Beiträge von Carsten

    Hallo

    alles hat 1988 mit einem 78er Capri angefangen,der in einem absoluten Schrottzustand war..tja der V6 hatte mir halt vom Sound gefallen..
    Erst Tüv-Fertig gemacht..dann Tageskennzeichen und dann zur Restaurierung entschieden. Diese dauerte insgesamt ca.1 Jahr.
    Dann ein Sommer gefahren--Capri fing Feuer--Totalschaden!
    Dann gab es einen 83er 2.3S....den hatte ich bis 91.
    Dann einen 83er 2.8i ..eine Zeit gefahren...dann Restauriert. 1996 dann verkauft.
    Zwischendurch kaufte ich mir einen anderen 2.8i (unser Weißer)zusätzlich (den habe ich heute wieder).
    Ab Nov 1997 bis April 99 war ich ganz ohne Capri.
    April 99 gab es wieder einen 82er 2.8i...den ca.3 Jahre restauriert (der Silberne)

    2000 kauften wir noch den Capri 1 May-Turbo.

    Zwischendurch hatten wir dann noch einen 2.3S und einen 2.8i.

    Aktuell fahren wir einen alten Mercedes 300TD Bj87 als Zugfahrzeug und einen 88er Mercedes 190E 2.6.

    Dazwischen gab es einige Winterautos:
    Ford Taunus 1.6l
    Ford Granada 2.3GL
    VW Golf (kleinstes Modell..extrem schlechter Zustand..Hauptsache Tüv)-während des Zivildienstes
    Mitsubishi Colt
    Mercedes /8..mieses Winterauto!!
    Ford Escort Kombi

    Gruss
    Carsten

    HI Holger

    der Fahrer ist der gleiche...der der anschiebt ist eine andere Person.
    Fototag dauerte ca.8-10Stunden (weiß es nicht mehr so genau)...die "Darsteller" haben sich mehrmals umgezogen und es wurde von der Front- und Heckansicht des Wagens Bilder gemacht.

    Chromspiegel...habe "noch" andere Chromspiegel dran..ein neuer liegt schon zur Restaurierung bereit.

    Unser Capri hat kein Vinyl-Dach.

    Gruss
    Carsten

    Hi Holger


    der Fotograf der die Bilder von unseren Capri gemacht ist stocksauer und ärgert sich natürlich jedesmal wenn er die Plakate sieht!

    Bin etwas entäuscht,denn die Idee ist nix neues!

    PrinceDenmark wollte unbedingt einen weißen Capri 1...nun aber doch ein orangefarbener!?
    Unser Einser (71er) hat auch Chrom-Rippen vor dem hinteren Radlauf....

    Sogar der Fahrer ist derselbe wie bei unseren Fototag!

    Naja,kann man nichts machen.

    Hat trotzdem Spass gemacht und drauf gelegt haben wir auf jeden Fall nichts!

    Gruss
    Carsten

    Hallo

    hm,wem gehört dieser Capri der auf dem Werbeplakat zu sehen ist?

    Im letzten Jahr waren wir in Hamburg auf Wunsch eines Fotografen wegen Werbung für PrinceDenmark.

    Dachte nun das unser Capri auf dem Plakat sei,eben gerade schrieb mir der Fotograf das sein Stil der Zigarettenfirma nicht gefallen hätte...nun bin ich mal auf das Plakat gespannt!

    Hier ein Bild von unserem Foto-Tag
    Link


    Hm,Holger wo hast Du das Plakat gesehen,könntest Du mir mal ein Bild davon machen und es mir zusenden?

    Gruss
    Carsten

    Hallo

    zwischen der Scheibe und der Außenseite gibt es die Schachtleise (Gummi-schwarz)--diese sind nicht lackiert oder sonstiges! Das hat dann vielleicht jemand nachträglich gemacht.
    Dann kommt die Metallleiste die bei den 3er Modellen in schwarz waren..bei den Zweier meist in chrom..

    Die Gummi-Schachtleiste ist in mehreren Halteclipse eingesteckt--und die Metallleiste ist ebenso an den Blech-Clipsen mit befestigt.

    Also--Martin gab dir den richtigen Tip.

    Gruss
    Carsten

    Hallo

    Zu 3.7 : Ein 2.8i macht mehr Spass als ein 1,6er oder originaler 2.0l...denke das kann jeder behaupten der beide Fahrzeuge mal gefahren hat.
    Das ist so wenn jemand behauptet sein 2.8i macht genau soviel Spass beim fahren wie ein Mako oder Perana!


    Glaube das zu dem Beitrag außer Essex und mir keiner einen Capri oder sonstiges restauriert hat.

    Ich hab den Fehler "Restauration" schon öfters gemacht! Einen billigen 2.8i gekauft und den dann restauriert...sowas kostet enorm viel Geld! (Hab bestimmt 10.000Euro ausgegeben! und bin noch nicht fertig )

    Lackierung,Reifen,Bremsanlage,Fahrwerksteile,Motor überholen,neuer Auspuff,Anbauteile (Stoßstangen,Gummi´s....), die Liste kann man sehr lange weiter führen!
    Am Ende sind dann man schnell 8000-10.000Euro weg!! Glaubt mir das ist so,auch wenn man vieles selber machen kann!

    Preisbeispiel: 2500Euro für den Essex
    Lackierung mind. 1500Euro (sehr knapp berechnet)
    Reifen und Bremsen überholen: 500Euro
    Motor überholen (nach 7Jahren standzeit sicher der Fall!): 800Euro
    Anbauteile/Auspuff/Kleinteile ,Tüv/Vollabnahme 1000Euro
    Karosserie (Bleche) 200Euro (auch knapp,kenne das Fahrzeug nicht)
    Nebenkosten: Anhänger mieten (zum Lackierer-Abholung Lackierer usw..)--Teile besorgen Fracht,Versand,Benzin usw... 300Euro
    Sind gesamt: 6800Euro!!! (denk mal an die Zeit bis er fertig ist,1Platz,Du brauchst das Werkzeug,usw...)
    Deine eigene Arbeitsleistung ist noch nicht mit eingerechnet!Noch schlimmer,Du kannst die ein oder andere Arbeit nicht selber machen,dann hättest Du noch Werkstattkosten (Motor einstellen,etc). Dann kann man Gesamtkosten von 10.000Euro schnell erreichen!

    Vorteil man lernt den Wagen kennen,lernt dazu,das Herz hängt evtl. mehr dran!
    Die Kosten sind nicht alle direkt da,aber man kann den Wagen nicht sofort fahren!

    Nun zum 2.8i für 6900: Sofort fahrbereit--Top Restauriert,evtl. bei Wertgutachter höher weil bei Fachbetrieb restauriert! Du hast keine Arbeit mehr damit!
    Auto gut anschauen!! Evtl. etwas nachverhandeln!


    Meiner Meinung nach kommt dazu das die Kosten beim 2.8i niedriger sind wie beim 3.0l--denn Ersatzteilversorgung spricht klar für den 2.8i.
    Beim 3.0l brauch man Zoll-Werzeuge...

    Will den 3.0l Motor nicht schlecht machen,hab noch keinen gefahren--aber das Drehmoment soll toll sein!!


    Im Grunde genommen hoffe ich das ein echter Fan den 2.8i bekommt,wäre schade wenn jemand den Wagen bekommt der schon am 3.0l der Original ein Vinyl Dach hat das beseitigen möchte!! Mensch Leute,fahrt mal auf Treffen und schaut euch um: Wieviele gut erhaltene Originale 2.8i oder 3.0lGhia gibt es!?!

    Diese Rechnereien Steuer und so weiter kotzen mich an! Der Capri ist für mich ein Hobby (wir schreiben das Jahr 2004 und nicht 1995 o.ä.!!)
    Wer da schon so rechnet: Der soll beim Sierra,Mondeo und CO bleiben!
    Diese Verbrauchsrechnerei usw...das ist wirklich nicht zum aushalten! Was erwartet Ihr!?! Ein altes Auto was 10 Liter braucht! Günstig in der Steuer, Kultig?!? Ich bin mittlerweile froh das die Steuer für die Capri´s so hoch ist,denn sonst gebe es noch weniger von den guten Modellen!


    Mir wurscht ob ich mir jetzt Feinde mache oder nicht..das ist meine Meinung und das Thema Benzinverbrauch,Steuern und was kostet mich das und das ist einfach überaus lästig!

    Nächste Woche wieder dasselbe: Was kostet mich das...wieviel Benzin..bin unter 25 Jahre..finde den Capri cool....ich kann es nicht mehr hören sorry!!
    Finde es gut wenn junge Leute wie z.B. Rainer den Wagen toll finden und Ihr ganzes Herz dran hängt!! Er ist einer der den Wagen erhälten will!! Er hat Geduld gezeigt und hat perfekte Arbeit geleistet!! Finde er ist das perfekte Vorbild der jüngeren Capri-Fahrer.

    Wenn die jüngeren Leute den Capri wirklich toll finden: Dann kauft Euch doch einen 1.6er oder 2.0l ( hat 3.7 ja bereits geschrieben!) der ist bezahlbar. Einen 2.8i oder 3.0l kann man sich in einigen Jahren dann immer noch kaufen.

    Carsten

    Hallo

    naja, 2.8i nicht zu finden unbezahlbar usw...!?

    Spare nicht beim Kauf des Wagens!!

    Weil 3200 Euro für einen reparaturbedürftigen 3.0l im Vergleich zum perfekten 2,8i für 6900Euro keine Überlegung sein dürfte!

    Rechne mal die Reparaturen (nur Material--und erstmal die Teile finden!!) plus Lackierung usw.....

    Finde das der 2.8i Hier klicken

    Perfekt ist und sein Geld wert ist!!

    Kann man sehen wie man will,aber bin nun seit 17 Jahren in der Szene und denke das ich nicht ganz unrecht habe.

    Gruss
    Carsten

    Hallo


    Armaturenbretter in grau ohne Riss sehr selten,wenn dann sehr teuer (ca.200Euro und mehr!)
    Schwarze Armaturenbretter gibt es noch ohne Risse--man muss aber auch suchen!!

    Motoren bekommt noch gebraucht...Preis ca. 200Euro bei E-Bay!

    205/60 VR13 bekommt man nicht mehr--wenn dann nur steinalte Dinger--wer die fährt ist selber schuld! Man kann entweder umrüsten auf HR Reifen - Bestätigung für den Tüv gibt es bei Ford.

    Oder evtl. 205/50/VR13 von Dunlop oder auf 15Zoll umrüsten.

    Recaro-Sitz aufgescheuert--das haben sehr viele Capri´s--das ist kein Grund den Capri nicht zu kaufen--wichtig ist der Zustand der Karosserie!

    Kat-Nachrüstung: Meine Meinung: Unsinn! Weil erstens braucht Du 2 KAT´s! Das wird teuer!! Dann gibt es nur Euro 1--bringt also nicht viel! Dann mußt du auf Bleifrei umrüsten Zylinderköpfe umbauen! (ist zwar sowieso ratsam--weil Bleiersatz--weiß keiner ob das was bringt!
    Und wenn der 2.8i mal 30 Jahre ist müßtest Du evtl. wieder zurück rüsten,weil das ja wieder nicht Original ist!! Tja,so ist das in Deutschland!!

    Einen Capri fährt man als Hobby-Auto mit der Zulassung Saison oder 07er Kennzeichen. Das schont den Geldbeutel und vor allen Dingen den Capri.

    Wo wohnst Du, vielleicht kann Dir ein Forum´s-Mitglied beim Kauf helfen !

    Wie teuer ist der 2.8i denn?

    Gruss
    Carsten

    Hi Jido

    Interesse würde bei Dichtungen für MAY-Turbo Anlage bestehen..

    Kopfdichtung 2.3er für Turbo sind rar beim 2.8er geht es.

    Sammle für die Restaurierung unseres Einser schon lange--bislang habe ich Kopfdichtung 2.3Turbo und 2.8Turbo gefunden.

    Muster--ist schlecht--da habe ich nur die im Auto verbaut sind..und möchte den Wagen "noch" nicht zerlegen!

    Hat vielleicht jemand anderes eine zerlegte Turbo Anlage die als Muster dienen könnte?

    Gruss
    Carsten

    Hi Dirk!

    GLÜCKWUNSCH zum TÜV!!! Dann kann Deine Saison ja starten!!

    Freut mich für Dich--hast Dir ja schließlich auch viel Arbeit gemacht!!


    Muss sagen das unser Tüv-Mensch eher nach Tageslaune geht...hatte bei der Vollabnahme meines May-Turbo´s mehr wie 3 Stunden beim gebraucht...Vollabnahme bestanden..3 mal wurden falsche Daten in die Vollabnahme getippt...Bei der Frage,ist es möglich das dieses Auto auf Historisch zugelassen wird,meinte er: Da mußt Du aber noch einiges für tun!

    Unglaublich: Zustand ist Original,Erstlack,eine größere Roststelle die noch nicht aufgeplatzt ist...Innenraum Riss im Armaturenbrett...ungeschweißt..laut Wertgutachten Zustand 2-

    Soviel zur Tageslaune des Prüfers!

    Gruss und viel Spass!!
    Carsten

    Hallo

    hatte im www eine Firma gefunden:

    verchromen

    Beschreibung verchromen:

    Die Werkstücke werden zunächst mit einem Grundlack, der zu Einebnung und zur Haftvermittlung dient, versehen.

    Der zweite Prozeßschritt ist das Aufdampfen einer dekorativen, ca. 0,1 µm dicken Aluminiumschicht. Diese wird im Hochvakuum aufgebracht, um unerwünschte Nebenreaktionen zu vermeiden.

    Die für die optische Eigenschaft notwendige Reflexion wird durch eine Aluminiumschicht erzeugt.

    In einem dritten Schritt werden hochwertige, chemisch und physikalisch widerstandsfähige Schutzlackschichten aufgebracht.


    Antwort der Firma auf meine Anfrage:
    Hallo,

    Wir sind ein Industriebetrieb und arbeiten nur für die "Erstausrüstung".

    mit freundlichen Grüßen / with best regards

    Holger Krämer
    Vertriebsleiter

    Tja--dann geht die Suche weiter....

    Carsten

    Hallo Daniel

    beide Bretter sind grau--steht auch in der Auktion dabei.

    Mein 2.8i weiss hat einen winzigen Riss (graues Brett)--obwohl der im Jahr ca. 355 Tage abgedeckt in der Garage steht! Habe den Wagen schon ca. 9 Jahre,davor auch ein Capri Fan (Tiefgaragenplatz) -davor ein älterer Herr...scheint also nicht unbedingt an der Sonnenausstrahlung zu liegen.

    Gruss
    Carsten