Beiträge von burny67

    Hallo,


    Ich brauche Rate über Ventildichtungen.
    Ich habe schon gelesen dass es gibt Ventilschaftdichtungen und Abschirmkappen für den V6 Köln Motor.

    Was ist eigentlich die Unterschiede ?

    Kann man die 2 Typen am Einlass und Auslassventil einbauen ?

    Was ist der beste Lösung ?

    Welche sind für den 2.8 Motor empfehlenswert ?

    Und letzte Frage, ist es „machtbar“ mit so ein Werkzeug (mit Druckluft) :

    8c_1_b.JPG


    Danke.


    Alban

    Hi,


    Bronceventilführungen, ich wird noch ein bisschen übernacht daran denken. ;)

    Ja genau ich bin in der "68" (Ober-Rhein/Elsass), nicht weit weg von Basel.
    Ich war schon ein Paar Mal in der Capri Power Klinik (ohne Capri) und 2-3 Mal in dem Jura, in Capri und mit Capri Club Jura.

    Gruss

    Alban

    Hi,


    Danke für die Infos und Tipps.

    Aber ich möchte die Kopfe auf Bleifrei umrusten.
    Und dann es ist zu gefärhlich, wegen neue Ventilsitz, eine grossere Auslassventil ein zu bauen.
    So, bringt es etwas wenn nür die Einlassventile werden grosser ?

    Wegen Bronceventilführungen, was ist eigentlcih den Zweck ?

    Gruss

    Alban

    Hi,


    Ist es sinnvoll grossere Ventile auf einen 2.8 Turbo-Vergaser Motor ein zu bauen ?

    Wenn Motor hat immer noch den originale Nockenwelle (2.8 Vergaser = 270 ° oder ?) und ein „normale“ Turbolader (Garett T4 von Werksturbo).

    Bringt es etwas mehr oder nür mann kriegt nür extra Spritverbrauch und Probleme....

    Danke für die Tips


    Alban

    Hi,


    Ich habe die 228 mm Federn (also 9 Zoll) und die Härte ist 200 lbs.
    Ich habe zuerst (nach einbau) gedacht die 228 mm Federn zu lange sind. Die Federn sind relativ tief am Gewindehülsen.

    Nach ein kleine Probefarht (und ein Reifen im Kotflügel in die Kurve) das Fahrwerk ist vielleicht ein bischen tiefer, halb cm, geworden.
    Ich denke ich kann bis runter drehen ohne der obere Federteller den Federbein trefft.
    Aber dann ich habe ein Problem mit den Radlauf. Die sind noch original und der Kotflügel (Fahrer Seite) ist vielleicht nicht ein original von Ford. Der Radlauf ist ein paar mm tiefer als die andere Seite. Der Kotflügel war mit Auto geliefert als Ersatzteil damals...

    So beide Seite sind jetzt am selbe Höhe. Ich bin zufrieden von den Geweindefarhwerk.
    Ich kann die Höhe einstellen und natürlich ein bisschen ausgleichen zwischen links und recht.

    Gruss

    Alban

    Hi,


    Ich habe den alte Federteller einfach mit den Flex entfernt.
    Es ist nicht so schwerig. Du musst nur die Schweisstelle schleifen, und dann den Teller geht weg mit den Hammer.
    Die Hülse sitz bei mir ca. 3 cm von Oberkant von Federbein.

    Ja normalerweise, muss mann drehen bis der Feder etwas „fest“ ist (wenn das Auto aufgebockt ist).
    Aber ich denke es ist abhängig von den Dampfer (gekurtz oder normal) und natürlich die Höhe von Auto.

    Was finde ich auch cool mit Gewindefarhwerk, ist dass es gibt verschiedene Länge (von 7 bis 11 Zoll, oder mehr) und Harte für Federn.


    Ich habe ein kleine Probefahrt gestern gemacht.
    Erste eindruck ist auch gut. Die Dampfer waren zu weich am anfang (position 0) aber nachher bessere eingestellt.
    Die Höhe war auch ein bisschen zu tief :D aber kein Problem mit Gewindefahrwerk.
    Und die Bremsen funktionniert.

    Nächste Schritt ist Voderachse einstellen....

    Gruss

    Alban

    Hi,


    So ich habe endlich das Gewindefahrwerk auf den Capri montiert.
    Das ist so cool !

    Ich hatte 9 Zoll Federn bestellt (und „200 lbs“ Harte).
    Sind ein bischer zu lange, aber passt gut.
    Ich denke 8 Zoll Federn sind besser für Capri Federbein.
    Natürlich ist es abhängig von die Stelle wo die Gewindehülse ist geschweisst.Bei mir es ist relativ nach oben (ca. 2-3 cm von Oberkant).

    Aber 8 Zoll ist definitiv wen man tiefer als normal willst.
    Und 9 Zoll reicht für die normale Höhe.
    Ich versuche ein Paar Bild zu zeigen...

    Leider habe ich noch nicht einen Probefarht gemacht.
    (Auch um die Spax Dampfer und grossere Bremsen zu testen. Ich bin gespannt :D)

    Gruss

    Alban

    Hallo,


    Eine Achsvermessung nach Einbau, klar.
    Aber ich denke Konzentrisch wäre einfacher.
    Weil ich denke es dauerte etwas bei Achsvermessung wenn mann kein Erfahrung mit so ein Teil (exzentrische) haben.

    Kannst du mir ein Mail schreiben mit was du im Program hast ?
    (eventuell Bilder)

    Danke

    Alban

    Hi,


    Muss mann für die exzentrische Alu Stützlager (Capri) verstellbar Querlenker haben oder nicht unbedingt (die normale Querlenker reichen) ?

    Weil ich habe ganz normale Querlenker auf meinem Capri und ich frage mich ob die exzentrische bringen etwas mehr...

    Wenn ja, ist es einfach die Vorderachse zu einstellen (Sturz und Nachlauf) mit exzentrische Stützlager ?


    Ich weiss es gibt auch „Cortina Stützlager“, die sind konzentrisch mit Radlager und Gummi.
    Hier die Frage ist : Ist ein Stutzlager ohne Gummi (z.b. nur mit alu) wirklich zu Hart ?

    Hat jemand Erfahrungen oder Tips ?


    Danke


    Alban


    PS : Ich werde auf Gewinde Fahrwerk umrüsten, so kein Platz Problem im Radlauf (Feder Durchmesser).

    Hallo,


    Ich bin grad bei Ansaugbrücke Dichtung wechsel auf meinem 2.8 Turbo Motor.

    Meine Frage ist, kann ich Dichtungspaste nutzen oder es ist nicht empfehlenswert ?
    (zusätzliches mit neue Dichtung)

    Wenn ja, überall oder nur am Wasserkanale, usw....

    Hat jemand ein Paar Tips ?

    Danke

    Alban