Beiträge von burny67
-
-
Hallo,
Mit wie viele Grad vor OT darf den Zzp beim 2.8 Turbo eingestellt werden ?
Es geht um ein 2.8 Vergaser Grund-Motor mit dem Garrett T04 Turbo, also ca. 0,4 bar.
Ein 2.8i Transistor Zündung ist montiert und kein Ladeluftkühler ist verbaut.
Der Vergaser hat grossere Hauptdüsen (x155) und g45 Leerlaufdüsen.
Ich fahre 98 Oktan mit Blei-Zusatz.Bis jetzt habe ich den Motor auf 8° eingestellt, ist es richtig/vernünftig ?
Weil ich muss den Zzp kontrolieren bevor den CO eingestellt wird.
Und CO zwischen 2 und 2,5 ?Danke im Voraus
Alban
-
Hallo,
Wie ein Spiegel
Ist es ein Eichberg Ventil ?
Gruss
Alban
-
Hallo,
Weiss jemand ob die folgende Werte für den original Öldruckanzeiger richtig sind ?
Aja, die sind psi
Danke
Alban
-
Zitat
keine Ursache oder Erklärung für die Ventilfedertellerbrüche.
Vielleicht liegt es am Servolenkung....
OK, I'm out:faust:
-
Nimmst doch eine normale Lenkung
-
-
WST vieilleicht ?
-
279 Capris sind angemeldet :hut:
-
Schöne Bilder und Videos !
Zitateinen Ventilfedertellerbruch gegeben, diesmal kann ich Materialermüdung ausschließen, die sind alle neu.
Hat es was mit andere Nockenwelle oder Ventil-Hub zu tun ?
-
Noch verfügbar bei Ford ?
In 2001/2002 es war noch verfügbar.
-
6005475 ist für Granada 4 Gang Typ E.
09/77-04/85Gewinde : 3/4" x 10 UNC
-
Anschluss mit dem roten Pfeil zum Verteiler.
Dann noch ein Anschluss am Alu-Teil (zwischen Ansaugbrücke und Vergaser) zum Regelventil unten.
-
Ein Paar Bilder :
-
Hallo,
Bei mir ist es auch genauso.
Als ich den 2.8 mit 5 Gang "transplantiert" habe, war die originale 3.0L Kardanwelle ca. 2-3 cm mehr draussen vom Getriebe als mit dem 3l Motor und sein 4 Gang Getriebe. (Verzahnung und Durchmesser waren identisch)
Ist eine originale 2.8i 5 Gang Kardanwelle länger ? Vielleicht....
Aber ich frage mich viele verschieden Länge von Kardanwelle waren im Capri verbaut ?Ich weiss dass es gibt, grosse und fein Verzahnung und der 1.3L Motor (Kent OHV) hatte einen kleinere Durchmesser am Getriebe Ausgang.
Wer weiss mehr ?Gruss
Alban
-
Hallo,
Gibt es Hersteller der macht 60 mm Spurvebreiterungen für den Capri ?
Ich meine 60 mm pro Seite, 120 mm pro Achse.
Gruss
Alban
-
Zitat
Rein vom System her dürfte da etwas mehr als ein viertel Liter drinn sein, zum wechseln mindestens einen halben, besser einen ganzen Liter veranschlagen. Bis alles draussen ist, geht oft einiges an neuer Flüssigkeit verloren.
Ja genau.
Als ich den vordere Bremsen-Umbau gemacht habe, ich habe etwas ein halbes Liter gebraucht um das System zu füllen und entlüften.
Hinten war ungefähr so. -
Hallo,
Thomas hatte damals gescrieben :
"Hedwig !
Hast du ne HD Oelpumpe drin - die mit bis zu 8 bar Oel fördert ??
evtl. Ueberdruck via Einlass oben am Turbo ??
Lösung = im Sanitärbereich ein Druckreduzierventil holen und zwischen Auslass links unten und Eingang Turbo dazwischen montieren - habe ich bei meinem 2,3 Turbo May auch so machen müssen."
------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei mir ist auch eine HD Ölpumpe verbaut.
Ich vermute dass zu viel Öldruck am Turbo Eingang ist.
@ Thomas : Wo hast du deine Druckreduzierventil gekauft ?
Und welches Modell ?Danke
Alban
-
Hallo,
Ich habe wieder probiert das Seil einzubauen um zu schauen wie viele cm Verlängerung ich brauche.
Aber es scheint dass das U-förmiges Metallstück (das Croissant) zu breit ist.
Es ist 11 cm breit, es passt nicht in dem Tunnel ohne zu schleifen.Die gesamte Länge des Kabels ist gut genug.
Laut Bilder vom Sierra Kabel, das U-förmiges Metallstück ist schon schmaler.
Also hat jemand ein altes U-Stück von Sierra ?
Aja, jetzt ist den 3.44 HA drin.
Man merkt schon der Unterschied.
Und neue PU Buschen sind kein Luxus im vergleich mit 29 Jahre Alt Gummis.Gruss
Alban
-
Anmeldung ist gemacht.
6 Capris.Bis dann. :wink: