Moin Moin !
Erstmal vielen vielen Dank für die Infos.
Hm,beim Döring is das Problem damals nicht aufgetaucht bei der Probefahrt,auch nicht wo ich den Bock später abgeholt habe,da hat der Döring wohl glück gehabt bei meiner Probefahrt,hehe
Was hat ONKEL DÖRING denn damals gemacht?
Er lief ja auch die ganzen Jahre völlig einwandfrei,bis jetzt,grummel grummel.
Werd ich wohl erstmal die Benzinpumpe und den Mengenteiler unter die Lupe nehmen.Und das bei dem Sauwetter ohne Garage,die hat der Vermieter letzte Woche zwecks eigenbedarf eingenommen
Sollte jemand hier aussem Sauerland kommen und jemanden kennen der ne Garage oder nen trockenen unterstellplatz kennt,bittteeeeeee bescheid sagen,DANKE !
Hab gestern noch im Keller nach dem Handbuch gesucht und bin dabei auf Opas alte Sammelordner gestossen,gleich 5 Stück,sind wohl aus den 80iger Jahren und das Modernste was da drinne vorkommt ist ein Golf 2 !!!und wie es der Zufall so will wird in diesen Büchern die K-Jetronic vom 2,8i genauestens beschrieben,Schaltplan,Werte,genaue Fehlersuche,Wartung und Reparatur aller Komponenten,alles mit schönen Bildern und Zeichnungen ,meist vom 2,8i 
Besser als in allen anderen Handbüchern die ich so kenne.
Denke mal es dient der allgemeinheit wenn ich die Unterlagen die tage mal einscanne und online stelle,gelle?
Besondere Themen sind:
Kraftstoffpumpe Prüfen7Wechseln
Zusatzluftschieber prüfen/wechseln
Warmlaufregler prüfen/austauschen
Steuerkolben(K-Jetronic) prüfen/reinigen
Systemdruckregler prüfen/einstellen
Stauscheibe(K-Jetronic)einstellen/wechseln
Benzineinspritzung streikt/fehlersuche 2,8i
Denke aber auch mal das nich genug Druck vorhanden ist,wenn das schon beim Döring so war?Aber warum gabs dann die ganzen Jahre keine Probleme damit?
Auf jedenfall soll man bei arbeiten an der Einspritzanlage nicht rauchen steht in den Büchern :kopfschlag: :kopfschlag: :kopfschlag:
Ok,besten Dank erstmal,ich werd mich dann erstmal an die Arbeit machen ! :wink: