Beiträge von caprinaut

    genau die Frage hätte ich auch. Das Glasdach wird ja doch über kurz oder lang undicht. Und bei Übernahme des Autos vor zwei Jahren war deshalb der Fahrersitz durchgegammelt und das Bodenblech von vorne bis hinten durchgerostet.

    Das muß raus und ordentliches Blech rein. Dann ist Schluß mit dem Wassereinbruch.

    Hi Hauke,
    mein herzliches Beileid! Ich habe ja auch schon diverse Berufs- oder heute hobbybedingte Blessuren durch. Von Flexsplitter im Auge - ja, keine Schutzbrille aufgehabt - Augen verblitzt - ja, kein Schutzschild - bis in den Finger geflext. Passiert eben.

    Aber: die Spuren verheilen. Fast alle :]

    Gutes Gelingen

    Axel

    ich habe in der Vergangenheit die Glühbirnen bei eingebautem Armaturenbrett ausgetauscht.
    Ist aber eine elende Fummelei - vor allem, weil man nur mit dem Tastsinn arbeiten kann und dabei unmöglich im Fußraum liegt. Ich habe auch relativ kleine Hände - vielleicht komme ich deshalb auch so (ohne Ausbau) an die Rückseite des Armaturenbrettes.
    Die schönen Tachoringe habe ich mir übrigens jetzt auch bestellt. Mal sehen, wo ich die einbaue.

    Wegen der Tachobeleuchtung hätte ich einen Tipp:

    ich habe die Glühbirnen entfernt und in die Fassungen grüne LEDs eingeklebt. Die werden nicht heiß und sind sehr hell. Allerdings ist die Mitte, dort wo sich Drehzalmesser und Tacho begegnen, noch nicht so optimal ausgeleuchtet. Da muß ich vielleicht zusätzlich eine LED anbringen. Man muß nur aufpassen, daß man die Fassung richtig herum einsetzt, weil die LEDs ja nur in einer Richtung (plus zu minus) funktionieren.

    Sind zwar 12V-LEDs, aber die leuchten ab 9 und bis 14 Volt auch. Bis jetzt halten sie und sind ca 1 Jahr drin. Und kosten sehr wenig.

    Viele Grüße

    Axel

    Hmm - mein 2,8i hat den Deckel mit dem Druckventil auf dem Ausgleichsbehälter.
    Auf dem Kühler sitzt ein Deckel ohne das Federbelastete Druckteil und mit nur einer Dichtung direkt auf dem Kühlerstutzen.
    Aber so einen Deckel suche ich schon ewig und bekomme ihn einfach nicht her.
    Die Dichtung habe ich zur Zeit durch ein zugeschnittenes Gummistück aus einem Fahradschlauch ersetzt. Funktioniert - ist aber nur ein Notbehelf.

    Viele Grüße

    Axel

    Hallo Humpf,

    dann wünsche ich Dir doch gleich viel Spaß an und mit Deinem Capri. Mein erster war damals auch ein 1,6er GT (88PS).
    Das rumpeln sollte meiner Meinung nach auch weniger von der Achse als eher von der Kardanwelle kommen. Vielleicht ist da Mittellager nicht so toll oder die Befestigung locker?
    Ansonsten ist beim Capri selber schrauben besser - die Technik ist nicht zu kompliziert und das Forum wird Dir meist weiterhelfen können.

    Gute Fahrt
    Axel

    Hallo Jan,

    ich hatte dasselbe Problem. 2,8i Wasser/Ölkühler und die BigBore-Fächerkrümmer. Dann kann man nur noch den kleinen Ölfilter verwenden und auch der steht am Krümmer an.
    Ich hatte mir zur Abhilfe einen Relocation-Kit bei Timms Autoteile zusammengestellt. Kostet mit Adapterplatte, Ölfilterhalter und zwei Schläuchen ca. 100 Euro.

    Ich werde aber nun andere Krümmer einbauen. So sollte es auch gehen.

    Viele Grüße

    Axel

    Haha - geil!
    Am Samstag war ich beider Reifenbörse. Mein Sohn hatte Winterreifen auf Stahlfelgen für seinen Fiesta XR2i gebraucht.
    Habe ich auch bekommen zum Top-Preis!
    Und dann sehe ich die 5 Felgen im Regal. Mit Preisschild!
    Dann habe ich ihm noch gesagt, daß ich auch 5 von diesen Felgen überzählig habe.
    Er wollte aber kein so rechtes Interesse an meinen Felgen zeigen. :P
    Für 400 hätte ich ihm meine schon verkauft - bei dem Preis für seine!! :rolleyes:

    An sich ist der aber echt in Ordnung - nur in diesem Fall geht seine Preisvorstellung etwas daneben ...

    Grüße

    Axel

    Ich denke auch, dass wir hier vorsichtiger sein sollten, wenn es um die ebay-Angebote geht.
    Einerseits ist ja gerade dieses Forum dazu da, den anderen - an den angebotenen Teilen interessierten - wertvolle Tips zu geben, aber andererseits ist die Toleranzgrenze mancher Anbieter scheinbar recht niedrig.
    Und eine strafbewehrte Unterlassungserklärung sollten wir uns nicht antun ...
    Dann doch lieber "weichere" Formulierungen benutzen, die nicht angreifbar sind. Vielleicht ginge ja so etwas wie "ich würde mir den / das nicht kaufen" oder "mein Limit für diesen Artikel liegt bei ..."???
    Das sollte schon möglich sein, sonst hat die ganze Rubrik keinen Wert.

    Viele Grüße

    Hallo Jonas,

    willkommen im Forum.
    Du bist wohl auch einer dieser Söhne. Ich habe zwei (22 und 23) und zusammen haben wir aktuell 9 Autos.
    Schon verrückt - ich habe heute meinem jüngeren den Fiesta lackiert. Den hatten wir die letzten drei Monate vom Rost befreit und neues Blech spendiert.
    Ansonsten sind die Jungs eher bei der Japan- und Turbo Fraktion (Nissan 200SX).

    Dann noch viel Spass mit uns (nicht alle!) alten

    Axel

    Hi
    ich habe auch die Vorderachse komplett auf PU-Buchsen wechseln wollen. Geh alles super - nur der Stabi am Querlenker - keine Chance. Da drückt's die Buchse seitlich raus, so dass Metall auf Metall trifft. Ich habe allerdings Schubstreben drin. Und da kommt der Stabi in das angeschweißte Auge. Mit einer furchtbaren Vorspannung! Ich habe da wieder die Gummibuchsen montiert. Anders ging's nicht.

    Ja - war echt super.

    Ganz herzlichen und vielen Dank an Matthias - das hat er echt super organisiert.
    Grillen, Ausschilderung, Lagerfeuer und dann noch das Wetter:
    ha! Bis Mittag Regen - die Anfahrt im Trockenen und vor Ort blauer Himel und trocken.
    Sogar die Heimfahrt im Trockenen - besser konnte er es nicht bestellen ...
    Und durch das Lagerfeuer waren die Temperaturen auch nicht so wichtig.
    Die Hütte ist auch sehr komfortabel - ich freu' mich schon auf das nächste Mal.

    Danke an die Anderen - es war ein richtig schöner Abend!

    Viele Grüße

    Axel