Beiträge von Capricossy

    Wie sind deine Buchsen von Lenkungsgehäuse , also die befestigung auf den Motorträger? Das könnte auch knacken bei verschlissenen Gummi's.
    Ich an deiner stelle wurde alles wechseln für PU und dann auch gleich neue Tragärme.
    Finde es aber sehr aussergewöhnlich das der Stabi im stand soviel bewegt. Hat normal doch vorspannung in die Tragärme . Beim Lenken im stand kommt auf die Tragärme wohl kaum kraft...es sei denn die Tragärme Buchsen am Motorträger sind total ausgeschlagen.

    danke Heiko,
    Wenn ich die Warnlichter an mache funktioniert die kontrolleuchte aber im Kombi wie auch alle 4 die Lampen.
    Ich habe zwischen warnlichtschalter und Blinkerrelais gemessen. Alles Ok. blinkerrelais mal direkt an masse, problem bleibt.
    Was mich interessieren wurde ist wodurch das Blinkerrelais schnell klappern gehen kann.

    Hallo Caprischrauber,

    Ich habe ein problem mit meine blinker. Ich wollte erst mal fragen bevor ich das halbe Auto aus einander nehmen muss für einen Kabelbruch oder so zu entdecken. Vielleicht hatte ja schon jemand das problem?

    Am Samstag war es so das alle 4 die Blinker zusammen blinkten beim Hebel nach unten oder oben. Das Blinkerrelais klakkerte normal. Später am Samstag klakkerte das Relais sehr schnell. Blinkerlichter gingen nicht mehr mit. Das Warnlicht funktioniert aber normal.
    Ich habe schon den Hebel an der Lenksäule, das Blinkerrelais und den Warnlichtschalter ausgewechselt. Alles bleibt beim selben.


    Kennt jemand das problem?

    Gruss Pascal

    Was das + bedeutet weiss ich nicht, aber das GL4 ist wichtig. Kein GL5 einfüllen. Das hat zu tun mit die Aditiven im Öl. Diese Aditiven greifen manche Metalsorten an, manche nicht. Also bei Alte Getrieben sind Teilen verbaut aus andere Legierungen wie bei neuere Auto's.
    Deshalb gibt es auch diese speziele Ölen für sehr alte Oldtimern.
    Mit Druckaufname hat das nichts zu tun. Weil wie flüssig es ist bestimmt die Viskosität. Z.B: 85W90 ; Die erste zahl für die flüssigkeit Kalt, die zweite bei betriebswärme.

    Ist beim Einser nicht so wie beim 2er und 3er. Der Gummistreifen an der B-Säule hat eine Flache Seite und eine halb runde Seite . Die flache seite wird auf der B- Säule geklebt. Die halb runde wird durch die Scheibe angedrückt.

    Ich nehme an du hast alle Leisten was zu diesen Ausstellfenster gehören: innen die mit dem Ausschnitt für den Hebel. Aussen die Alu Leiste mit 4 löcher an die B-Säule Seite. Denn die ist anders wie bei die "Festen Scheiben".

    Montage Vorgang:
    - Den Metalrahmen an die Karosse Montieren und Gummi aufstecken falls das noch nicht passiert ist.
    - Schraub den hebel an die Scheibe und bau den hebel mit Scheibe an das Auto. Fixiere mit starkes Klebeband.
    - Die RVS Ecken kommen wo die wöllbungen vorne an die Scheibe sind ( Jetzt kannst du auch sehen wo die RVS Ecken A und B am besten passen)
    - Schau ob das Fenster oben und unten gut mittig auf das Gummi liegt beim Hebel in geschlossenen stand.
    - Rvs Ecken markieren und ankleben. (mit den besten Kleber wo man auch scheiben moderne Fahrzeugen mit einklebt. Am besten zum Fachmann gehen da die meistens noch einen rest überig haben wenn die gerade beim kleben sind (Alles andere hällt nicht weil spannung drauf ist weil die Scheibe den Gummi an der B-Säule platt drücken muß. Meine erfahrung)
    - Löcher der Ecken auf die B-Säulen markieren und bohren. Am besten Nieten weil das Flacher ist als ne Schraube.
    - Alu Rahmen von aussen montieren.

    Foto's der situation sind aber sinnlos weil der Alu rahmen alles verbirgt. Sonnst mußte ich die Nieten ausbohren um den Rahmen ab zu nehmen. Leider habe ich kein Bild davon gemacht auf dem moment als ich die dinger eingebaut habe.

    Uberigens sind die dichtungen bei Wade zu kriegen. Die sind meine meinung nach nicht so gut wie die originalen, machen aber den job. Man könnte auch eine von 2er oder 3er auf maß schneiden. Aber an die B-Säulen können die nicht gebraucht werden.

    Mehr kann ich nicht erzählen zum Thema denke ich. Aber fragen steht offen.

    Gruß Pascal

    Bei die runde Uhr muß der Chromrand abgenommen werden durch den rundum sehr vorsichtig um zu biegen.
    Einen Specialisten von VDO Instrumenten hat da wohl Spezial Werkzeug für. Sonst beschädigt /reißt das Teil wohl immer. Es gibt aber noch neue Chromränder wenn dies passieren sollte.