Herzlich Willkommen hier! :wink:
Steve :sonne:
Herzlich Willkommen hier! :wink:
Steve :sonne:
:wink:
Herzlich Willkommen!
Steve :sonne:
:wink:
Herzlich willkommen!
Na sowas: Ich bin ebanfalls (auf dem Weg zum) Wirt´Ing und (schon länger) Kfz-Mechaniker. :grins2: Ne Super Kombination! :daumen:
Steve :sonne:
Das sagt Classic Data:
Note 4: 1100,- €
Note 5: 300,- €
Da sollten die vorgeschlagenen 1000,- € schon passen. :]
Steve :sonne:
Vielleicht auch "youngest Capri MK 1"? :nixweiss:
Steve :sonne:
[SCHILD=1]Willkommen Fremder![/SCHILD]
[denk]Kein Capri? Geht das überhaupt?[/denk]
Steve :sonne:
Herzlich Willkommen! :wink:
Man kann nie früh genug anfangen, an Autos zu schrauben - vor allem an seinem eigenen Capri! :anbet:
Steve :sonne:
ZitatOriginal von Caprifahrer
Das erinnert mich an meine Jugend , da war sowas " in " ( oder hipp , wie man
heute sagt ) . :grins2:
Ich glaub, du verwechselst da was...
Und das beste: Es wird keiner benachteiligt! Passt an alle Capris dieser Erde!
Zitat:
"Ob KOMBI oder STUFENHECK passend für alle"
Na das ist doch mal ein Wort! :help:
Steve :sonne:
Das befürchte ich auch.
Nur muss das ja nicht unbedingt einer von uns sein...
Steve :sonne:
:wink:
Bietet bloß nicht mit bei der Auktion!
Zitat:
In dieser Auktion bieten sie auf die Anfertigung und Zusendung eines schriftlichen Angebots über die Überholung ihres Lenkgetriebes, falls dies benötigt wird!
Man ersteigert also nur ein "Angebot". :kopfschlag:
Steve :sonne:
Pssst...! Die meisten Capris schlafen doch noch. Will meinen jetzt auch nicht wecken. Könnte aber im April mal nachgucken und dann die Daten posten.
Steve :sonne:
:wink:
Wie sieht´s denn bei diesen möglichen Lösungen mit TÜV aus?
By the way: Die serienmäßigen Mehrblattfedern beim 3er dürften doch ein bisschen höher sein als die Einblattfedern, oder?
Steve :sonne:
:wink:
Längere Dämpfer? Wie soll das denn gehen? Meinst du, die drücken dann dein Wagenheck hoch? Ne, das geht nicht.
Härtere Dämpfer? Bringen das Heck auch nicht hoch. Die Stoßdämpfer arbeiten erst "nach" den Federn, d.h. sie verhindern, dass sich der Wagen aufschaukelt, wenn er zu oft ein- und ausfedert.
Du wirst also um neue Federn bzw. das Aufarbeiten der alten nicht herumkommen.
Steve :sonne:
Musst aber auch nicht direkt die Federn ersetzen.
In der aktuellen Oldtimer Praxis ist ein Bericht über das Restaurieren von Blattfedern. Ist zwar nur was für den Fachbetrieb, aber die genannten Preise waren sehr moderat. :] Stand auch ne Adresse bei. Hab nur die Ausgabe grad nicht zur Hand.
Bei solch einer Aufbereitung der Federn sind auch Sonderwünsche - z.B. härtere / weichere Federrate, größere / kleinere Sprengung etc... - problemlos realisierbar.
Steve :sonne:
:wink:
Ein herzliches [SCHILD=11]Willkommen[/SCHILD] aus dem Westen der Republik! :wink:
Steve :sonne:
Tach Enzo! :wink:
Herzlich willkommen! Kannst dir sicher sein, dass dir hier bei allen Problemen kompetent und schnell geholfen wird. :]
Wenn du oben in der Menüleiste auf "User-Map" klickst, erhälst du ne Übersicht über Leute in deiner Umgebung - allerdings nur über die, die sich da eingetragen haben. Deshalb auch an dich die Bitte: Trag dich da ein.
Viel Spaß hier im Forum!
Steve :sonne:
Na dann: Herzlich willkommen! :daumen:
Steve :sonne:
Gib´s zu: Du hast deinem Vermieter von deinen Anhänger-Plänen erzählt.
Da hat der dann solche Angst davor bekommen, dass er ständig nen Hänger vor´m Haus stehen hat, dass er dem Garagenmieter gekündigt hat.
Steve :sonne: