verkauf standen.
    Manche wurden zwar über ebay verkauft, sind aber am nächsten Tag wieder eingestellt! Die Leute machen sich noch nicht einmal die Mühe auf einen Spassbieter hinzuweisen oder neue Bilder zu machen. Die Anzeige ist immer die gleiche.
    Fahrzeuge die wirklich gut und/oder günstig sind tauchen aber in der Regel nicht mehr auf. Für gute Karren wird auch gutes Geld bezahlt!
    Komischerweise sind die Leute mit den überteuerten Objekten auch nicht bereit mit dem Preis runter zu gehen. Wahrscheinlich MÜSSEN sie nicht verkaufen.
    Bei Fahrzeugen die beim zweiten oder dritten Versuch deutlich billiger werden, merkt man, das die Leute verkaufen müssen! Warum auch immer, Arbeitslos, Garagenkündigung usw.
    Aber ich denke mal, irgendwann werden die Leute (auch die KFZ-Händler die zufällig eine Oldie im Programm haben und das große Geld wittern) merken das sie den verlangten Preis nicht erzielen können.
    Leider werden die Fahrzeuge vom lange rumstehen nicht besser, (jedenfalls die mit den schlechten Verkaufslackierungen werden wieder blasen bekommen)aber billiger werden sie wohl werden.

    Gruß Paul

    Hab noch mal nachgeschaut die Sendung kommt Sonntag um 15 Uhr.

    Also wenn ich die Schweißnähte sehe kommen mir die Tränen.
    Aber beim Endergebnis sieht man ja nicht wie dick der Spachtel-Presto-Kitt drauf geschmiert ist.
    Da gefällt mir mein originaler IIer aber besser, auch wenn er hier da schon etwas verknittert ist.
    Geschmacksache eben.....

    Gruß Paul

    Hab ich eben gerade bei ebay gefunden.

    http://cgi.ebay.de/Kotfluegel-rechts-links-Ford-Capri-Bj-77_W0QQitemZ310099971655QQcmdZViewItem?hash=item310099971655&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A10%7C39%3A1%7C240%3A1318

    Bin mit dem Verkäufer weder bekannt, verwand oder verschwägert.
    Denke nur das solche Sachen immer gesucht sind.
    Habe selber lange suchen müssen bis ich einen Satz Kotflügel für meinen 2er Capri gefunden hatte.

    Gruß Paul

    Habe über zwanzig jahre mit einem Einhell 140 gearbeitet.
    Damit wurden zwie Ford P5 ein FK 1250 ein halber OSI und einige Motorräder geschweißt.
    Hab mir erst vor einem halben Jahr ein LORCH-Gerät zugelegt.
    Für die dünnen Karosseriebleche hat das alte aber immer ausgereicht.

    Wenn du im Baumarkt ein günstiges Gerät so um die 200- 300 Euro z.B. von GÜDE kaufst, dann haste ein einigermaßen gutes Gerät, und was noch viel wichtiger, du hast zwei Jahre Garantie!
    Die haste bei einem Gebrauchten nicht!!

    Gruß Paul