Beiträge von Steve

    Zitat

    Original von alexh
    Steve

    Laut einem mir hier vorliegenden Schaltplan von 1978 sind beide Rückfahrscheinwerfer paralell geschalten ?
    Es macht doch keinen Sinn 2 Scheinwerfer vorzusehen und nur 1 anzuschließen ?(

    Soweit ich das weiß, ist nur auf der rechten Seite ein Scheinwerfer drin. Links nicht. Umgekehrt bei RHD Capris.
    Es gab auch mal irgendwo vor Jahren mal ne Umbauanleitung zur Nachrüstung eines zweiten Rückfahrscheinwerfers. Dazu war wohl ein englisches Rücklicht erforderlich.
    Ich glaub, das war entweder in der Capri Post oder im Magazin des CCD... :nixweiss:

    Steve :sonne:

    :wink:

    Mir scheint der Preis auch etwas hochgegriffen...
    Nach der PLZ zu urteilen, steht der Wagen im Kölner Norden, wo auch meine Wurzeln liegen. Raoul dürfte sogar noch näher dran wohnen. Vielleicht kennt er den Capri sogar... :nixweiss:
    Hätt ich das hier gestern gelesen, hätt ich dir gern meine Hilfe angeboten. 4 Augen sehen... bla bla... :D

    Naja, aber ich denke, du weißt schon, worauf du achten musst.
    Scheinst auch nicht wirklich überzeugt von dem Wagen zu sein.

    Steve :sonne:

    Bei mir ist der Zusammenhang von Fahrweise und Spritverbrauch sehr deutlich.
    Bei längerer Autobahnfahrt (z.B. zu Treffen) komm ich mit weniger als 10 Liter hin (auch 2.3, aber mit 114 PS) - und zwar bei ständig 120 bis 140 km/h. Hab aber auch 5 Gänge.
    Fahr ich hingegen viel in der Stadt, können´s auch schonmal locker über 14 Liter werden... Dann geht´s auch nach 350 km zum Tanken.

    Steve :sonne:

    Hmm, sollte mich wundern, wenn du die kaputtgeschaltet hättest.
    Ich nehme an, dass du auch die Sicherung im Verstärker selber überprüft hast. Ich meine richtig durchgemessen, nicht nur nach Augenschein.
    Normalerweise kannst du den Verstärker gar nicht kaputtschalten, weil dann eben diese Sicherung durchbrennt.

    Steve :sonne:

    :wink:

    OK, ich versuch´s mal auf Deutsch...

    Also, wenn du 12V an Plus und Remote anliegen hast, Masse da ist uns alle Sicherungen i.O., dann kann eigentlich nur der Amp- ähh, tschuldigung, ich mein natürlich der Verstärker hinüber sein.
    Dem ist das nämlich herzlich egal, ob ein Radio angeschlossen ist oder nicht.

    Hast du Plus und Remote mit ner Prüflampe oder mit nem Multimeter überprüft?
    Falls ne Prüflampe im Spiel war, könnte es sein, dass z.B. auf Grund eines kaputten Kabels zwar Spannung anliegt, diese aber zu gering ist. :nixweiss:

    Steve :sonne:

    :wink:

    Also diese ganze Situation kommt mir irgendwie sehr bekannt vor... Nur dass ich keinen 3.0 Spezial ergattert habe, sondern nen ganz normalen 2.3 S. Aber egal.
    Ob sich ein Aufbau grundsätzlich lohnt, kommt ganz auf dich an.
    Wieviel kannst du selber machen? Hast du evt. nen Kumpel, der schweißen kann (Ich meine richtig schweißen, am Auto)? Wieviel Platz hast du zur Verfügung, wieviel Zeit...
    Solltest du da wirklich nen Spezial vor der Tür stehen haben, würd ich ihn entweder wieder aufbauen oder jemandem verkaufen, der das tun würde.
    Ich kann mich nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass du den schlachtest... :nixweiss:

    Im übrigen baute der RS 3100 aus dem 1er auf (soweit ich mich jetzt richtig erinnere). Deiner kann also keiner sein.

    Steve :sonne:

    :wink:

    Erstmal der LINK

    Für mich sieht das so aus, als wär der V6 einfach nicht eingetragen, und der Anbieter hat die Daten aus´m Fahrzeugbrief abgetippt.

    Die Vierrohranlage sieht man auf einem der Bilder recht deutlich.

    Also, ich finde, die Innenausstattung hat was. Ist vielleicht nicht jedermanns Geschmack, aber sie kontrastiert schön mit dem Lack. :]

    Steve :sonne:

    Naja, vielleicht (hoffentlich!) hat er nen Capri mit irreparablem Frontschaden als Basis für sein Projekt gewählt.
    In dem Fall fänd ich´s ganz witzig.

    Aber ich glaube, es wurden schon so viele (z.T. noch gute) Capris geschlachtet, da sollten wir uns jetzt keinen Kopf mehr drüber zerbrechen. :( Hat doch eh keinen Sinn...

    Steve :sonne: