Gut den Rest klären wir per PN oder Email.
Beiträge von Hermit Schotter
-
-
Kann man so sagen. Dachte eigentlich da würde sich noch was tun.
Aber was solls. Ich geh jetzt erstmal auf Nummer sicher. -
capri79: Ja ich geh mal davon aus. Es ist halt das Standard 4 Gang, das in nem 2,8i von Bj. 81 serienmäßig drin ist. Weiss nicht obs da mehrere Versionen gibt. Denke aber nicht.
Hey mein Email hast ja schon gekriegt - willst das Teil jetzt noch? Überlegs dir.Marko: Ok danke für die Angaben. Ohne Glocke bleibt man dann locker unter den 40 Kg. Mit dem nicht so genau nehmen bin ich mir nicht sicher. Die nette Frau im GLS Shop hat gemeint, das wäre schon genau - aber vielleicht muss sie das auch sagen, damit die Leute nicht mit 50Kg Paketen anrücken und die GLS Fahrer sich einen Bruch heben.
-
Hi Marko,
wie genau sind die 35 Kg?
Glaub das 4 Gang ist schwerer.
Gruß
Alex -
Ja der Preis ist eine Überlegung wert.
Da kann man sich dann auch das Theater mit Verpackung ( ist ja schwierig so einen massiven Brocken sicher zu verpacken) sparen. Bei GLS würde es 15,30 kosten. 35€ Differenz kann man eventuell verschmerzen.
Danke für den Tip. -
Ja,
das mit der Streuung ging mir auch schon durch den Kopf.
Ich wollte es halt möglichst günstig verschicken, damit ich auf Ebay auch nen guten Preis erzielen kann.
Nur selbstabholer schränkt den Käuferkreis ziemlich ein. Und über Illox dürfte das schon recht teuer werden, vermute ich - dann krieg ich kaum noch was dafür. Was hat es denn bei dir gekostet?
Vielleicht hat ja jemand anderes schon mal sowas "normal" verschickt und gewogen.
Wobei das ich wohl auch dann nicht ums genaue Wiegen rumkommen werde (aus obigem Grund). -
Hallo,
ich möchte eventuell ein 4 Gang Getriebe aus nem 2,8i per GLS verschicken.
Die haben da ein Limit von 40Kg.
Hab mal alles abgebaut - also ohne Glocke, Traverse und Öl.
Mit ner Personenwaage bleibe ich knapp unter 40Kg. Das ist aber bestimmt nicht ganz genau.
Und ich will nicht riskieren, dass ich das Teil wieder zurückgeschickt bekomme, weil es 100g drüber ist.
Das Problem ist, dass auch noch Gewicht durch die Verpackung dazukommt.
Weiss jemand das exakte Gewicht von so nem Teil?
Gruß
Alex -
habe ich, leider auf meinem anderen Rechner. Bei ist die Grafikkarte gehimmelt. Das sollte sich aber bis Sonntag erledigt haben. Falls du es dann noch brauchst, melde dich mal bei mir.
Super.
Werd mich auf jeden Fall bei dir melden. -
Ok,
aber wenn ich dich richtig verstanden habe, wäre dann diese Gutachten für die 7,5x13 Felgen das was ich brauche.
Wo kriegt ich das her bzw. haben die beim TÜV das möglicherweise? -
Ah ok,
jetzt blick ich schon eher durch. Das mit der ET -19 würde dann ja bedeuten, dass ich zb. mit einer ET von 3 eine Verbreiterung von sogar 20 nehmen könnte, da 3 - 20 = -17 ergeben würde.
Sehe ich das richtig?
Den Unterschied von Festigkeitsgutachten und Teilegutachen hab ich noch nicht verstanden, falls es da einen gibt.
Woher krieg ich denn das Gutachten mit diesen -19 her?Ich werd auch mal bei Gelegenheit beim TÜV anfragen - mit Fahrzeug ist das wahrscheinlich besser (also erst im Frühjahr dann).
-
Hmm ganz blick ich noch nicht durch.
Ist die Grenz ET nicht festgelegt für das Fahrzeug? Also unabhängig von der Scheibe?
Und:
Ich hab hier zb. ein Technisches Gutachten (über die Festigkeit von Distanzscheiben) für 15mm Scheiben und da stehen keine konkreten ETs drin. Es ist auch nicht für ein bestimmtes Fahrzeug. Bringt mir das dann überhaupt was?Grad bei den H&R Scheiben wo der Capri ja nicht mehr gelistet ist (gibts bezeichnenderweise grad die 10er Scheiben nicht), wo krieg man da denn diese Grenz ET her?
-
Danke für die Tipps. Das mit den Bolzen muss ich mal messen.
Ebenso mit der Zentrierung.
Ich hätte aber gerne vor allem gewusst, wie das mit den Gutachten ist beim TÜV. Also welche man braucht und worauf es beim TÜV ankommt.Gruß
Alex -
Hi,
bin grad auf der Suche nach Spurverbreiterungen und mir nicht sicher was ich eigentlich dafür an Gutachten brauche bzw. was überhaupt geht. Manchmal ist die Rede von Festigkeitsgutachen nach §21 und ein andermal Teilgutachten nach $19. Was bringt mir das was bzw. was braucht man da jetzt?
Bevor ich jetzt irgendwas kauf was ich dann nicht eingetragen krieg frag ich jetzt mal lieber.Ganz konkret sieht das so aus:
Bei dem einen Capri hab ich hinten breitere Radläufe (eingetragen - aus Blech - Einzelanfertigung) mit eingetragenen BBS 9x15 RS Felgen und 225/50/15 Reifen. Vom Vorgänger sind zusätztlich Spurverbreiterungen mit jeweils 15mm pro Seite drin. Allerdings nicht eingetragen. Beim Einfedern schleift der Reifen manchmal am Radlauf. Der ist auch nicht umgebördelt - will ich auch nicht. Stattdessen will ich jetzt lieber nur 10mm Verbreiterungen, die aber eingetragen werden können.
Jetzt hab ich mal geschaut und zb. dieses hier gefunden: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=220666822298&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Wird das wohl eingetragen werden können (mal vorrausgesetzt es streift nicht mehr) und was kostet das?Vorne sind BBS 8x15 RS mit 205/50/15 Reifen drauf (alles eingetragen). Allerdings streift der Reifen leicht am Federbein (weiss nicht obs an der Reifenmarke liegt, oder wie das auch immer eingetragen wurde).
Hier würden mir wahrscheinlich 5mm auf jeder Seite reichen.
Geht da sowas: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120653276261&ssPageName=STRK:MEWAX:ITZu guter letzt noch die Frage, was auf nem normalen Capri mit Wolfrace Slot Mag 7x13 et5 (205/60/13 Reifen) an Verbreiterung vorn und hinten möglich ist, ohne was an den Radläufen machen zu müssen?
Hoffe mir kann jemand was sagen.
Danke schonmal.Gruß
Alex -
Kriegt man eigentlich den Deckel bei eingebauter Achse ohne Abbau des hinteren Stabis runter?
Sieht irgendwie eng aus und ich bin mir nicht sicher ob der Stabi auch weg muss.
Wollte auch mal schauen ob bei mir ein gesperrtes Differential drin ist.
Kann mich auch nicht erinnern wie das beim letzten mal war - zu lange her. -
-
Bei ausgebauter Achse kannst auch einfach nur zählen. Ein Rad festhalten und dann anhand der Verhältnisse der Umdrehungen ausrechnen. Die freie Achse dreht sich jetzt halt doppelt so oft - sollte ja klar sein.
-
Jo, und wie neu man die bei Bosch sofort über Nacht bekommt!
Hatte mir auch vor kurzen welche geordert, hier mal die Teilenummer...
Sind allerdings grüne, aber das war mir schnurz...
3430210606 - DichtringGruß, any
Ok danke das macht mir schon mal Hoffnung.
Wie krieg ich die über Nacht? Kriegt die jede Werkstatt die so ein Bosch Schild hat?Gruß
Alex -
Hi,
der 2,8i hat unten O-Ringe an den Einspritzdüsen..
Kriegt man die noch neu? Wenn ja woher?Gruß
Alex -
Nein, die Einblattfedern sind vorne wie hinten gelagert. Ich denke sogar dass die Aufnahme dafür identisch mit der 3 Blatt Feder sein sollte.
Glaub ihr redet aneinander vorbei. Mir scheint es ist der Gummi zwischen Blattfeder und Gegenplatte gemeint.
Falls ja - bei der Einblattfeder gibts den Gummi nicht. Zumindest hab ich bei 2 Capris keinen drin, weder über noch unter der Blattfeder. -
Hi Alex,
Du wirst wohl nicht um den Tankausbau herumkommen.
Im eingebauten Zustand ist kein rankommen.
Die Dichtungen vorsichtig herausziehen/drücken.Mit Ersatzdichtungen sieht es mau aus.Habe mir damals gebrauchte besorgt.
Weder Ford,Oldcars,wade... hatten wasDiethardt
Wo hast du die Dichtung bekommen? Gibts da noch mehr?
Gruß
Alex