Hehe, der Horst! :grins2:
Ja, der neue ist auf jeden Fall in besserem Zustand als der alte. Aber direkt so begeistert...? Naja, so ist der Horst eben.
Steve :sonne:
Hehe, der Horst! :grins2:
Ja, der neue ist auf jeden Fall in besserem Zustand als der alte. Aber direkt so begeistert...? Naja, so ist der Horst eben.
Steve :sonne:
Bei meinem Kumpel im Karosseriebaubetrieb verdienen sich die Lehrlinge ganz gerne mal was dazu mit "Fahrzeugaufbereitungen".
Also vielleicht einfach mal bei ner Werkstatt fragen... :nixweiss:
Steve :sonne:
@ Sleepy:
Hab schon gesucht, aber nix gefunden. Kann mich auch an sowas erinnern. :nixweiss:
ZitatOriginal von ATB
hi steve,
guggst du hier https://caprihome.de/www.autoteilebillig.de.
vielleicht findest du da was du brauchst.
aber vooorsicht , eigenwerbung !!atb
Aha. Klingt ja nicht schlecht.
Aber ab 3.83 (glaub ich) gab´s ja andere Dämpfer mit anderer Befestigung. Welche verkauft ihr denn?
Steve :sonne:
Danke! Hatte zwar bei ebay geguckt, aber keine gefunden. :nixweiss:
Aber 53 Euro? Für ein Stück? Klingt erstmal sehr teuer... Es gibt doch bestimmt über spezielle Anbieter auch günstigere Alternativen...
Steve :sonne:
:wink:
Hat einer nen Tipp, wo ich neue Gasfedern für die Heckklappe bekomme? :anbet:
Steve :sonne:
Perfekt! Danke für den Link! :daumen:
ZitatOriginal von Carsten
Hi SteveGlückwunsch!! Sieht Klasse aus!!
Viel Spass damit!
Bist DU mit dem Capri in Hilden?
Gruss
Carsten
Hi Carsten!
Bin auf jeden Fall in Hilden! :daumen: Weiß aber noch nicht, mit welchem Capri. Ich nehme aber an, mit dem neuen.
@ Birdofprey: Der Farbton nennt sich Champagne Metallic.
Steve :sonne:
:wink:
Hab heute den Wagen abgeholt.
Ich bin wirklich überwältigt vom Zustand des Blechs! Wenn ich den mit meinem 83er vergleiche... Ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Bis auf eine kleine Stelle im Motorraum ungeschweißt. Der km-Stand ist nachvollziehbar und original - 92.000 km.
Einziges Manko: Der Wagen wurde schon teilweise nachlackiert (Oma-Auto), der Farbton nicht 100% getroffen. :nixweiss:
Auf jeden Fall eine ordentliche Substanz, die ich pflegen und erhalten werde!
Steve :sonne:
P.S.: Demnächst steht hier mein alter 83er 2.3 S zum Verkauf...
Im Motorradzubehör gibt´s kleine Handpumpen, mit denen es auch ganz gut funktioniert. Allerdings ist deren Behälter ein bisschen klein für nen kompletten Wechsel. Da musst du dann zwischendurch mal was umfüllen. Preislich weiß ich grad nicht, wie die so liegen. Kannst ja mal hier gucken:
Ich hatte mal die Möglichkeit, meine Bremsflüssigkeit mit einem professionellen System einer Kfz-Werkstatt zu wechseln. Ein Traum... :daumen: Da geht wirklich alles von allein. An der Bremse wird die alte Flüssigkeit abgesaugt, in den Vorratsbehälter die frische reingepumpt. :grins2:
Steve :sonne:
Herzlichen Glückwunsch! :aplaus:
Sehn uns in Hilden.
Steve :sonne:
Einfach mal mi´m Multimeter ran. Das müsstest du doch hinkriegen, oder? Kurz Spannung prüfen... Aber vorsicht! Keinen Kurzschluss verursachen...!
Steve :sonne:
Ich hab auch schon problemlos so ein Gerät im Capri betrieben.
War zwar kein PDA, aber ein mobiles Navi mit eingebauter Antenne.
Steve :sonne:
:wink:
Die von dir beschriebenen Effekte sind schon in Ordung.
Bei Leerlaufdrehzahl fällt der Öldruck ab, weil die Ölpumpe ja auch weniger fördert. Das macht dem Motor aber nix, weil er dann auch keinen so hohen Ölduck braucht.
Steve :sonne:
So, die Entscheidung ist gefallen.
Bin jetzt stolzer Besitzer eines 81er 2.3 S Automatik aus Rentnerhand mit ganzen 90.000 km auf dem Buckel. Karosserie bis auf eine kleine Stelle ungeschweißt. Unberührter Originalzustand. :grins2:
Samstag hol ich ihn ab. Dann gibt´s mehr Infos.
Steve :sonne:
ZitatOriginal von Capri 738
Beachte aber das Du außer den Blattfedern auch die Briden brauchst weil die kürzer sind.
Die werden sowieso getauscht. Hab´s noch nicht erlebt, dass die alle einen Ausbauversuch überlebt hätten. Ich müsste aber noch ein paar haben...
Danke für die Antworten.
Sollte ich mich für den Wagen entscheiden, brauch ich also keine Angst haben, dass ich nach der Umrüstung ständig bergauf fahre.
Steve :sonne:
:wink: Hallo zusammen!
Worin unterscheidet sich die 3-fach-Blattfeder des Dreiers (2.3) von selbiger mit nur einer Lage - abgesehen von der Anzahl der Lagen ?
Ist die Einfachfeder tiefer? Härter?
Konkret:
Hab nen 81er 2.3 S in Aussicht mit 3-fach Feder, die aber hinüber ist. Kann ich ne Einlagige nachrüsten?
Welche Vor- / Nachteile hätte das? An meinem 83er ist ne Einblattfeder drunter...
Steve :sonne:
P.S.: Ich weiß, dass wir kürzlich ein ähnliches Thema hatten, kann´s aber nicht finden. :nixweiss:
ZitatOriginal von Holger
Bei Ford sind die Fühler nicht nach Farben sondern nach Nummern im Computer.Deshalb ists nich so einfach den richtigen zu finden sagt der Teile Mensch.
(Ich Denke das der Typ einfach nur n dummer Arsch ist und keine Ahnung von seinem Beruf hat ! )
Holger
Das stimmt.
Ich hatte da auch Probleme beim Auffinden der richtigen Farbe. Sowohl im Zubehör als auch nachher bei Ford. War nicht ganz einfach, hat im Endeffekt aber dann doch geklappt - beim Fordhändler für 25,- €.
Steve :sonne:
:wink: Hallo!
War diese Woche beim TÜV zwecks HU und ASU.
War alles kein Problem, Wagen kam super durch.
Jetzt der Hammer (und das ist kein verspäteter Aprilscherz):
Die ASU-Plakette ist seit dem 1.4. statt wie bisher 1 Jahr jetzt 2 Jahre lang gültig - genau wie bei neueren Autos mit Kat :kotz: ...
Schätze mal das hängt damit zusammen, dass Mopeds ja jetzt neuerdings auch nen Abgastest machen müssen - und zwar alle 2 Jahre. Da bei denen keine strengeren Grenzwerte gelten als bei Kat-losen Autos, war diese Ein-Jahres-Regel wohl nicht mehr haltbar :nixweiss: .
Steve :sonne:
Bei Ford müsste es noch alle Farben geben.
Im Zubehör gibt´s nicht alle.
Steve :sonne:
Der HDI stellt aber leider keine Kasko-Versicherungen mehr für Fahrzeuge aus, die älter als 10 Jahre sind.
Ausnahme: Man hat bereits ein Fahrzeug entsprechenden Alters beim HDI versichert.
Steve :sonne: