Nicht wirklich, es sollte bei Vergaser ein Paar Änderungen geben :
Beiträge von burny67
-
-
Hallo,
Vergaser vom 108 ps ?
Gruss
Alban
-
Hallo,
Bei Vergaer Turbo Motor und normale Ford Transistor-Zündanlage darf man Zündkerzen mit oder ohne Resistor nehmen ?
Ohne Resistor hat bessere Zündfunke, oder ?
Gruss
Alban
-
Hallo,
Was für ein Norm hat die Getriebe und HA Ölablassschraube ?
Ist es ¼“ NPTF ? 3/8“ NPTF ?
http://www.gewinde-normen.de/nptf-rohrgewinde.html
Gruss
Alban
-
Ich habe grad bei Oldcars.de geschaut.
Die Granada 2.8i und Capri 2.8i haben die gleiche Nockenwelle-Teilnummer.Nur nach September 1982, gibt es anderen Nockenwelle-Nummern weil das Nockenwelle-Lager grosser ist.
Aber immer noch die gleiche Nummer zwischen granada und Capri.Vieilleicht ist es auch so mit den Sierra 2.8i...
-
Kann das sein dass die 2.8i 150 ps haben ein 256° Nockenwelle (wie bei 2.8 Vergaser) und die 2.8i 160 ps haben ein 276° Nockenwelle ?
-
3L vorne : 22 mm
3L hinten : 12 mm2.8i vorne : 24 mm
2.8i hinten : 14 mm -
Hallo,
Ich habe einen 2.8i Motor mit "PR T" Nummer und Bj. 83 am Motorblock.
Es ist dann von Sierra 83, was in Ordnung ist mit der Schrottplatz-Handler Rede.
Die Sierra 2.8i hatten 150 ps und die Capri 2.8i 160 ps.
Woher kommt eigentlich die Unterschiede ?
Verschiedene Einspritz ?Haben beide Motoren (Sierra und Capri 2.8i) ein 276° Nockenwelle ?
Danke
Gruss
Alban
-
Welcher Aerotwin Teilnummer passt auf dem Capri vorne ?
-
Man braucht eine Leitung mehr nur wenn das T-Stück nicht direkt am Sattel verschraubt ist, oder ??
Ansonst, mit dem T-Stück oder vom 1. Sattel direkt zum 2. ist das selbe.
Also eine flexible Leitung pro Seite und eine flexible Leitung von Karosse bis HA. -
Hallo,
Mit Sierra hintere Sattel an der HA, kann man mit der original Stahlflex Leitung direkt an dem rechte Sattel gehen und dann statt das Entluftungsventil des Sattels, eine Leitung (die geht an dem linke Sattel) einbauen ?
Dann brauche man eigentlich kein T-Stück.Oder ist es besser ein um T-Stück nach der originale Stahlflex Leitung einzubauen ?
Gruss
Alban
-
Naja, im Französisch aber....
-
Burton vielleicht ?
-
Bei mir ist auch die Pumpe vorne im Motorraum, mit den Serienleitungen.
Es ist ein Bosch electrik Pumpe, die im May oder WT verbaut war.
Bei Vollast ist habe kein Problem, immer genug Benzin (Turbo Motor).Aber ich habe einen Benzinfilter vor der Pumpe verbaut ?
Gibt es dann Nachteile ?? -
Nein nicht seit 10 Monaten
Gibt es breitere Schaftdichtung für die Köpfe die nur Abschirmkappen am Einlassventil hatten ?
-
Hallo,
Ich habe probiert mit einem eigenbau Ventilfederspanner (und Druckluft) um die Ventilschaftdichtung zu wechseln.
Es ging gut.
Wie gesagt vorher mein Motor hat nur die weisse Kappen überall (Einlass und Auslass).
Nur die neue Ventilschaftdichtungen passen nicht auf die Köpfe !
Der Sitz des Schaftdichtungs ist nicht abgefräst, d.h. es hat kein 12 mm aussen Durchmesser sondern es ist zu gross.
Es hat 16,2 mm Durchmesser unten und oben es ist leicht konisch und hat 15 mm Durchmesser.Ich habe noch ein Paar Köpfe von 2,8i Motor und die Sitze am Einlass und Auslass sind so gearbeiteit (12 mm aussen Durchmesser) dass ein Ventilschaftdichtung passt (und natürlich auch ein Kappe).
Mein Motor ist von ein Granada II 2,8 Vergaser (kein 2,8i).
Es ist dann vor Mai 1979, bevor die Motoren Modifikation wurden gemacht :http://www.osnanet.de/a.drees/21/21_…he%20Neuerungen
Oder ?
Gruss
Alban
-
Hallo,
Ein Kumpel hat mir damals das Ding geändert. Er hat auch 5 cm geschnitten.
Wegen Halterungen es ist (vielleicht) richtig.
Ich habe nicht die 2 Halterungen von IIIer 3.0L genommen sondern eine Halterung aus ein Teil von Ier oder IIIer. Es ist etwas stabiler mit der.Dann war die Stange zu lange, ca. 4 mm.
Aber wegen andere BKV Halterung oder Stange nicht so genau kürzer ??
Ein Alu-Spacer zwischen HBZ und BKV war nötig.Gruss
Alban
-
Hallo,
Wie viele cm kürzer muss die Stange des Granada BKV sein, um das Ding im Capri einzubauen ?
Ich glaube 5 cm, oder ?
Gruss
Alban
-
-
Danke für die Bilder.
Und von welchem Fahrzeug stammt es ?