Hallo,
Ich suche solche Scrauben :
Es ist eine Senkkopfschraube aber der Kopf ist einfach "glatt".
Ich suche solche in M8.
Hat jemand eine Adresse ?
Danke
Gruss
Alban
Hallo,
Ich suche solche Scrauben :
Es ist eine Senkkopfschraube aber der Kopf ist einfach "glatt".
Ich suche solche in M8.
Hat jemand eine Adresse ?
Danke
Gruss
Alban
http://www.1010tires.com/WheelOffsetCalculator.asp
7 ET5 -> 8 ET-35 bist schon 53 mm weiter nach aussen
Und wie viele PS auf die Räder ?
erm, am Schwungscheibe....
ZitatAber die Schraube mit Scheibe passt doch gar nicht unter den Klotz
Ich habe 1" Klötze verbaut. Das Loch war zu klein, ca. 20 mm. Ich hatte es auf 25 mm erweitet damit es passt auf die Scheibe.
Dann es ging problemlos.
Hallo,
ZitatEs gibt beim Capri nur 2 verschiedene Motorträger ! Einen ohne Servo und einen für Servolenkung,Punkt ! Ende der Debatte...
Genau !
Aber ich glaube der Motorträger ohne Servo ist unterschiedlich zwischen Capri 3.0L und Capri V6 2.0-2.6.
Am Rahmen, der 3L Motorträger ist mit die 2 aussere Löcher befestigt und der V6 Köln, wie der 4 Zyl, mit die 2 hintere Löcher befestigt. Es ist so aus bei 2 Kumpels IIIer 3.0L Capri.
Gruss
Alban
ZitatHi Alban!
Da fällt mir noch was zu ein. Ich hab auch den Burton-Regler und will den für den Turbo nehmen. Ich nehme aber an, dass der Rücklauf aus dem Regler gegen den Vergaser-Rücklauf "drückt" und diesen damit praktisch verschließt oder sogar dort hineinfördert. Der Rücklauf vom Vergaser ist ja fast drucklos.
Und dann könnte die Schwimmerkammer evtl. geflutet werden, also vom Ausgang her.. Möglich??
Zurück zum Thema, Turbofahrer.
Wie habt ihr die 2 Rücklauf zusamen verbindet ?
Einfach mit einem T-Stück oder eine zweite Benzin Rücklauf-Leitung zum Tank gezogen ?
ZitatIst halt ein 78´er da gabs offensichtlich nicht die beste Blechqualität .
Welche bj haben dann die beste Blechqualität
Gruss
Alban
Man könnte auch die Frage andersrum stellen.
Wie viele mm Freiheit braucht man zwischen dem Reifen und die Kotflügel Kante um kein schleifen zu haben ?
Hallo,
Ein Paar Bilder vom Autohaus Fersch in Bad Hindelang.
Hallo,
Bei mir es war besser mit den längeren Gummis wegen dem Turbo Hosenrohr.
Gruss
Alban
ZitatIch habe zufällig noch Werbung hier liegen mit verstärkten Auspuff Gummis, leider sind die noch etwas zu kurz, Alban wie lang sind deine, ich habe da leider keine Angaben gefunden....
Ein Paar Bilder von den Auspuff-Gummi.
Gruss
Alban
@ Arsonaut : Wie viele mm hast du die Kolben abgedreht ?
Gruss
Alban
Die verstärkte Getriebe sieht so aus ?
ZitatDie hinteren Radläufe sind sowieso fast "unziehbar" . Es ist schon schwer genug den Außenkotflügel un die Fahrzeugbreite zu bringen, aber leider hängt hinten ja obendrein noch der äußerst massive Innenkotflügel mit dran. Daher ist mehr als Umlegen fast nciht möglich, und erst recht nicht mit so einem Bördelgerät. Die reichen für einlagige Bleche wie die vorderen Kotflügel.
Kann man eventuell die hintere Kante mit der Flex schleifen ?
Ich meine die 15 mm von Blech, die schleifen gern mit den Reifen
FROHE WEIHNACHTEN !
jan27 : Mit dem Janspeed Krümmer passt immer noch den original Ölfilter ?
Mit der Janspeed Anlage ich habe auch längere Auspuffgummis verbaut.
Die sehen so aus : http://cgi.ebay.de/Auspuff-Gummi-Auspuffanlage-Ford-Escort-Orion-Scorpio_W0QQitemZ310186667241QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item483890ece9#ht_4646wt_1008
Gruss
Alban
Danke !
Ich will eigentlich die längere U-Bügel (15 cm) mit Einblattfeder und 25 mm Tieferlegungklötze einbauen.
Es könnte gehen.
We will see.... :thinking:
Gruss
Alban