Der Burton Regler funktionnert gut.
Alban
Der Burton Regler funktionnert gut.
Alban
Hallo,
Mit dem T04 die Kerze am Turbo Seite (Zylinder 2) kriege ich mit so eine Schlüssel ab :
Aja, mit Ventildeckel ausgebaut.
Alban
Benzindruckregler von Burton (http://www.burtonpower.com/), Teilnummer : FSEFPR009
Und Bosch Benzinpumpe, Teilnummer : 0580464070
Hi,
Die 90° Stecker sind von einem billige V6 Zündkabelsatz von ebay.
Die sind nur "provisorisch".
Peter Wade sollte neue Turbo-Kabel besorgen können.
Bei mir die NGK sind gut.
Kannst du auch die Champion N2G oder N3G benutzen, oder die Version mit Resistor, dann es sind RN2G und RN3G. Die R/N2G sind "kälter" als die R/N3G.
Bei NGK, gibt es die B7ES und B8ES. Mit Resistor sind sie dann BR7ES und BR8ES. Die B(R)8ES sind "kälter" als die B(R)7ES. (ja es ist umgekehrt bei NGK...)
"ES" bei NGK, ist für eine normalle Kupfer Elektrode.
"EIX" wie in "BR8EIX" ist für eine Iridium Elektrode. Ich habe damals die Iridium genommen. Ob es was bringt, weiss ich nicht....
Gruss
Alban
Hi,
Luftschieber, ich denke du meinst das Regelventil.
Schlauch von Lufberuhiger -->> Benzindruckregler/Ladedruckanzeige.
Schlauch von Regelventil unten -->> Vergaser Alu Unterplatte (Platte zwischen Vergaser und Ansauspinne ).
Zündkerzen wirst du mit der Suche Funktion eine grosse Liste finden.
Ich habe die NGK BR8EIX verbaut.
Fur den Zündkabel ich habe ein normale Ford V6 Kabelsatz. Am Turbo Seite, die 3 Kabel habe ich mit einem 90° Winkelstecker umgebaut und mit Benzinschlauch von der Hitze geschützt.
Gruss
Alban
Hey Markus,
Dass hört sich gut an !
Mit der kleine Spirale auf dem T04, passen die Alu-Ventildeckel immer noch ?
Ist es eine 1,52 er ?
Wie du sagst, für die Bestellung es hat etwas gedauert bei mir, aber es war nicht dringend, und vorallem die Spirale ist noch nicht eingebaut....
Gruss
Alban
Hallo,
Bei mir ist die Bremsscheibe auf der Nabe montiert, dann ich habe ca. 7-8 mm weniger bei Felgenzentrierrung.
Mit so eine Kappe, kriege ich wieder genug Abstand, dass meine Spurverbreiterung-Platte wieder richtig auf der Nabe zentriert ist.
Gruss
Alban
Hallo,
Ich suche aluminium Radlager Kappe wie diese :
Mit den kriegt man ca. 8 mm mehr bei der Felgen-Zentrierrung (wo es hat 63,4 mm Durchmesser).
Hat jemand eine Adresse für diese Alu-Kappe ?
Ich habe schon bei Caprisport in England gefragt, aber keine Antwort.
Im vergleich, hier ist eine "normale" Alu-Kappe, man merkt schon dass es gibt dieser extra Rand für die Zentrierrung des Felgens.
Gruss
Alban
Hi,
Der Mondeo LLK ist schon kleiner als die anderen.
Ich denke schon dass für LLK "bigger is better" aber gibt es eventuelle eine minimale Grösse für den V6 2.8 ?
turbobarde : Hast du eventuell Bilder von dem Umbau ?
Gruss
Alban
Wichtig bei Turbo Motor ist ein Vergaser mit Rücklauf.
Der WT 38 EEIT Vergaser ist ein 80 TF 9510 ALB
Laut Ruddies Berlin es hat g50 Leerlaufdüse und x150 Hauptdüse.
Z.b. mein Granada 2.8 Solex 38 EEIT ist ein : 79 TF 9510 FA
Es hatte g45 Leerlaufdüse und x145 Hauptdüse.
Yetzt habe ich g50 und x155 Düsen.
Für die Dichtungen ich habe damals normalen Dichtungen und Membranen genommen.
Gruss
Alban
Hallo,
Also ich habe auch ein bisschen geschaut.
Ein Volvo 740/760 Intercooler könnte auch gehen wenn man den Wasserkühler nach hinten schiebt. Natürlich mit E-Lüfter vor den LLK und Wasserkühler.
Aber hat jemand einen LLK verbaut, mit die Batterie immer noch im Motorraum ?
Gruss
Alban
Hallo,
Original Motorcraft 3L Bremsscheiben habe ich in 2001 bei dem Capri Club International in England gekauft.
Ich weisst nicht ob die gibt immer noch.
Ansonsten wäre es vielleicht möglich einen Adapter drehen lassen um die V6 Scheiben auf den 3L Federbein einzubauen.
Hat schon jemand sowas gemacht ?
Gruss
Alban
2,8l HC MH/EVA -AC 78 PY A – Granada Vergaser 135 ps2,8l HC MH/EVA +AC 82 PY U
2,8l FI MH PR A2,8l FI MH/EVA PR P
2,8l FI MH/Granada 150 ps/Gloria PR C2,8l FI MH/Granada 160 ps/Gloria PR B2,8l FI MH/Gloria PR D (Klima ?)
2,8l FI MH/Gloria Schweden PR
2,8l FI MH/Gloria Schweiz PR 2
2,8l EFI MH/Scorpio 150 ps 85 1/2 PR E - bleifrei
2,8l EFI MH/Scorpio A10 man. 85 1/2 PR 3 - bleifrei
2,8l EFI MH/Scorpio A10 aut. 85 1/2 PR 4 - bleifrei
2,8l FI Capri Supersport 81A PR N
2,8l FI TC/Sierra 83D PR T (=Sierra XR4i) / PR G (=Sierra 2.8)
2,8l FI TC/Sierra Schweden 83W PR
2,8l FI TC/Sierra Schweiz PR 1
2,8l FI TC/Sierra 85 1/2 PR S
2,8l EFI TC/Sierra A10 man. 85 1/2 PR 5
2,8l EFI TC/Sierra A10 aut. 85 1/2 PR 6
2,8l FI TC/Sierra 87 1/2 PR G - bleifrei
2,8l EFI TC/Sierra A10 man. 87 1/2 PR 7 – bleifrei2,8l EFI TC/Sierra A10 aut. 87 1/2 PR 8 - bleifrei
3-4 mal pro Woche, nicht schlecht.....
Also ist es dann so ?
2.8i 160 PS (Capri) : 276 ° Welle
2.8i 150 PS (Sierra und Granada) : 256 ° Welle
und
2.8 Vergaser Motor (Granada) : auch 256° Welle
Hi,
Der Ladeluftkühler von Skoda/Audi hat 50 mm Anschlüsse ?
Enzo : Du baust den Ladeluftkühler zwischen E-Lufter und Wasserkühler ein ?
Also der Wasserkühler wird nach hinten schieben.
Ich habe auch ein E-Lufter vor dem Kühler.[font='Helv'][size=10][font='Helv'][size=10]
Es ist von Renault R19 1.4L. Ich glaube auch in Renault Rapid/Express gibt es der selbe.
Und im Capri Kühler ich habe eine Gewinde schweissen lassen um der Thermo-Schalter von R19 zu schrauben.
Gruss
Alban
Valeo "UM600" passt auch.
400 mm lang
Gruss
Alban
Hallo,
Von welche Auto passt der Ladeluftkühler am besten im Capri ?
Hat jemand einen Ladeluftkühler im Capri eingebaut ?
Eventuell Bilder ?
Danke
Gruss
Alban
Also im V6 passt die Cosworth 2WD oder 4WD Kupplung ?
Alban
Hast du mal Bilder von den neuen, wo man sieht das M6 Gewinde ?
Zitatnur das bei neuen Dämpfern metrische Gewinde geschnitten sind
Ist es M6 Gewinde ?