Beiträge von Bertil

    Hallo zusammen,

    nun steht mein gutes Stück beim Lackierer. Meine Restauruerungsbasis hatte Stoßstangen und andere Anbauteile, die in einem glänzenden Schwarz lackiert waren. Was auch ziemlich :kotz: aussieht!
    Meines Wissens sind die Capris so nicht ausgeliefert worden. Gerne würde ich meinen Stoßstangen das orginale schwarz wieder zurückgeben. Wenn ich mich recht entsinne, ging es richtung Matt- Schwarz, aber doch nicht wirklich. Gleiches gilt für die Fensterrahmen der Türen und die Einfassungen für die hinteren Seitenscheiben!
    Gibt es dafür einen Farbcode? Wer weiß etwas? Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten!

    Bis die Tage :wink:

    Andreas

    Hallo burny 67,

    du wirst wohl in den "sauren Apfel beissen" :(muessen und das Getriebe noch einmal herausnehmen. Ob Du willst oder nicht! Vielleicht lag ja auch Montagefehler vor, der sich nun nach 8000-10000km heraustellt.

    Bis die Tage,

    Andreas

    Hallo,
    Ausrücklager oder evt. das Nadellager in der Kurbelwelle. Tippe aber auf das Ausrücklager......, passt am besten zu Deiner Beschreibung. Dein Video konnte ich mir leider nicht anhören, bzw. ansehen.

    Bis die Tage,

    Andreas

    Hallo zusammen,
    Zitat:
    "Ansonsten wegens Tuning ist es gar nicht schlecht wenn man schaut das Kolben/Pleuel auf das gleiche Gewicht gebracht werden und mitsammt der Kurbelwelle ausgewuchtet werden . Kostet zwar ne Kleinigkeit bringt unter Umständen aber ne ganze Menge da die Toleranz von Ford in dem Gebiet recht groß ist . Ansonsten das Programm das Markus schon beschrieben hat ."

    Und wer solche Arbeiten in guter Qualität?

    Bis die Tage,

    Andreas

    Hallo zusammen,

    hat eigentlich schon mal jemand daran gedacht, den Capri in oder aus der Umweltzone zu schieben? ;) OK, bestimmt nich leicht, aber bei solch sinnlosen Gesetzten sollte man doch mal so etwas machen? Wenn die "Grün Weißen" nachfragen läuft er nicht mehr, und die Politessen, kann man ruhig sagen, ein Motor der nicht läuft verursacht keine Umweltschäden. :P Sicherlich anwendbar für Leute die am Rande der Umweltzone wohnen. Oder ?!?? Für mich wäre es eine nette Demostration wie sinnlos das ganze ist. In Dortmund gibt es doch diese nur 300m lange Umweltzone, würde sich doch anbieten, das Auto einfach dort hindurch zuschieben oder?? :lol:

    Man sollte es mal als Demostrationszug probieren mit mehreren Capris. :))

    Bis die Tage

    Bertil

    Hallo zusammen,

    und manches Radio ist bei der Auslieferung vom Ford Händler eingebaut worden. Und da hat es sicherlich der Mechaniker bestimmt, auf welcher Seite die Antenne eingebaut wird. (Loch bohren etc.) Gerne wurden dafuer der Lehrling ausgewählt!!

    Ich habe es so manches Mal gemacht, allerdings ueber 25 Jahre her! :))

    Bis die Tage,

    Bertil

    Hallo,

    ich habe dieses Bauschaumzeug mit einem langen Messer zerschnitten und mit dem Staubsauger heraus gesaugt. Gut gehen diese Messer mit den Klingen die man vorne immer wieder abbrechen kann (ich glaube die heißen Cuttermesser ?() Ganz lang heraus ziehen, und dann schneiden, schneiden usw.
    Da die Messer sich biegen, kann man relativ gut auch an der Karosserie entlang fahren, und bekommt es haraus. Mühevoll bleibt es weiter hinn, ohne Fleiß kein Preis!! :)

    Hallo,
    nachdieseln ist normalerweise folgendes:
    Kraftstoffreste enzünden sich an heißen Bauteilen im Motor wie Kolben, Ventile . Es kann aber auch an Verbrennungsrückständen liegen, eine Art Kohle die sich gerne an Ventilen ablagert, oder am Zylinderkopf.
    Diese glühenden Teile sorgen dann dafür das der Kraftstoff sich weiterhinn entzünden kann und der Benziner wie ein Diesel läuft, halt ohne Zündfunken. Da der Motor weiter läuft, ist er in der Lage weiterhinn Kraftstoff vom Vergaser anzusaugen und läuft somit nach. Ich hatte schon Fiesta I Motoren in den Achtzigern die fast nicht mehr ausgingen aufgrund dieses Problems.

    Ford hatte da auch mal ein Problem, und bei diversen Motoren wurden dann Abschaltventile nachgerüstet die den Zufluß von Krafstoff im Leerlauf (wenn Zündung aus) abstellt.

    Deinen Zündzeitpunkt würde ich vorerst nach Werkvorschrift einstellen. Zuvor immer erst den Schließwinkel überprüfen (Kontakte), dann die Zündung einstellen.

    Sollte es ein entsprechender getunter Motor sein, dann wird es kniffliger, wobei auch dieser mit den Werkseinstellungen erst einmal läuft, aber sicher nicht seine volle Leistung bringt!

    Bis die Tage,

    Bertil


    .

    Bis die Tage

    Hallo,

    es gibt Bitumenmatten die selbstklebend sind und dann mit einem Heißluftfön in Form gebracht werden können. Diese habe ich schon bei div. Restaurierungen verwendet. Ich habe meine bei der Fa. Förch (Werkstattausrüster wie Würth, Berner etc.) Ich denke aber, das diese auch bei einem guten Kfz Teile Händler zu bekommen sind.

    Die Matten haben meines Wissens nur die Aufgabe Dröhngeräuche zu vermeiden. Die Schallisolierung übernehmen diese Art Filzmatten oder die Schaumstoffmatten die ab Werk unter den Teppich geklebt waren.


    Wenn jemand genauer Bescheid weiss, bitte melden, lerne gerne dazu.

    Bis die Tage,

    Bertil

    Hallo,
    mit Deinem Massefehler liegst Du sicherlich richtig. Klemme Mal das Radio ab, Fehler immer noch da?
    Masserverbindungen die mit dem Amaturenbrett zusammenhängen überprüfen,

    Du kannst auch einfach mal eine Masseverbindung zusätzlich (fliegende Leitung)an das Radio legen! Was passiert dann? Wenn Fehler weg, dann kann es nur noch die schlechte Masseverbindung sein. Leider weiß ich nicht wo die Masseverbindungen beim Capri hinter dem Amaturenbrett verbaut sind!

    Sämtliche Sicherungen speziell Licht reinigen und die Masseverbindungen dafür überprüfen!

    Bis die Tage,

    Bertil

    Hallo Einserfan,

    vielen Dank, soweit bin ich inzwischen gekommen. Leider sind die Bilder zu groß. Meldung erscheint! Wie ich die Pixel heruntersetzen kann, keine Ahnung.........

    Wie könnte das gehen? :help:

    Bis die Tage
    Bertil

    Hallo Carsten,

    auch meine höchste Anerkennung zu Deiner Arbeit, :daumen:mit knapp 18 hätte ich das nicht hinbekommen, :(trotz das ich KFZ Mechaniker gelernt habe.

    Viel Spass beim fahren, aber fahre den Capri nicht kaputt!!!

    Gruß Bertil

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die netten Antworten. :)
    Bilder? Wie bekomme ich diese hier hinein? :nixweiss:

    Hat jemand eine detailierte vorgehensweise? Ich habe es versucht, hat aber nicht geklappt!


    Bis die Tage,

    Bertil

    Hallo zusammen, :wink:

    nun möchte ich mich auch endlich einmal vorstellen, nachdem ich hier schon bald 3 Monate angemeldet bin und fleißig mitlese. :hut:
    Seit 3 Monaten besitzte ich auch wieder einen Capri, 2,3 Super GT von 10/84. Leider oder aus meiner Sicht glücklicherweise eine Restaurierungsobjekt. Denn dann weiß ich wenigstens was ich habe, wenn er mal fertig ist.
    Capris haben schon immer eine Rolle in meinem Leben gespielt, mal die Hauptrolle, mal die Nebenrolle, mal waren Sie nicht da (da wurden dann andere Ford Modelle gefahren). Im Ford bin ich groß geworden, da mein Vater über 25 Jahre (bin 1990) bei 2 verschieden Ford Händlern gearbeitet hat. Somit hatte ich in meiner Jugend von 1985 bin 87 einen 2.0 GT / EZ 9/92 . In den 2 Jahren habe ich 100000Km ohne Probleme abgespult. 1990 habe ich mir dann noch einmal als Übergangsauto einen 79er S zugelegt mit einem 2.0 V6. Der wurde dann für meine damalige verhälnisse schon Restauriert. Allerdings war es noch einfach, denn man ging zum Fordhändler seines Vertrauses und besorgte sich die Teile und Schrottplätze waren damals noch das Paradies. Es gab noch alles für wenig Geld im guten Zustand.

    Nun haben wir 2008, ein Capri ist wieder im Hause, und die Restaurierung kann in Angriff genommen werden.
    Es wird der erste Ford werden den ich restauriere, bis jetzt habe ich schon ein Volvo Amazon Kombi und einen Mini Kombi gemacht. Man könnte sagen, da habe ich geübt, jetzt kommt die Kür.
    Eines habe ich schon gemerkt, Teileversorgung ist schwieriger und teuerer als bei meinen beiden anderen Objekten.
    Großes Lob hier an das Forum, die Infos die hier rüber kommen sind echt Spitze.

    Also dann, bis die Tage,

    Bertil :)