Beiträge von Ralf-Henning
-
-
So langsam ist Land in Sicht. Ich werde nachdem ich die Sache mit dem Bremsscheiben und Radnaben-Schlag geprüft habe,(Meßuhr-Halter werde ich mir wohl auf der Classic Motor-Show in Bremen kaufen) wohl meine Bremsscheiben im montierten Zustand abdrehen lassen. Mal sehen wer das in meiner Nähe anbietet.
Da ich mit 8x13BBS 205/60 etwas breitere Reifen fahre, denke ich mal sind Schubstreben auch gesetzt.
Dazu nochmal die Frage:Da ja wie von Carola angesprochen die Qualität von Suhe nicht so toll sein soll, bleibt wohl nur die Auswahl zwischen den RS Schubstreben und denen von WST. Aber, sind die RS-Streben überhaupt noch zu bekommen und auch besser als die von WST???
Und Michael, was waren denn das für Beläge die besser zugepackt haben, gibt`s die noch??
Ach ja, hätte vielleicht noch einer eine Idee mit den Bezugsstoffen von den grauen- Recaro`s???
Gruß Ralf
-
Hi Leute, erstmal schönen dank für die Tipps. Was ich vergessen habe, ist, das ich die Radlager auch schon gewechselt habe. Auch ohne Erfolg. Die Reifen sind auch ausgewuchtet, werde diese aber trotzdem nochmal kontrollieren lassen. Andererseits sind die Probleme auch mit anderen Reifen vorhanden.
Michael, meinst du es ist von Vorteil abgedrehte Bremsscheiben zu verwenden weil diese sich nicht mehr so stark verziehen und wie lange haben diese den bei dir gehalten bis das Flattern wieder stärker wurde??
Das mit der Radnabe auf Schlag prüfen habe ich überhaupt noch nicht in Erwägung gezogen. Werde ich mal prüfen, klingt sehr vielversprechend
Gibt es einen Unterschied (Qualität, Funktion) der Schubstreben von Suhe und WST
oder ist das egal?Ach so , hätte noch einer eine idee wegen des Bezugsstoffes der grauen Recaros?
-
Moin Leute!
Erstmal noch ein Frohes Neues,und ein super Capri- Jahr 2005.
Und nun zu meinem Problem.Mein 83´er 2,8i steht abgemeldet in der Garage und wartet auf die Sommervorbereitung. Aber so langsam weiß ich nicht mehr weiter. Ich habe erhebliches Lenkungsflattern beim bremsen. Nun ist dieses Thema ja kein neues, aber das Problem ist, das ich schon fast alles gewechselt habe was meiner Meinung nach die Ursache sein könnte:
-Kreuzgelenk von Lenkstange
-Bremssättel/Bremsbeläge
-Bremsschläuche
-Bremsscheiben (2x neu)
-Querlenker + Gummies und Hülsen
-Stabigummies
-Spurstangenendstücke
-Servolenkung (überholt von Old Cars)Das merkwürdige ist, nach dem wechseln der Bremsscheiben und zuletzt nach dem Austausch der Servo, ist das Flattern für ca. eine Saison (einen Sommer) weg und wird dann wieder kontinuierlich stärker.
Ich habe schon über den Einbau von Schubstreben nachgedacht, aber ist damit das eigentliche Problem (welches das auch immer ist) behoben???
Wenn Schubstreben euer Vorschlag wären, welchen Anbieter würdet Ihr empfehlen.Hätte noch eine Frage: Ich möchte meine grauen original Recaros neu beziehen lassen. Die Autosattler in Hannover können mir leider nicht den Originalstoff besorgen. Kennt vielleicht von euch jemand eine gute Quelle ??
-
Hallo Valentin!
Meine Antwort kommt zwar etwas spät, aber vielleicht ist es ja ein Treffer. Kontrolliere doch mal deine Querlenker, speziell die Kegelsitze am Federbein. Ist im eingebauten Zustand zwar etwas schwer(mit Brechtstange auf Spiel prüfen)aber zur Not, löst du die Kronenmuttern und kannst dann feststellen ob die bewegliche Aufnahme Spiel hat....Ist `nen Versuch wert, war seinerzeit bei mir auch defekt. Viel Erfolg...Ralf