Beiträge von Paul

    Stimmt..
    Habe nur den Anfang gesehen, wo die Schnepfen auf dem Knudsen saßen..
    Dann hatte ich einen Kurzschluß im Haus und ich hatte andere Sorgen
    In dem Fall wären mir die verschrotteten Oldies aber lieber gewesen.

    Mein Kabel was die Küchenfuzzis die Woche angebohrt haben ist aber wieder geflickt, bei den Autos kommt wohl jede Hilfe zu spät!

    Gruß Paul

    Na ja, wenn die Püschos noch weicher sind wie die Capris dann gute Nacht!
    Dafür das ich nur etwas über Schrittgeschwindigkeit gefahren bin ist der Capri ganz gut eingekerpt. Das Bäumchen war außerdem noch morsch und ist abgeknickt.
    Wenn mir das auf der Straße bei mehr Speed passiert wäre hatte mir das Ding wahrscheinlich die Eier weg gehauen.
    Letzten Sonntag gabs übrigens Aufback-Brötchen zum Frühstück!!

    Gruß Paul

    War nicht im Straßengraben!
    Der dusselige Baum stand mitten auf dem Supermarktparkplatz und ich war von der Sonne geblendet und hab ihn nicht gesehn. Bin gerade noch einem schwarzem Wagen ausgewichen und einen Meter rübergefahren. Wenn die Karre weiß oder silber gewesen wäre hätt' ich den auch nicht gesehen! War glücklicherweise Sonntag, da steht morgens nur der Bäcker-Wagen. Waren teure Brötchen an dem Tag!
    Bäume gibts da jetzt aber keine mehr!!!

    Paul

    Moin Ben

    Herzlich Willkommen.
    Bin auch aus dem Taunus-Forum rübergekommen, weil ich mir einen Capri II gekauft hatte. Sozusagen als Übergang bis der OSI fertig ist.
    Das is eine schickes Wägelchen. Leider ist mir ein dünnes Bäumchen vors Auto gelaufen un nu isser kaputt.
    Habe aber schon die Teile besorgt.


    Gruß Paul

    Hi Stefan

    Du musst eine andere Wasserpumpe OHNE Viscolüfter einbauen, dann gehts.
    Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Taunus P5, den ich von V4 auf Granni V6 umgebaut hatte.
    Andere Motorhalter musst du aufpassen. Die Länge von Kardan und Getriebe ist ja die gleiche. Motor muss vom Abstad her auf die Klocke passen.

    Gruß Paul

    Hallo

    Hatte einen Fehler an meinem Capri II.
    Starke Schwankungen an den Anzeigen für Temperatur und Tank.
    Manchmal war der Tank übervoll und der Zeiger für die Temp. nicht mehr zu sehen.

    Habe heute mal den Spannungsregler auf der Rückseite der Armaturentafel geprüft.
    Fehler gefunden!
    Masse-Fehler am Gehäuse des Spannungsreglers.
    Blech etwas nachgebogen; alles wieder OK.

    Gruß Paul

    Na ja, das Getriebe schaltet wunderbar!
    Könnte natürlich auch was in der Verlängerung Richtung Kardan sein.
    Mittellager ist es nicht, haben wir geprüft. Ist auch ein neues Gummi drin.

    Einem Bekannten ist an seinem relativ neuen Transit die Hinterachse verreckt.
    Abends noch ohne Geräusche gefahren und am nächste Tag in der ersten Kurve blockiert.
    Bei nem anderen Kumpel mit Feuerwehr Tanse hats erst fürchterlich gedröhnt und dann hat's geknallt.

    Der Typ aus der Ford-Oldie-Werkstatt in meiner Nähe hat gemeint, das würde beim Capri und beim Escort öfter vorkommen.

    Noch kann ich mit dem Gebrumme leben.

    Paul

    Hi Flodder

    Die Kotflügel wurden schon mal erneuert. Die Schweißpunkte sind an der Oberseite sichtbar, die dürften nicht das Problem sein. Aber an den A-Säulen und rund um die Lampentopfe ist wohl schlecht beikommen.

    Die Hinterachse brummt, besonders im Schiebebetrieb. Das Geräusch ist schlecht zu beschreiben, hört sich aber auf jeden Fall nach "Zahnräder" an. Defekte Radlager hören sich nach meiner Erfahrung anders an. Werde das aber nochmal genauer prüfen.
    Problem ist nur, das der OSI, oder besser gesagt die Blechhülle davon die Grube blockiert und ich auf dem Hof schrauben muiß.

    Habe heute die Sitze geholt und zusammengebaut; sieht aus wie neu und ist nun ein ganz neues Fahrgefühl wenn man nicht mehr die Federn im Ar... hat und höher sitzt.

    Gruß Paul

    Hallo

    Ich möchte mich mal kurz vorstellen.
    Mein Name ist Paul und ich komme aus Buseck bei Gießen.
    Seit einigen Wochen habe ich nun einen 74er Capri II 1,6 Atomatik.
    Die "Macke" Oldtimer habe ich schon seit fast 40 Jahren.
    Ich habe etwa zwanzig Jahre Ford Taunus P5 gefahren und z.Z. restauriere ich gerade einen Ford OSI! Das geht aber nur schleppend weiter, weil ich gerade das Haus renovieren muss.
    Die Garage steht voll mit alten Motorrädern und ein quietschgrüner Opel Ascona B wird im Alltag gefahren.
    Der Capri fährt, hat Tüv und H-Zulassung.
    Die Sitze sind gerade beim Sattler um die von der Sonne brüchig gewordenen Kunstlederteile auszutauschen.
    Die Optik ist einigermaßen OK, aber wie das immer so ist bei vermeintlichen "Schnäppchen", gibt es in nächster Zeit doch etwas am Blech zu tun.
    Die vorderen Schwellerspitzen müssen demnächst gemacht werden. Bleche habe ich schon, aber ich weiß noch nicht recht wie ich die geschweißten Kotflügel abbekomme ohne sie zu zerstören. Mit angebauten Kotflügeln ist da nicht richtig beizukommen.
    Ach ja, die Hinterachse macht auch Geräusche! Hat jemand aus der Nähe eine 3,75er Achse für mich???

    Im Nachbarort gibt es auch einen Capri-Fan, habe ihn aber noch nicht kennengelernt.
    Er ist glaub ich auch hier im Forum.


    Gruß Paul