Beiträge von Steve

    Hallo! :wink:

    Kurze Frage:
    Gehört der Deckel dahin? Auf den 2.3er? Mein alter Capri hatte einen Deckel ohne Knopf. Da ist dann (im Gegensatz zu meinem jetzigen) auch nix oben rausgespritzt... Und das nervt schon ein bisschen, wenn´s auch im Innenraum plötzlich schön nach Kühlwasser riecht. :rolleyes:


    Steve :sonne:

    Zitat

    Original von Cannonball

    Steve: hast du nen neuen capri oder nur neu lackiert? hab ihn vorgestern bei dir in der straße gesehn und hab mich gewundert....der war doch mal weiß!
    wie wärs mit cruise-in am donnerstag?

    Hi!

    Ist ein neuer. :]

    Würd gern heute zum Cruise Inn, bin aber nicht in Aachen. Werd aber ganz sicher diesen Sommer mal da hinahren. Weiß aber noch nicht, wann...


    Steve :sonne:

    Zitat

    Original von Zwiebel
    Bleibt nur die Frage offen:
    Was passiert, wenn ich das Fahrzeug mal eine Zeit lang abmelde :nixweiss:
    Der Schein wird ja wohl dann wie bisher auch einkassiert und meine ganzen schönen Eintragungen gleich mit ?( ...würde mir jetzt gar nicht gefallen!

    Grüße Susi

    Der Schein (besser gesagt die Zulassungsbescheinigung Teil I) bleibt auch bei einer Abmeldung beim Halter und ersetzt die bisher übliche Abmeldebescheinigung.


    Steve :sonne:

    :wink: Hallo Marianne!

    [SCHILD=9]Herzlich Willkommen![/SCHILD]


    Steve :sonne:


    [denk]Wow! In unserem Achim stecken ja ganz unerwartete sprachliche Talente...[/denk]

    Yep. :]

    Auch bei meinem Capri stehen jetzt nur noch die 165er in den Papieren. Müsste also eigentlich auch immer den alten Brief - oder zumindest eine Kopie - dabei haben.
    In Aachen händigen die übrigens die alten Briefe entwertet wieder aus - kostenlos und ohne dass man danach fragen müsste.

    Unhandlicher sind die neuen Papiere aber nicht, haben das gleiche Format wie die alten.


    Steve :sonne:

    Zitat

    Original von birdofprey


    Antworte doch auf solche Fragen einfach nicht mehr :cool:


    Sorry, konnte nicht anders.
    Hab mir diese story bis jetzt nur aus der Ferne angesehn, aber irgendwann reicht´s... War ja auch mein erster (und sicherlich auch letzter) Beitrag zu solch einer Geschichte...


    Steve :sonne:

    Zitat

    Original von Capri-BREIT-BBS
    Vielen vielen dank ! ! !


    Wenn der Durchmesser der Auspuffanlage größer wäre z.b. 90mm statt nur 50mm, wäre das nicht besser ?

    Ja, das wäre viel besser, weil: Größerer Querschnitt = mehr Leistung. (Das weiß doch jedes Kind.)

    Wenn du also maximale Leistung haben willst, musst du einfach den Querschnitt maximieren. Maximal wird der Querschnitt, wenn du einfach ganz ohne Auspuffanlage fährst, weil dann ja der Querschnitt unendlich groß ist.

    Also lass den Auspuff einfach weg, dann geht dein Motor wie Sau!


    Steve :help: :kopfschlag:


    P.S.: Langsam glaub ich, hier will uns einer ver*****en...

    Zitat

    Original von Cosworth
    Da kann man Jürgen nur zustimmen. Manchmal ist es auch hilfreich, nicht nur 1-2 mal mit dem Gaspedal zu pumpen, sondern ruhig 4-6 mal. So wird etwas mehr Kraftstoff eingesprizt, der Motor springt leichter an. Es hilft normalerweise auch, nach ein paar Sekunden orgeln das Gaspedal nochmals 2-3 mal durchzutreten und dann nochmal starten. Normalerweise müßte er dann gut anspringen.

    Sorry, aber das stimmt nicht.
    Durch das Treten des Pedals werden lediglich die Starterklappen geschlossen, so dass das Gemisch fetter wird. Kraftstoff wird da keiner eingepritzt. (Wie denn auch? :nixweiss: )
    Mehrmaliges Treten bringt da auch nix. Mehr als zu geht ja schließlich nicht. :D


    Steve :sonne:

    Zitat

    Original von Flodder

    So hab ichs jedenfalls mal gelernt, vielleicht täusche ich mich ja auch.

    Ne, hast schon Recht.
    Wollte auch keine Diskussion heraufbeschwören, sondern nur mit einem Augenzwinkern draufhinweisen. Nich bös gemeint von mir. :cool:


    Steve ;)

    Aha. Und ich dachte, Saugmotoren heißen Saugmotoren, weil sie das Kraftstoff-Luft-Gemisch (egal ob durch Vergaser oder Einspritzanlage gemischt) "ansaugen". Im Gegensatz dazu werden aufgeladene Motoren (z.b. durch Turbolader) zwangsbeatmet, wodurch sie nicht mehr "saugen", sondern der Lader "drückt"... ?(;)


    Steve :sonne:

    Kann leider mangels Teilen nicht zur Rettung des Capris beitragen, aber :respekt: an Susi und alle anderen Beteiligten! Super Aktion!

    Zu der Kasko Geschichte:
    Meine Versicherung bietet grundsätzlich keine TK für Autos an, die älter als 10 Jahre sind - es sei denn, man hat bereits ein so altes Auto bei denen TK-versichert (so wie ich :grins2: ).
    Als ich diese Woche den Vertrag für meinen neuen Capri telefonisch abgeklärt hab, hat die Dame aber nichts unversucht gelassen, mit die TK auszureden. Aber nicht mit mir... :D


    Steve :sonne: