Also uns hat es wieder sehr gut gefallen. Mal über die Preise. Jeder konnte sich vorher anmelden, da wars billiger. Dann wo das Treffen statt findet, ist doch super? Die Leute vom Museum halten doch sehr viel frei damit wir mit die Capri's wilkommen sind? Das Weindorf wo abends die Band spielte muß ja auch bezahlt werden, die band auch, Freikarten fürs Museum und da meckert ihr über Preise? € 1,50 für einen halben liter Bier, € 2 für ein Baco, Das gibt es hier in NL nur für das 3 fache.
Beiträge von Capricossy
-
-
Suche mal unter Transit baujahr so rund 2000. Die haben das gleiche Lager und Manchette auch verbaut. Past auch an der Capri 2.8i Welle. Ich habe die schon öfters daran gemacht. Past super.
-
-
Diese ist wohl keine durchgehende?
-
Genau so ist es. Du schreibst es schon, 155 Mil. Steuer einkommen. Irgendwie mussen die ja das Geld für die Eu kriegen, damit Brussel zufrieden ist. Das NL über 2 jahren Bankrot ist interresiert die Politiker nicht
. Viele Familien können nicht mehr ihre Rechnungen zahlen, sogar die die mit 2 arbeiten.
Die Gebrauchtwarenläden drehen aber top!
-
ich komme auch und bringe mit:
- Pulverbeschichteter schwarzer Motorträger 2.8i mit Servolenkung, ohne Pumpe und Motorstützen.
- Kottflügel Emblem RS2600
- überholte 2.8i Kardanwelle
- So gut wie neue Bremsscheiben 2.8i Innenbelüftet und die Bremszangen
- Antriebskabel Tacho so gut wie neu
- eine neue Grille model 1973
- Neues Hechblech 1973 für die großen Heckleuchten
- Komplettes schwarzes Armaturenbrett mit einem winzigen riss in der mitte, fällt aber kaum auf . Mit die Lichtschalter und Wischerschalter wie im 73er und Capri 2. Das original Radioloch ist nicht ausgeschnitten, aber die 2 plastik befestigungen unten sind kaput.
- neue Radlaufbleche Capri 1
- neue Schweller L und R
- noch was kleinkram -
wow! Da hast du wohl einer der schönsten im Lande erwischt. Gratuliere! :]
-
-
Dann habe ich auch keine ideen mehr. Nimm mal eine andere Welle zum vergleich.
-
Hast du später eine Servolenkung eingebaut? Das gibt auch 1 bis 1.5 cm differenz.
-
Die Welle vom Automatic ist etwas kürzer, stimmt. Wenn du ein 5 gang Getriebe hast past es super. Beim 4 Gang ist es was kürzer, ist aber auch kein problem.
-
Ich habe gelesen das die Engländer S300SX Borg Warner turbo an die 4 zyl Cossies bauen. Ist das keine alternatieve für einen V6?
-
mein erster Capri war auch ein V6 2.0. Der brauchte nur einen Liter pro 10 km. Und da bin ich nicht wie eine Oma gefahren! Allerdings war das ein 83er Sierra Motor.
-
gute arbeit ! Das lohnt!
-
Capri 2000 RS Was für ein Ton schlägst du da an?
-
oder eine alte Wapu drauf damit nicht soviel abkleben brauchst.
-
:stick: Ich biete gerade das verstärkte T9 das auch in die ersten Scorpio's war an. Siehe Marktplatz. Mit nur 5800 km totale laufleistung!
-
Ich bin stolz das ich auch eine kleine hilfe leiste konnte bei diesen super Capri!
Gruß Pascal
-
Ich habe 1997 meinen Werksturbo auf einem Treffen in Luxenburg verkauft.
Ich Depp
Ah, der silberen? -