Da die Querlenker getauscht wurden: Fahrwerkskomponenten unter Last angezogen? Gummis getauscht?
Beiträge von mindcontrol
-
-
Hallo und herzlich willkommen. Wie ist denn deine Schrauber Erfahrung bzgl. Bremsen? Zur Not nämlich dann besser die Finger davon lassen. Ich frage mich was die Werkstätten da nicht hinbekommen... Ein geübter Mechaniker zerlegt und montiert dir das mit verbundenen Augen. Oder machen die direkt zu wenn die Capri hören? Ich würde dir dringend raten eine andere Werkstatt aufzusuchen. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für deine PLZ.
-
Kann dir die Spray-Max Dosen empfehlen. Ist 2k und wird dir in gewünschtem Ton gemischt.
-
Klaus hatte doch auch mal einen gelben Capri Kastenwagen Breitbau oder irre ich mich? Finde sowas immer interessant. Vorallem wenn Seitenlinien und Spaltmaße passen ist das schon respektabel.
-
Wenn es günstig sein soll und nicht verzinkt werden kann komplett, warum auch immer, kannst du auch "kaltbrünieren". Kannst du auch selbst machen. Frag mal Dr. Google.
-
Das ist glaube ich eine der besten Artikelbeschreibungen die ich je gelesen habe

-
Vorallem da es sich bei einem Weineck Käfer mit Ford 2.8l Motor schon um einen Exot handelt.
-
Wird das selbe Spiel sein wie mit der Janspeed. Erstmal einen finden der Bock auf sowas hat, mit dem abklären ob er eine x-beliebige Bezeichnung aufgeschweißt haben möchte damit er weiß was er eintragen muss, oder als Edelstahl Replika wenn du Fotos vom Original hast, dann Geräuschmessung im Stand und in Vorbeifahrt. Wenn da die Toleranzen nicht überschritten werden nimmt er dir 300€ ab und das war's.
Das Schwierigste ist wie immer eine Kompetenz zu finden.
-
Wenn du sagst, dass du bei Abholung bar zahlst winken die Betrüger eh ab. Gibt einige die wollen auch Bargeld per Post haben aus steuerlichen Gründen. Da bin ich dann auch raus.
-
Im Tuning Bereich gibt es für Starrachs Fahrzeuge Universalteile für Panhardstab-Konstruktionen. Wenn man die benötigte Länge der Strebe kennt, kann man auch sowas nehmen zum basteln. Die sind auch meistens verstellbar. Gut wäre natürlich das Suhe Gutachten.
-
Weißt du noch ob das alte Zeug 1K oder 2K war? Also mit oder ohne Härter angemischt. Das verträgt sich nämlich nicht wenn die zwei sich begegnen.
Bei 1K nehme ich 1K-Standox-Haftprimer U3030. Ist auch mit Schweißprüfzeugnis.
Wenn du den Innenraum nur grundieren und direkt schwarz lackieren möchtest, was ja viele machen, musst du aufpassen das auf einen 1K-Säureprimer keine Polyester-, Epoxyd- oder wasserbasierte Produkte direkt aufgetragen werden dürfen. Also "Nitro"-Lack nehmen oder eine Zwischenschicht Füllern.
Bei 2K nehme ich Standox EP-Grundierfüller 3:1.
Mipa ist aber auch eine gute Wahl. Bleib nur bei einem Hersteller.
-
Schau wegen sowas lieber bei capri-wst oder ruf da an. Da werden sie geholfen. Die haben auch gekürzte im Angebot.
-
Vielleicht gab es auch kleine Änderungen vom Kurbeltrieb BOA zum BOB Motor und du hast 5 BOA Pleuel und 1 BOB. Mal so ins Blaue.
-
Da kommen einem ja die Tränen.
-
Bei meinem war ursprünglich auch ein Turbo verbaut in der Kombination mit Vergaser-Tank und E-Pumpe hinten. Ist so gelaufen.
-
Was fährst du denn genau für eine Bremse?
Habe ein Gutachten von Suhe für Sierra Cosworth 4-Kolben Sättel mit Adapter. Plus Umbau auf 23er HBZ. Das und einmal Bremstest sollte dem Prüfer zum Heile gereichen.
Für den Motor könnte ich dir ein Gutachten zur Umrüstung von 2.3 auf 2.8 May Turbo anbieten.
Schick mir einfach eine PN mit deiner Mail Adresse.
-
Garage oder abgeschlossenes Tor ist für die Nacht auf jeden Fall Pflicht. Freundin hatte mal ein gut ausgestattetes Golf 1 Cabrio, Leder und so weiter. Haben die Nachts einfach auf den Hänger gezogen und ein paar Tage später komplett entkernt auf den nächsten Kirchplatz gestellt. Lasst die Schätzchen nachts nicht vor der Tür stehen. Das gilt auch für Capris.
-
Meiner Erfahrung nach ist es das Wichtigste die Teile vorher zu primern. Aber schrieb Harald ja auch schon. Ist sonst immer ein Glückspiel ob das lange hält.
-
Kurze Frage zu den verwendeten Bremsscheiben. Gibt es da inzwischen eine Plug & Play Lösung oder muss man immer noch den Teller der Radnabe im Durchmesser abdrehen?
-
Kannst uns ja trotzdem auf dem Laufenden halten. ob es geklappt hat.
Vielleicht möchte der ein oder andere auch 16 Zöller fahren.
Ist dein Capri verbreitert oder passen die so darunter? Gerade an der Vorderachse habe ich immer gedacht das passt nicht.