Tzz tzz tzz, das ist aber gemein.... andeuten und sonst nüscht
Hmmmm, vielleicht schreibt mir Jemand die Gründe mal per PN
Beiträge von NG1GO
-
-
Hi
Ok, das Du das nicht öffentlich machst, kann ich verstehen (kenne das aus anderen Bereichen, da ich selbst 2 Foren habe -Bikerforum + Tierschutzforum-)
Hätte mich aber dennoch interessiert da ich halt neugierig bin
Aber schau´n wa mal -
Hi
Kann ich nicht beurteilen... was war denn nicht so gut?
Für mich aber mal die Gelegenheit in nicht zu riesiger Entfernung mal ein paar Capris aus der Nähe zu sehen, die nicht als Baustelle stehen gg* -
Na prima....
Scheint ja dann mal so das ich endlich mal ein paar Capris mehr erlebeWer kommt denn von hier dorthin?
-
Zitat
Original von Rocki
Was meint ihr?Das wenn Du ihn nicht haben magst, ich gerne die Telefonnummer hätte
-
Huhu ihr Lieben
Ja da habt ihr wohl Recht was das "Übertreiben" angeht
Für mich ist "so eine" Baustelle halt was anderesNen Bike zerlegt man einfach bis auf jede Schraube, hängt den Rahmen auf und macht einfach, wenns denn überhaupt nötig ist
Lackteile sind ja meist nur 5, da lohnt sich das selbst machen nicht, also gibt man es zum LackerAlles was Rostiog ist, ist meist was für Autosol (ich weiß nicht mehr wieviele Tuben ich verbraucht und Blasen ich mir an die Finger geholt habe)
Ist halt alles etwas einfacher, handlicher und überschaubarer
Wenn der Capri schon der Meinung war, das er mir zulaufen muß (ihr kugelt Euch oder schüttelt mit dem Kopf, wenn ich erwähne was es sein sollte) möchte ich auch alles möglist gut machen - natürlich nur wie es finanzielle & technische Möglichkeiten zulassen.
Meine Idee ist halt was kleine Roststellen angeht = leichter Kanten/Falzenrost, es eben soweit machbar abzuschleifen, Fertanen und dann mit dem BK Nitrofest drauf
So kann ich Stelle für Stelle abgehen
Der Vorteil von dem Zeugs ist halt das es genau für diese Stückarbeit taugt und nicht wie die meisten Haftgründe - Wasser ziehtWird wohl schon schief gehen
-
Hi
Da hast schon recht, ist nur alles recht verwirrend, weil es so viele Produkte gibt und so viele Meinungen
Als Haftgrund/Füller habe ich mit BK nitrofest ausgesucht und der Lack ist auch schon hier (eh verrückt wenn man bedenkt das das bis dahin noch ewig dauert)
Nur in Sachen Rostbehandlung wollte ich "eigentlich" Fertan nutzen, also da wo ich kleine Roststellen habe und ein Austrennen wenig Sinn macht - bzw halt in den Holmen
Für die Holme hats sich aber nach dem was ich gelesen habe, schon mal erledigt -
Zitat
Original von schrauberelend
Das Öl würde ich also aus vorgenannten Gründen entfernen und so gut es geht die Oberflächen entfetten.Naja, dann kann ich auch nur hoffenderweise Bremsenreiniger durch den Holm schicken
Ist ja leider kein gut erreichbares TeilWas allerdings das "in den Holm Lack/Grundierung" einbringen angeht, da frage ich mich aber auch obs gut ist, da ich evtl vorhandene Winzroststellen ja damit übergieße, wenns da dann doch mal nen Lackbruch gibt.......
Irgendwie alles kompliziert das Richtige zu tun oder soll man sich direkt sagen -wie man es macht, macht man es verkehrt" gg* -
-
....naja, das mag sein, aber wie du schon schreibst -teuer-
Will die Kirche schon halbwegs im Dorf lassen und er soll gut, aber kein Zustand 1 werden (das ginge auch nicht) -
Jepp, das hatte ich ja auch vor
Also Fertan, Wasser, Trocknen, WachsNur was den linken Holm angeht, ist halt öl drin, für den fällt dann wohl nur Wachsen an oder?
-
Öhm.... also ihr verwirrt mich ein wenig
Ich wollte das Fertan ja nicht als Einzelmittel anwenden, sondern als Erstbehandlung und dann Wachs hinterherZudem: Wie soll ich denn kleine Roststellen abgesehen von Schleifen behandeln? Wollte kleine Falzen z.B. Innenraum-überlappungen erst soweit möglich abschleifen, dann die Stellen mit Fertan behandeln und dann BK Nitrofest drauf als Vorstrich
-
Naja, wo das Öl ist, ist das Metall ja geschützt, geht sich halt um die stellen wo kein Öl ist (rechte Wagenseite und Holme hinten links)
-
Also falls was falsch verstanden wurde, hatte ich das auch so vor = Mit Fertan behandeln und danach mit Wachs (allerdings kein Sanders)
Tja, nur durch dieses kleine Unglück ist halt die Frage ob ich NUR wachsen soll, denn ich befürchte das ich das Öl nicht raus bekomme und Fertan und Öl = kein Sinn / denke ich
-
WASSSSSSSSSssssssssssssssssssss???
Ich hab bisher nur gehört das da Jeder drauf schwört
Sogar der Oldiefuzzi hier im Ort hats mir angeratenHab bisher nur 3 Kleinteile damit vorbehandelt, unter anderem die neuen Wagenheberaufnahmen von nem Fori von hier - da hatte ich aber wohl den falschen Schwamm, da wo das Fertan war ist es schwarz, wo es nicht war, ist Flugrost
Bei den Teilen ja nicht weiter schlimm, weil ich sie ja noch nicht drin habe und nur ne Vorsorge sein sollte, aber was ich jetzt höre?????????Wo kann ich das denn bitte lesen?
-
Aloha...
Nachdem meine zweite Baustelle zerlegt ist, kann ich mich endlich wieder Einem Herzchen widmen
Vor einer Weile haben wir den Kippwagenheber bekommen und den Capri eingespannt
Nix lief aus - prima....
So dachten wir, nen Tag drauf das Erwachen = Öl ist aus dem Messstabloch ausgelaufen udn nicht wenig
Nunja, leider auch in den Holm
Als Versiegelung ja ganz ok (lach) aber ich hatte eigentlich eine Fertanspülung mit anschließender Wachsbehandlung vorNun meine Frage - einfach nur Wachs rein drücken oder "irgendwie" alles spülen (blos womit?) und wie gedacht vorgehen?????
-
Na das finde ich jetzt echt günstig
glaube fast nicht das es hier Jemand so günstig machen wird
aber kommende Woche habe ich ein paar Tage etwas mehr Zeit, da werde ich Nachmittags mal rund fragen gehen -
Anscheinend gehen die Meinungen ja doch weit auseinander
Aber wie schauts nun aus - was kostet wohl den Unterboden zu strahlen in etwa? -
Das wars.... es gibt "leider" einen Capri weniger....
....aber es hat auch was Gutes, denn nur so wird der Andere weiterleben -
Aloha...
Na genau darum geht es ja - das ich NICHT mit der Flex arbeiten möchte
Wenn ich´s eh muß, kann ich mir den Rest - bzw das Strahlen auch schenken, denn was Spalten angeht, das schaff ich auch hier mit dem Kompressor - sofern es nicht das große, böse Erwachen gibt und Handarbeit einfach unrealistisch wird