Beiträge von Paul

    So, die anderen Dichtungen von WST sind heute gekommen!
    Umtausch ging flott und problemlos!
    Und das schönste ist, sie passen jetzt.
    Sind die mit den Löchern.
    Türen gehen zwar recht stramm, aber sie stehen nicht mehr von der Karosserie ab.

    Siehste, alles wird gut......

    Gruß Paul

    Habe Dürdichtungen bei wst bestellt.

    Am Sonntag versucht einzubauen.
    Die Dinger sind viel zu dick; Tür geht kaum ins Schloss und steht dann rundrum fast ein Zentimeter raus.
    Das kanns ja wohl nicht sein!!

    Hab angerufen; er will sie mir umtauschen, es käme eine neue Lieferung.
    Schaumermal!!!!

    Gruß Paul

    Hallo

    Mein Capri II ist ja irgendwie ne Bastelbude...
    Daher würd ich gern mal wissen ob der richtige Vergaser drauf ist??
    1,6er mit 72 PS und Automatic
    Drauf ist ein Vergaser 71 HWAHA 3FB
    Isses der richtige??????

    Gruß Paul

    Also das die alten Automatikgetriebe nicht so sauber schalten wie eine neue kann ich nicht bestätigen.
    Mein IIer mit 1,6er Motor schaltet wunderbar und besser als unser neuer Toyata RAV!!
    Mit dem 1,6er Motor bei 72 PS hat die Karre allerdings das Temperament einer Wanderdüne!
    Mein B-Ascona mit 1,6er und 60 PS ist mit Schaltgetriebe aber auch nicht schneller.

    Nixdestotrotz fahr ich lieber den Capri. Bin halt ein fauler Sack.

    Gruß Paul

    Bin bei der Concoria Versicherung da gibt es auch einen günstigen Tarif für Oldies, geringe Jahreskilometer, Garage und ältere Fahrer.s
    Ist aber irgendwie doch zum Kotzen, dem Staat 500 Öcken in den nimmersatten Rachen zu schieben. Zumal ich diesen Staat schon mit zwei Oldtimern und einer Motorrad-Sammlung steuerlich mitfinanziere.
    Zwei Autos, die rote Oldi-Nr. und dann noch einen alten zwo Liter, da kommen etwa 1000 Euro im Jahr zusammen nur für die SCHEIß Steuer. Da könnt ich stundenlang in die Ecke kotzen.
    Auf der anderen Seite wäre es natürlich auch schön, einen der letzten Capri SuperGT in gutem Zustand zu erhalten.
    Mit Saison-Kennzeichen wären es aber bei 6 Monaten auch immer noch 250 Mücken.
    Werde da wohl noch einige Male drüber schlafen müssen.

    Gruß Paul

    Hallo

    Könnte einen 84er Capri mit 2Liter 101 PS bekommen.
    Gibt es da irgendeine Möglichkeit das Ding etwas Steuergünstiger zu bekommen??
    Nachrüst-Kats sind ja wohl nicht mehr erhältlich.
    Hab da mal was von Kaltlaufregler gehört; geht aber wohl nur wenn ein Kat drin ist??
    Hab irgendwie keinen Bock 500 Euronen zu berappen und bis zum Oldtimer sinds immerhin noch 6 Jahre!

    Gruß Paul

    Vielen Dank für die Infos

    Leider weiss ich nicht was oder wer WST ist.
    Auch weiss ich noch immer nicht ob de Gummis vom Ier und IIer die gleichen sind.
    Habe gesehen, das die vom Ier gerade bei ebay angeboten werden.
    Wie liegen denn die Preise??
    Gummidichtungen in verschiedenen Größen gibt es z.B. bei der Firma Döpper; man könnte sich da auch was passendes raussuchen.
    Wie siehts bei MotoMobil aus??

    Gruß Paul

    Hallo Leute

    Hab da wieder mal ne Frage.

    Passt ein Kotflügel vom Capri III auch an einen IIer, wenn ich die Stelle vorne unter der Lampe am Übergang zur Frontschürze ändern würde. An dieser Stelle sind die Kotflügel ja offensichtlich anders geformt.
    Aber wie siehts mit dem Rest aus, also Lampentöpfe und Befestigung.
    Oder sind die beiden Modelle an der Flanke doch unterschiedlich.
    Eigentlich wurde ja beim IIIer Capri nur das Face geliftet, der Rest nicht????????


    Gruß Paul

    Hallo, hab da mal zwei Fragen...

    Gibt es beim Tacho verschiedenen Wegezahlen, also bei anderer Hinterachs-Überstzung?
    Habe eine Tacho (Capri II) da steht nix drauf. Oder muss ich ihn aus dem GEhäuse holen.

    Spannungskonstanthalter auf der Tachorückseite:
    Das Teil muckt bei mir. Habe einen anderen Tacho, da ist nicht diese Blechdose drann, sondern eine kleine Platine mit nem Transistor. Sind die Teile kompatibel, oder gar vom Capri III???

    Gruß Paul

    Hallo, hätte da mal ne Frage.

    Passt die Hinterachse vom Capri I von 73 in einen Capri II von 74????
    So mit Spurbreite, Befestigungen und Bremsengedöns????

    Gruß Paul

    Hab da mal eine Frage.

    Gabs vom Capri III zum Schluss der Bauzeit auch noch mal eine sogenannte "Weisse Serie" wie es bei den älteren Taunus-Modellen z.B.P5/6 auch der Fall war???
    Als ganz in weiss und mit einigen Extras ohne Aufpreis.

    Gruß Paul

    Das mit der Kupferplatte oder Klotz ist super.

    Habe aber kein Laden oder ähnliches gefunden wo man so was kaufen kann.

    Hab mir dann einfach einen Kupferhammer vom Teilemarkt mitgebracht; geht mit dem Stiehl wunderbar und man verbrennt sich nicht die Pfoten.
    Letztens habe ich mir von der Baustelle Rest von Kupferrohr mitgebracht. Kann man einfach platt klopfen und man kann dann schön an unzugängliche Stellen damit.
    Ging mir nicht einmal so sehr um die Reduzierung der Hitze, sondern vielmehr das ich keine Löcher ins dünne Blech brenne!


    Gruß Paul

    Diese Stelle habe ich bei meinem Ford OSI auch neu gemacht. Ist da ähnlich wie beim Capri.
    Habe erst das Rohr vermessen und es mir von einem Kumpel dann drehen lassen.
    Dann die Maße von dem Träger genommen und aus 1,5er Blech kanten lassen (Karrosseriebauer). Alles etwas länger als wie gebraucht wurde.
    Genau messen wo die Blattfederaufnahme hin gehört.
    Dann das Profil rausflexen. Schweißpunkte am Bodenblech von der Seite ausbohren wo du am besten hinkommst. (oben oder unten)
    Den Träger (Holm) nicht einfach nur gerade abschneiden, sondern schräg und /oder versetzt, dadurch gibt es verschieden lange und versetzte Schweißnähte. Das Teil wird stumpf eingesetzt und nicht überlappend. Schweißnähte nicht auf einmal durchbruzzeln, sondern immer schön Punkt für Punkt an verscheidenen Stellen um dem Material Zeit zum abkühlen zu geben.

    Bei bedarf kann ich dir ein Bild schicken von der Reparaturstelle.

    Gruß Paul