Beiträge von NG1GO

    Hi
    Naja, eher vom "Schwager" (wo rohe Kräfte....)
    Stimmt schon, ganz brauche ich ihn nicht, sondern nur den Knickstreifen - werds auch mal anhalten etc - aber ob das gut wird....
    Hätte es halt gern recht sauber und drunter der Matsch soll natürlich raus
    Was möchtest du denn ggf für den Fahrerseitigen haben? (kann mir ja dann das Stück was ich brauche rausschneiden und mit der hinteren Ecke evtl mal Jemandem ne Freude machen)

    Hu hu
    also wir haben uns das alles mal ganz in Ruhe durchüberlegt
    Meine bessere Hälfte will den Taunus behalten (was ja vorweg klar war) und wird den 2,8i abgeben.
    Ich behalte mein Caramelbonbon und dann mal sehen was kommt, wenn die Beiden auf Rädern sind (denke spätestens dann wird er es wohl bereuen, aber ist ja nicht so als wenn ich ihm das Bonbon nicht inne Finger drücken würde)
    Wird mit den Motorrädern usw einfach auf Dauer sonst auch ein bisserl viel und dann lieber einer weniger und was man hat richtig machen, anstatt was nur unter Zeitdruck usw

    Hi
    Sagt mal... es soll doch ab 2011 ein Wechselkennzeichen kommen
    Weiß Jemand evtl wie es ausschaut wenn ich z.B. einen normalen PKW habe und einen Capri mit H ?
    Wäre doch der Renner, wenn ich dann nur 1 Auto Versteuern muß (auf H halt knapp 200€) und nur 2 x Versicherung habe
    Wahrscheinlich freue ich mich jetzt Grundlos, weils nur bei Normalzulassung zutreffen wird (mir einfach zu viel für nen Wagen den ich nur 2-3 x inner Woche bewege) aber vielleicht weiß ja Jemand mehr?

    Hi
    Danke erst mal für die Antworten

    kein Neuerwerb des 07er Kennzeichens als solches möglich.

    Also vor ein paar Monaten hatte ich es kurz mal mit dem TÜV´ler drüber als ich mit dem Motorrad da war, da hatte er nur was davon das sie da am rumändern sind
    Wenns so ausschaut das 07er erledigt ist (Neuanmeldung) dann wäre das Thema durch, denn bisher ist keiner der Drei zugelassen
    Meiner - Gesamtstandzeit 14 Jahre, der 2,8I auch was länger (müßte ich nachsehen), lediglich der Taunus war bis vor ca 1-1,5J noch zugelassen (ganz normal)

    Aloha zusammen
    Das ich nun eine Weile nichts von mir lesen lassen habe, hat einfach den Grund, das auch der Bereich "Ford" eine Weile zum stillstand gekommen ist
    Nun soll das Ganze endlich mal weiterbetrieben werden
    Der 81er Taunus ist da auch schon ein ganzes Stück weiter, vom Blech fast und vom Unterboden her komplett fertig
    ABER.... und da hoffe ich auf eure Erfahrung
    Momentan liegt so die Frage im Raum, wie es weiter gehen wird
    Der Taunus steht außer Frage und bleibt
    Was die Capris angeht ist die Frage ob man auf 07er Kennzeichen mehrere Fahrer anmelden kann - also Versicherungsnehmer + Partner in dem Fall?
    So wie ich es lese, kann ich damit zu Treffen fahren und Bewegungsfahrten machen - das reicht in dem Fall dann für die Autos
    Fakt ist, spätestens 2012 könnte man alle 3 auf der Nummer fahren - gesetz dem Fall, VN + Partner dürfen es?
    Plan B wäre, das wir je 1 Auto auf H zulassen (bei meinem Capri sofort nach Fertigstellung möglich, beim Taunus kommendes Jahr) und den 2,8I abgeben.
    Hieße in dem Fall aber auch das der 2,3er nicht mehr nur mir alleine gehören würde, was mir ein wenig Kopfzerbrechen macht (Baby´s teilt man ja normalerweise nicht)
    Im Google und Co finden sich X Antworten zum 07er, aber ob zwei (Menschen) fahren dürfen und wie sich die Auflagen in Natura gestalten, wird nicht deutlich.
    Ist es überhaupt ne Option oder sollte man beim H-Gedanken bleiben?

    Hi
    Richtig, aber es ist altes Blech, sprich, da gibts immer ein paar Pooren die man übersieht
    Denke einfach das ist dann Nummer sicher

    Roststellen sind raus, neues Blech soweit rein, 1 x Fertant, abgewaschen, die Nacht auffe Heizung (damit in den Zwischenräumen alles richtig trocken ist) und gerade habe ich Grund drauf gemacht.
    Wiederhole das noch mal, dann die Kantstellen auf der Oberseite abschmieren und rein damit

    Hi ihr Beiden
    Der rost ist ja komplett rausgetrennt - sonst hätte ich mir die Arbeit ja nicht gemacht mit den Blechen
    Was Fertan angeht, gibts anscheinend ne 50/50 Meinung
    Ich werde den Topf zumindest abwaschen und wenn er durchgetrocknet ist, gibts nen Schwung BK Nitrofest leicht verdünnt (damit er in die Ritzen kommt)
    Das wird später wiederholt, dann alle Ränder/Kanten abschmieren und dann Lack

    Rotwerd...
    Naja, so kann ich den Jungs nachher auch helfen
    Gibt ja noch Capri Nr2 und den Knudsen
    Sprich - ich werd dann wohl ver-dengel-donnert und die Beiden sind für´s Schweißen zuständig
    Das paßt dann wohl schon...

    Zitat

    Original von Carsten06
    Achso und wegen dem Wellholz / Nudelholz
    Nudelholz Fürn Mann,
    Hammer fürs Blech

    Werde ich dann wohl mal mit in die Halle entführen und den "Vorschlag" vor Ort machen :lol: