Beiträge von mindcontrol
-
-
-
-
-
-
-
-
Hier mal ein paar Impressionen: DSC09361.jpgDSC09248.jpg
-
Ford Capri (2025)Exterior styling reimagines classic Capri design cues for the electric age. Iconic four headlamps return with cutting-edge Dynamic Matrix LED...www.netcarshow.com
-
Ab heute offiziell:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Von Weber gibt's sowas ja auch. Was spricht dagegen? Ist natürlich kein Rundum-sorglos Paket wie eine Sniper Anlage. Passt aber ohne Adapter auf unsere Mühlen.
-
Wenn mich nicht alles täuscht sind die Teile vom E21. Beim Kauf des Gummilagers muss man allerdings aufpassen, da es dort zwei verschiedene Stabigrößen gab: 23mm und 23,5mm.
Die BMW-Teilenummern für den 23mm sind:
Halter links: 31351114724
Halter rechts: 31351114725
Gummilager: 31351115866
Wenn falsch, dann gerne korrigieren.
Grüße
Kai
-
Tüv sollte kein Problem sein. Der Umbau vorne ging auch ohne probleme durch. Stehe mit einem Dekra Herrn in Kontakt. Ein Gutachten wäre Hilfreich. Hats wohl früher von Suhe eins gegeben.
Falls jemand ein Gutachten hat oder eine Eintragung mit Sierra Sätteln, wäre ich Dankbar.
Hier ist besagtes Gutachten von Suhe mit Adapter auf 272er innenbelüftete Scheiben vom Sierra Cosworth an der Hinterachse.
-
Kleiner Tipp am Rande: Die Kunststoffhalter gibt's auch demnächst als Nachfertigung beim CCD, falls jemand welche sucht.
-
Marco hat ein Projekt für sein Museum gekauft. Wie passend, dass er letztens erst eine halbe Wagenladung Turboteile bekommen hat...

https://youtu.be/s3MMvz4-cIQ
-
Die Janspeed lag inklusive Stahl-Fächerkrümmer auch bei 900€. Die mit Edelstahl Fächern war natürlich teurer. Dazu kamen noch 300€ Kosten für die Abnahme in DE. Wird alles nicht billiger geworden sein. Im Endeffekt bist du dann fast bei einer Stoffler und hast nicht mal Ärger mit dem TÜV...
Dazu kommen ja dann auch noch Versand und Zollabfertigung. Ich denke das eine Auspuffanlage aus England nie unattraktiver war als zur jetzigen Zeit

-
Kann mich erinnern, dass das mit meinem Mineralblau auch nervig war weil keiner was mit XSC Codes anfangen konnte und Ford auch noch mehrere Varianten dieses Tons hatte. Da half auch nur einen mineralblauen Kotflügel einzupacken und scannen zu lassen. Bei BMW Farbcodes hatte ich die Probleme noch nie. Etwas seltsam.
-
Deine Revisionen sind wirklich erstklassig! Vielen Dank für die tollen Dokumentationen!
-
Top! Bin ja immer wieder erstaunt was manche hier noch für super Karossen an Land ziehen.
-
Die letzte Charge wurde auf einem Connex Objet 350 gedruckt mit "ABS Plus" Material vom Hersteller. Gibt es denn ein Argument gegen ABS? Wie sind die Erfahrungen nach den Jahren mit den gedruckten Teilen?