Beiträge von MK-I2800

    Moin !

    Die ASM Gurte lassen sich aber auch ohne Elektrik verbauen,ist dann natürlich nicht mehr Original!
    Die Gurtrolle öffnen,das kleine Relai samt Kabel entfernen sowie den kleinen sicherungshebel,der mit dem Relai befestigt ist.Fertig.
    Schon ist aus der KLICK-KLACK :lol: Gurtanlage eine normale geworden.
    Die eigentliche Funktion bleibt natürlich erhalten,nur wirst Du jetzt nicht mehr bei jedem Schlagloch oder so festgehalten.
    Bei ASM schonmal probiert bergrunter ans Radio zu kommen ??????? :lol:

    Winke Winke !!! :wink:

    Moin Moin !

    Danke für die Infos ! Na,dann ist ja alles im grünen Bereich bei mir :anbet:
    Hab da nochmal nen blick drauf geworfen.Ist der Motor kalt geht die Anzeige im stand etwas über halb bei 1000 U ,wenn er warm ist liegt die Nadel bei 1000 U etwas unter halb.
    Allerdings könnt die Heizung im Capri ruhig etwas mehr powern finde ich,aber bei minus 8 Grad dürfte das wohl normal sein.

    Gruss Lars :wink:

    Moin Moin !

    Da ich hier im Forum nix weiteres gefunden habe,frag ich lieber mal nach!
    Also,mich würde mal interessieren wie weit die Öldruckanzeige im Capri ausschlagen muss !
    Bin heut morgen zum Bäcker gefahren und die Anzeige geht nur bis zur hälfte hoch,ich meine aber das die sonst immer bis zum Anschlag angezeigt hat.Oder liege ich da etwa falsch?Bin da ein bisschen unsicher,sniff :nixweiss:

    Und bevor hier fragen gestellt werden :D: Der Capri wäre eigentlich schon längst eingemottet,aber hier findet sich irgendwie keine Garage :kopfschlag: :kopfschlag:,das ist ziehmlich mies :]

    Hab den Capri schon an der Strasse abgestellt mit nem Dicken Fetten Schild dran wo draufsteht : ZU VERSCHENKEN (ganz Fett geschrieben :lol:) ist er zwar nicht,aber er sucht eine Garage(ganz klein geschrieben) !!!!!

    Tja,soviel zu dem Thema !!!

    Ansonsten allen schonmal nen Frohes Fest und nen guten Rutsch.
    Und wenn Schwiegermutter wieder so schöne Feinrippunterwäsche verschenkt,einfach nur freundlich lächeln :D :D :D :D

    Ja Hallo nochmal ;)

    Hab das ganze mal wieder zusammengebaut,Zündschlüssel umgedreht,.........sprang wunderbar an und lief einwandfrei und weich wie immer.....bis er warm wurde.....dann fing die Drehzahl an zu schwanken......und er ging immer aus.
    Nach meinen Unterlagen könnte das der Zusatzluftschieber sein,muss ich aber noch überprüfen.
    Ich werd die Unterlagen für die K-Jetronic heute Abend auf meiner HP zum Download hochladen.

    Byyy Byyyyy

    Moin Moin !

    Für all diejenigen hier,die gelegentlich oder öfter mal was Polieren sei diese Adresse ans Herz gelegt:

    Schleif und Poliermittel
    Jan-Peter-Metzger
    Hauptstrasse 107A
    66976 Rodalben
    Tel:06331 16319 oder 258538
    Fax: 06331 258539

    Einfach anrufen und mal den Prospekt anfordern!
    Der hat mal auf der Techno Classica ausgestellt.Hat ne grosse auswahl an Polierzubehör,ist zwar etwas teurer als die Prötteln aussem Baumarkt,aber in der Qualität nicht zu vergleichen! :sonne:

    Zum thema Sandstrahlen kann ich nur sagen: Ich beize den Lack lieber ab.Nach etlichen versuchen mit zahlreichen Abbeizern kann ich eigentlich nur einen wirklich empfehlen: BONDEX-METALLABBEIZER ausem Obi.
    Im gegensatz zu den anderen Beizen,die so angeboten werden,kriegt mann damit den Lack wenigstens schön schnell runter. :]

    Byy Byyy

    So,habe das gute stück erstmal mit seleca(industrieller Rostlöser+Korrosionsschutz) durchgespült.Danach nochmal geprüft.
    Der Kolben blieb nur noch secken wenn ich ihn komplett bis zum anschlag reingeschoben habe.
    Die Oberfläche vom Kolben habe ich glatt poliert,und siehe da,es flutscht wieder richtig.
    Werd das ganze morgen wieder zusammenbauen und hoffen,das es das einzige Übel war,sniff!

    Ansonsten schonmal: nen ruhiges Wochenende !!!!!!!!!!!!!!!!!

    Winke Winke :wink:

    Ja Hallo nochmal !

    Hab den Mengenteiler nun runter genommen,denke ich habe den fehler,son scheiss.Der Kolben hängt oben fest(FOTO) und kommt net alleine runter,wenn ich nen stückchen dran ziehe kommt er von alleine,aber sonst nicht.Stand wohl zu lange rum...grumel grummel.... :kopfschlag:
    Der Kolben fühlt sich so an as ob da nen gaaaanz leichter Grad dran ist der das ganze verursacht.
    Verbessert mich wenn ich falsch liege,aber wenn der kolben ganz oben steht,dürfte doch theoretisch dann so gut wie kein sprit an die düsen kommen,oder liege ich da falsch? :nixweiss:
    Kraft meines amtes werde ich das teil mal durchspülen,auch wenns wohl nicht wirklich was bringen mag.
    Um mir das Wochenende gleich zu versauen: "Was kostet son neuer Mengenteiler"? ;( Sniff Sniff ????)
    Hat jemand vielleicht ne Explosionszeichnung wie das Teil von innen aussieht?Würd mich mal interessieren!

    Besten Dank !

    Hey Raoul !
    Wills gar net wissen was das Paket gekostet hat,aber den 20M hätte mein Frauchen auch noch gerne mitgenommen,die fand die Farbe soooo toll :rolleyes:

    Denke auch das ich mich mit dem Capri nicht ganz verkauft habe,hab ihn auch nur genommen weil er im originalzustand war,auch wenn ich damals nicht wirklich ahnung hatte,worauf ich beim Kauf achten muss.
    Was mir bis heute noch den Kopf zerbricht ist der km stand...die karre war ja mehr abgemeldet als sonstwas und die Reifen waren uralt....na,werden schon keine 238 tlm sein,hoffe ich. ?(

    In diesem sinne.....ich schraub mal weiter......... :lol:

    Moin!

    Ok,das der Capri mit seinen 6 Zylindern nen bisserl mehr verbraucht is wohl klar.Allerdings gibts auch heute noch Neuwagen,die nicht gerade sparsam umgehen.
    Mein Frauchen hat damals auch bedenken gehabt das der Capri uns Todsaufen würde,seitdem sie nen Golf 2 Fährt ,der sich 10 Liter reinzieht hat sie keine vorurteile mehr zum capri ! :respekt:


    Also: Herzlichen Glückwunsch !!!!

    Moin Moin !

    Erstmal vielen vielen Dank für die Infos.
    Hm,beim Döring is das Problem damals nicht aufgetaucht bei der Probefahrt,auch nicht wo ich den Bock später abgeholt habe,da hat der Döring wohl glück gehabt bei meiner Probefahrt,hehe :rolleyes:Was hat ONKEL DÖRING denn damals gemacht?

    Er lief ja auch die ganzen Jahre völlig einwandfrei,bis jetzt,grummel grummel.
    Werd ich wohl erstmal die Benzinpumpe und den Mengenteiler unter die Lupe nehmen.Und das bei dem Sauwetter ohne Garage,die hat der Vermieter letzte Woche zwecks eigenbedarf eingenommen ;( ;( ;( Sollte jemand hier aussem Sauerland kommen und jemanden kennen der ne Garage oder nen trockenen unterstellplatz kennt,bittteeeeeee bescheid sagen,DANKE !

    Hab gestern noch im Keller nach dem Handbuch gesucht und bin dabei auf Opas alte Sammelordner gestossen,gleich 5 Stück,sind wohl aus den 80iger Jahren und das Modernste was da drinne vorkommt ist ein Golf 2 !!!und wie es der Zufall so will wird in diesen Büchern die K-Jetronic vom 2,8i genauestens beschrieben,Schaltplan,Werte,genaue Fehlersuche,Wartung und Reparatur aller Komponenten,alles mit schönen Bildern und Zeichnungen ,meist vom 2,8i :respekt:
    Besser als in allen anderen Handbüchern die ich so kenne.
    Denke mal es dient der allgemeinheit wenn ich die Unterlagen die tage mal einscanne und online stelle,gelle?

    Besondere Themen sind:
    Kraftstoffpumpe Prüfen7Wechseln
    Zusatzluftschieber prüfen/wechseln
    Warmlaufregler prüfen/austauschen
    Steuerkolben(K-Jetronic) prüfen/reinigen
    Systemdruckregler prüfen/einstellen
    Stauscheibe(K-Jetronic)einstellen/wechseln
    Benzineinspritzung streikt/fehlersuche 2,8i
    Denke aber auch mal das nich genug Druck vorhanden ist,wenn das schon beim Döring so war?Aber warum gabs dann die ganzen Jahre keine Probleme damit?

    Auf jedenfall soll man bei arbeiten an der Einspritzanlage nicht rauchen steht in den Büchern :kopfschlag: :kopfschlag: :kopfschlag:

    Ok,besten Dank erstmal,ich werd mich dann erstmal an die Arbeit machen ! :wink:

    Moin !

    Fehler nummer 2: Nach längerer standzeit vom Capri lief der Motor nur noch auf 3 oder 4 Zylindern und kam nur schwwer auf Touren und war immer kurz davor auszugehen.
    Dann sprang er gar nicht mehr an.
    An den Einspritzdüsen (sind neu) kommt kein Sprit mehr an.Die Benzinpumpe arbeitet und Sprit kommt auf jedenfall bis zum Benzinfilter(neu) und zum Mengenmteiler,ab da an ist aber schluss.
    Woran könnte das liegen? Sonst lief der Capri immer einwandfrei und ruhig.

    Im vorraus besten dank ! :anbet:

    Moin Moin !

    Wollt gestern meine Zündkabel wechseln und habe nun ein "klitzekleines" Problemchen.Da mein Kollege so freundlich war in meiner abwesenheit schonmal die alten Zündkabel komplett zu entfernen :kopfschlag: :kopfschlag: weiss ich nun nicht mehr wo welches Kabel hinkommt da mein Handbuch nicht aufzufinden ist:help:,grummel grummel!
    Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? :anbet:

    Im vorraus besten Dank! :anbet:

    Moin !

    Die Probleme kenne ich ebenfalls.Als ich meinen 2,8er 1999 aus 1er Hand bekam,war der von 1985-1988 und seit 1994 abgemeldet,,naja,und seit dem hatte ich ihn auch nicht wirklich bewegt,nur knappe 500 km in 2000.
    Also diesen Sommer Batterie rein,3 mal georgelt und er lief.Was mich nach der zeit doch selbst verwundert hat das der Karren noch anspringt. :] :respekt:
    Nach 20 km fahrt stellte ich den Bock dann bei meiner Mutter vor der Tür ab,da nahm das Schicksal seinen lauf......
    Reingesetzt....angelassen.....kurz geknallt....und nix tat sich mehr..... :help:nach 5 mal orgeln kam er dann wieder,allerdings nur auf 4-5 Pötten,nahm das Gas nur kläglich an und unter 2000 U/m klackerte das Pumpenrelais.
    Kerzen gewechselt-Nix tat sich,Zündklabel gewechselt-er sprang an,lief aber trotzdem kacke,beim genauen betrachten der Zündkabel sah man das diese an einigen Stellen völlig porös waren.
    Nach dem wechseln der Düsen, was wirklich nicht billig war lief er aber dann wieder ohne probleme,allerdings is nu die Abgasanlage vom Rost zerfressen....seuftz... :kopfschlag: :kopfschlag: :kopfschlag: :kopfschlag: :kopfschlag: