Beiträge von oberstockerer

    Servus,

    hatte bei meinem 2.0 V6 die letzten 2 Wochen auch Probleme im Teillastbereich, stottern und nicht richtig Leistung wenn er warm war. Nach ewigen Suchen und Prüfen glaub ich hab ich heute den Fehler gefunden. Bei den Zündkerzen, die ich im April eingebaut habe war (ist) min. eine dabei die defekt ist! Hab vorhin die alten wieder eingebaut- und er läuft wieder einwandfrei.

    Gruß Luggi

    Hallo Nina,

    ich weiß zwar nicht genau wie "weit" es an dem Capri fehlt, aber ich würde schon zum Restaurieren raten. Den Stein hast Du ja schon ins Rollen gebracht mit den ganzen Ersatzteilen. Wenn man dann fertig ist hast Du auch ein ganz anderes "Verhältnis" zu dem Wagen, und nicht hudeln, ruhig etwas Zeit lassen. Ich hab zwar bei meinem nicht viel zu tun gehabt aber trotzdem ca. 1 Jahr daran gearbeitet.

    Gruß Luggi

    P.S. Bei Deinen Medikamenten fehlt ne Kiste Bier ;)

    Also,
    Bezeichnung auf alten Deckel, Motorcraft- 100- 12B05524,
    neuer Deckel, Motorcraft- 100- 06390,
    eine direkte Teilenummer hab ich nicht, mein "FFH" hat ihn aus nem Schubladen seiner "raritäten Sammlung" rausgeholt. Sind beide identisch- haben immer noch schlechtes Wetter- keine Probefahrt. X(

    Teilenr. mach ich bei Gelegenheit, hab vorhin von einem KFZ Meister gesagt bekommen, dass diese Kühlerdeckel so ne Art "Standart Normteil" gewesen sind, er selbst einen VW- Deckel auf nem Ford gefahren- identische Bauart.

    Gruß Luggi

    Danke für den Tipp, der Deckel vom "freundlichen" den ich gestern bekommen habe ist der passende. Hab grad den alten mit dem neuen verglichen, Dichtung war/ist nicht mehr gerade der Hit, Feder schlaff, und die "Mechanik" wo das Kühlwasser zurück geholt werden sollte ist Festgesetzt gewesen. Bräuchte jetzt halt gutes Wetter zum Probefahren.

    Dank Euch

    Gruß Luggi

    Hab einen 2,0 V6, 90 PS Motor, Bj. 80. Kühlerdeckel ist mit Feder, hat glaub ich sogar 2 Dichtungen, eine kleinere am Federteller und eine grössere am Schraubverschluss. ( Muss ich noch mal nachschauen ) Am Ausgleichs - oder Auffangbehälter ist der Verschluss aus Kunststoff, Schlauch geht in der Mitte durch. Wahrscheinlich wird die Feder vom Kühlerdeckel lahm geworden sein und den Druck nicht halten.

    Gruß Luggi

    Hallo Leute,

    hab ein Problem mit dem Kühlwasser. Wenn der Motor warm wird geht doch eine gewisse Menge in den Ausgleichsbehälter und sollte, wenn sich der Motor wieder abkühlt, zurück in den Kühler wandern, was es aber nicht tut ! Nun meine Frage woran das liegen könnte? Ist evtl. der Kühlerdeckel kaputt oder gar der Falsche drauf ?
    Hab`s festgesellt bei der Heimfahrt vom Schweizer Treffen (meine erste grössere Ausfahrt).
    Wer kennt des Rätsels Lösung ?
    Dank im vorraus für eure Hilfe.

    Gruß Luggi

    Hallo zusammen,
    mein erstes Auto war ein Fiesta Bj. 78, anfangs mit 40 PS, nach einem Motorschaden dann 53 PS , danach ein Fiesta XR2 Bj. 86, 96 PS (mein bisher bestes Auto, schade dass ich Ihn entsorgt habe anstatt wieder herzurichten :kopfschlag: ) Sierra 2,0 DOHC, war auch Gut, jetzt Transit und Passat und natürlich CAPRI.

    Gruß Luggi

    Hallo EinserFan,

    bin nicht mit`n Stockinger verwandt, der Name hat eine geschichtliche Bedeutung. Hat mit dem Ortsteil wo ich zu Hause bin zu tun. Die "Stockerer" waren früher (vor etlichen hundert Jahren) bei der "Urbarmachung" dieser Gegend diejenigen, die nach der Waldrodung die Wurzelstöcke der Bäume entfernt/ausgegraben haben.

    Möche hier auch mal Danke an alle sagen für den netten Empfang :aplaus:

    Gruß Luggi

    Hallo Flodder,

    auf`s Rosenheimer Treffen am Chiemsee komm ich garantiert, werd evtl. auch noch zwei weitere Capri`s im Schlepptau haben, mein Bruder ist dabei den seinen nach über 10- Jahren Garagenschlaf wiederzubeleben. Der Dritte im Bunde arbeitet bei uns aufm Gemeindeamt und fährt gelegentlich mit 07er Nummer umher.
    Werd evtl. auch in die Schweiz fahren, wenns zeitlich (Arbeit) ausgeht.

    Gruß Luggi

    Hallo,
    hatte auch Probleme mit den Tieren, hab mir aus Dachlatten einen Rahmen zusammen geschraubt und ein Drahtgitter (feinmaschig) drübergespannt, unters Auto schieben und gut ist`s.

    Gruß Luggi

    P.S. Hab auch mal ne Empfehlung bekommen, mit ner "scharfen" Rheumasalbe die Zündkabel und Kühlerschläuche einzuschmieren, brennt wie Hölle auf der Zunge der "netten" Tierchen, aber der Geruch im Auto?

    Hallo alle zusammen,

    nachdem mein "Goldstück" nun so gut wie fertig ist (Tüv bestanden und angemeldet auch schon) finde ich ist es jetzt an der Zeit mich hier im Forum mal vorzustellen.
    Meine Freunde sagen Luggi zu mir und bin südlich von München zu Hause. ( Ich wohne da, wo andere Urlaub machen ;) )
    Angemeldet hier im Forum bin ich schon seit November.
    Ach ja, zum Capri noch folgendes, 2,0S V6 mit original 41,5 TKM Bj. 80, EZ 81, ist ca. 15 Jahre in einer Tiefgarage gestanden. Fast Rostfrei allerdings vorne links und rechts bzw. hinten rechts leichte Parkplatzrempler, zum reparieren ganz einfach, na ja, nicht ganz- die blöden Nachbaukotflügel haben grad schön genervt.

    Freue mich schon auf die Treffen.

    Gruß

    Luggi