Beiträge von Ralf-Henning

    Moin Leute,
    vielen dank erstmal für die Tips. Will hoffen das ich nicht mit dem "Schlimmsten " rechnen muß. Schließlich wirds langsam freundlicher draußen und der Capri will aus dem Winterschlaf. Gruß Ralf

    Der Motor hat ca. 240000 Km runter. Ob die Lager verschleiß haben weiß ich nicht, denke aber mal das nach der Laufleistung schon ein wenig schwund vorhanden ist.
    Währe natürlich fatal wenn ich mir mit mehr Druck und mehr Ölmenge den Motor killen würde!!!
    Gibt`s nicht auch Pumpen mit "nur" mehr Mengenleistung???
    Gruß Ralf

    Ok., also ich denke mal, falls es nicht das Instrument oder "nur" das zugesetzte Sieb ist werde ich die Pumpe von Wade mit mehr Menge und mehr Druck nehmen.
    Jetzt habe ich gesehen, das es bei WST auch HD- Ölfilter für Pumpen mit mehr Druck gibt.
    -Brauch ich den dann auch???
    Verwendet Ihr einen solchen Ölfilter? Nicht das mir wie beschrieben evtl. bei kalten Motor der Ölfilter platz.
    Gruß Ralf

    Moin zusammen!
    Wenn ich Pech habe, dann muß ich zum Saisonbeginn meine Ölpumpe wechseln.(Öldruck ist im Leerlauf normal, aber beim fahren geht er nur noch halb so hoch wie vorher.)
    Ich will als erstes zwar noch überprüfen ob es vielleicht nur das Instrument ist, (hoffentlich),aber falls nicht stellt sich folgende Frage: Ist es sinnvoll oder evtl. sogar nachteilhaft gleich eine HD- Ölpumpe zu verwenden. Der 2,8er hat immerhin schon ca. 240000 Km auf der Uhr.
    Bei Wade habe ich "nur" die verstärkte Ausführung gefunden, und bei HSI-Motorsport kostet eine Serienpumpe sogar mehr als bei WST eine verstärkte.
    Gruß Ralf

    Moin Jürgen,
    alles klar, nochmals Danke. Hatte zuerst gedacht, das der 2,8er nicht aufgeführt wurde weil er doch laut Ford ab Werk ein tiefergelegtes Fahrwerk hat und deshalb vielleicht nicht die Werte gültigkeit haben.
    Gruß Ralf

    Moin Renate, mein Beileid. Muß ja echt `ne "blinde Socke" gewesen sein der erste Sattler.Hoffentlich mußtest Du nicht zu viel für den gescheiterten Versuch bezahlen. Auf jedenfall gehört dieser "Fachmann" auf den Index.Würde in die Richtung der Anregung von Maik gehen, das besonders schlechte Betriebe,
    Sattler usw.nur mit Vorsicht zu genießen sind.
    Gruß Ralf-H.

    Moin,
    kann die Anregung von Maik nur unterstützen.
    Würde auf jedenfall einige vor überteuerten ,oder noch viel schlimmer, schlecht ausgeführten und teuren Angeboten bewahren.
    Ich unterstütze den Antrag!!!!
    Gruß Ralf

    Moin Daniel,
    Hab gerade mal nachgesehen. In meinem „Wintercapri“ waren solche Feder mal eingetragen.
    „Ziff.13: Verringert um ca. 25mm durch Ford Federn vorn Bestell-Nr. 9050053 ohne Kennzeichnung. Also 100%ige ein Zoll (25,4mm) Tieferlegungsfedern.
    Sind auch im Prüfbericht 5-PB-0020/78 Capri II Stand: 08/81
    und 5-PB-0029/78 Capri 78 Stand:12/81 als solche ausgewiesen
    Gruß Ralf-H.

    Moin Tom
    Bingo, Jackpott, Hauptgewinn, ist genau das was ich suche. Daraus sollte man locker meinen Sitz „flicken“ können. Jetzt muß ich nur noch sehen wie ich das gute Stück nach Good old Germany bekomme. Habe nicht so die Ebay Erfahrung, geschweige denn auf Englisch. Aber egal, werde mich mal schlau machen. Ist ja noch ein wenig Zeit. Das mit dem Teilleder ist auch nicht schlecht, (sehen wirklich super aus) aber es sollte doch der Originalstoff sein. Auf jeden Fall erstmal schönen Dank für den Tip.

    Hi Stone,
    wo hast Du denn seinerzeit „Erfolg“ gehabt? Guten gebrauchten Sitz aus England, auch über Ebay??

    Hi Reini
    weißt Du noch was Du damals für das ausbessern bezahlt hast? Womit muß ich ca. rechnen??
    Gruß Ralf

    Moin Leute!

    Es ist zum verzweifeln. Ich suche nach einen passenden Stoff für meine grauen Recaros. Diese sind aus meinem 83´ 2,8i. Es ist zwar "nur" die linke Seitenwange von der Rückenlehne vom einsteigen durchgescheuert, aber ich möchte bevor auch der Schaumstoff darunter anfängt abzubröseln diese Stoff erneuern . Aber alle Sattler, Polsterer, Fa. Recaro und selbstverständlich der freundliche Ford- Händler in meiner Nähe konnten mir nicht wirklich helfen. Sattler und Möbelstoff- Händler hatten zwar Muster, aber die waren alle zu dunkel. Nun meine Frage!!! Kennt jemand eine Adresse wo man noch einen passenden Ersatzstoff bekommt???? Habe leider kein Bild von den Sitzen. Aber die Seitenwangen sind eher antrazitfarben, und Sitz-und Rückenbereich hellgrau mit antrazitfarbigen Punkten.

    Gruß Ralf

    Hallo Alex,
    ich habe seinerzeit , muß so wenn ich mich recht erinnere 1988 ´89 gewesen sein, 500 DM ohne Mehrwertst.(damals noch 15%) für einen 2,3 L 108 PS bezahlt. (294€). Angeblich hatte er damals 80000 Km. auf der Uhr.
    80000 Km. ist eigentlich auch die Laufleistung die ich kenne, die angeblich die meisten Motoren vom Schrotti haben. Wie auch immer, viel Spaß mit deinem neuen V6.
    Gruß Ralf