Hi,
Ich habe den alte Federteller einfach mit den Flex entfernt.
Es ist nicht so schwerig. Du musst nur die Schweisstelle schleifen, und dann den Teller geht weg mit den Hammer.
Die Hülse sitz bei mir ca. 3 cm von Oberkant von Federbein.
Ja normalerweise, muss mann drehen bis der Feder etwas „fest“ ist (wenn das Auto aufgebockt ist).
Aber ich denke es ist abhängig von den Dampfer (gekurtz oder normal) und natürlich die Höhe von Auto.
Was finde ich auch cool mit Gewindefarhwerk, ist dass es gibt verschiedene Länge (von 7 bis 11 Zoll, oder mehr) und Harte für Federn.
Ich habe ein kleine Probefahrt gestern gemacht.
Erste eindruck ist auch gut. Die Dampfer waren zu weich am anfang (position 0) aber nachher bessere eingestellt.
Die Höhe war auch ein bisschen zu tief
aber kein Problem mit Gewindefahrwerk.
Und die Bremsen funktionniert.
Nächste Schritt ist Voderachse einstellen....
Gruss
Alban