Beiträge von Carsten
-
-
Hallo
wirklich selten,47tkm und dann ein 2.3er JPS.
Aber meiner Meinung nach auch zu teuer. 22.500Euro ist dafür einfach zuviel.
Hoffentlich kommt der in gute Hände,obwohl der Käufer der soviel ausgeben wird (wenn es dann passiert) wird wohl wissen was er da kauft!
Gruss
Carsten -
Hallo
es ist wohl so das es bei dem 2.8i nun auch bald so ist wie beim RS2600...
Kleinere Modelle,werden auf das große Modell umgerüstet..,dazu gehört dann Brief usw.
Ich finde die ganze Umbauerei schlecht, entweder man hat einen 2.8i oder man hat keinen. Wer weiß wieviel RS nicht echt sind. Genauso wie Werksturbo...
Alleine für einen RS-Brief wird mittlerweile teures Geld verlangt,der 2.8i ist halt auch auf den Weg dahin.
Gruss
Carsten -
Hallo
ich habe vor kurzem eine Hinterachse Köln mit 3.09er Übersetzung mit 25% Sperre verkauft. Achse war neu gelagert. VK bei Ebay war 400Euro
Gruss
Carsten -
Hallo
der 3.0l war schon mal drin....mit Bildern! Die sahen sehr gut aus!
78er schlechte Karossen dachte ich auch immer,aber vielleicht war es nur die schlechte Hohlraumversiegelung,denn mein 78 links ist auch im guten Zustand.
Der hatte mehrmals Hohlraumschutz bekommen.Gruss
Carsten -
Hallo John F
Fakt ist das der Wagen mit X-Pack spürbar besser durch die Kurven fährt.Andere Umbauten sind effektiver aber Vorteil am X-Pack ist das man den Umbau zurückrüsten kann,ohne was an der Karosserie geändert zu haben und das man die Teile problemlos selber bauen kann und leicht montieren kann.
Gruss
Carsten -
Hallo
es fahren viele Capri´s mit geschraubten Kotflügel rum...keiner hatte bisher Probleme mit der Karosserie!
Ich behaupte auch das die Karosse auch ohne geschweißten Flügel hält.
Gruss
Carsten -
-
Hi Patrick
gut beobachtet,aber es wurden noch mehr Capri´s verschoben! Es stecken da noch mehr Leute mit drin!! :grins2:
Den neuen Besitzer´s des silbernen 2.8i habe ich hier mit eingeschleust! Norbert steckt nun auch mit drin und taucht hier nun auch im Forum auf!
Noch ein Beweis:
Auch dieses Mitglied der Schieberbande ist nun im Forum mit angegemeldet!!
Beweis Übergabe der Ware wobei noch ein Capri verschoben wurde!!!
Also seid auf der Hut: Die Schieberbande ist groß! :director:
Gruss
Carsten -
Hallo
das X-Pack kann man problemlos nachbauen und an und wieder abschrauben.
http://www.fordcapri.de/Restaurierung/…k___bremse.html
Gruss
Carsten -
Hallo
hier aus dem Forum kenne ich keinen der seinen Capri mit dem Anhänger zum Treffen fährt! Auch kenne ich keinen der Schonbezüge benutzt!?
TD:Fahrer: und wer geil auf hohe wertgutachten ist versteht glaub ich nicht den sinn eines autos.
Der Sinn eines Wertgutachten ist,das wenn man einen Unfallschaden hat den Capri nicht als wirtschaftlichen Totalschaden verschrotten muß!
Laut Liste stehen die meisten Capri´s im Zustand 2 viel zu niedrig in der Liste...Wobei der Zustand viel zuoft überschätzt wird.
Man sollte hier auch unterscheiden zwischen den Leuten die den Capri als Alltagsauto nutzen oder als Hobby-Auto nutzen! Den genau da gibt es verschiedene Meinungen! Und die Leute kriegt man selten unter einen Hut!
2500Euro für eine Restaurierung...das kann nicht gehen,es sei denn mal legt keinen großen Wert auf Technik,Sicherheit und Optik!
Gruss
Carsten -
Hallo
irgendwie kapieren es manche einfach nicht! Auch wenn ich mir damit vielleicht Feinde mache!! Aber man sollte mal überlegen warum solche Fahrzeuge diesen Wert haben!
Einen Capri im Top-Zustand ,Original und mit großen Motor bekommt man nicht mehr für kleines Geld!! Und wer nun meint das eine Restaurierung billiger ist,der sollte mal Leute fragen die sowas mal gemacht haben.
Beispiel:
Kauf eines Capri 1 Modell 69-72 im restaurierbaren Zustand Motor V6 kostet wenn der komplett ist sicher 3000EuroNun beginnt die Restaurierung:
Blechteile sammeln , merken das man kaum Original Teile mehr bekommt und dann Repro Teile einbauen die nicht sauber passen: Teilepreise Blechrep.: 1000Euro min.
Reifen/Kühler/Bremsen/Auspuff erneuern: 1500Euro mindestens
Zierteile (wenn überhaupt noch zu kriegen!),Gummidichtungen: 500Euro
Innenraum-aufarbeiten: 500Euro
Motor-Überholung: mind. 1000Euro
Lackierung: mind. 3000Euro
Kleinteile (und da kommt einiges zusammen!!): 1000Euro
Da sind wir schon bei 11.500Euro mit Kaufpreis! (die Restaurierungskosten sind schon niedrig angesetzt!! und ich bin wirklich zufällig auf die fast gleiche Summe gekommen!)
Nun kommt noch dazu: Das man den Wagen aus Mobile direkt fahren kann und sicher einen höheren Wert im Gutachten erzielt wie ein restaurierter wo vielleicht Teile fehlen oder sonstiges)
Wer nun sagt das der 2600GT in Mobile ist zu teuer,der sollte mal überlegen was er da schreibt. Der Preis ist vollkommen gerechtfertigt,für ein Originales Auto was in einem guten Zustand ist!!
Gruss
Carsten -
Hallo
habe Dir eine Mail geschickt, Teil habe ich da.
Gruss
Carsten -
Hallo Alex
hab Dir eine Mail geschickt,hab das Teil da...
Gruss
Carsten -
Hallo Rainer
Du hast zwar geschrieben,das ausbohren nicht geht,aber vielleicht kommst Du mit einer Winkelbohrmaschine hin?
Kältespray gibt es Sprühdosen damit kannst Du den Bolzen besser treffen.
Viel Glück
Carsten
-
Hallo
ein toller 2600Gt ist in Mobile drin:
unglaublich: es gibt noch einen 2600GT in Mobile,der hat fast den selben km-stand und fast denselben Baumonat
Gruss
Carsten -
Hallo
hab vor ca.2 Wochen Querlenker an meinem Dreier getauscht. Diese waren von Peter Wade https://caprihome.de/www.capri-wst.de und hatten auch die Hülse für den Querlenker dabei.
Fahrwerk war danach ok, Wade´s Teile kann man also empfehlen.
Gruss
Carsten -
Hallo
danke für die Infos!!!
Die Infos genügen mir schon.
Danke und Gruss
Carsten -
Hallo
sind die Stirnräder beim V6 (2.0l,2,3l2,8l) alle gleich?
Gruss
Carsten -
Hallo
wenn man sieht was manchmal restauriert wird,bin ich der Meinung der 3-0l muß wieder auf die Strasse. Und wenn es Dir zu teuer ist,verkauf den Wagen,weil schlachten wäre eine Sünde!
Das Hobby fordert Geduld und auch Geld,aber irgendwann wirst Du für alles entlohnt!
Gruss
Carsten