Beiträge von Steve

    Hallo! :wink:

    Allerdings, sehr merkwürdige Liste. Da versucht wohl einer, das schnelle Geld zu machen. Ich würd da auf jeden Fall die Finger von lassen, selbst wenn´s die passenden wären.

    Ich hab letzte Woche im Zubehör (A.T.U. :kotz: ) 68,- EUR für nen Satz bezahlt. Wirst du zwar nicht mit hinkommen, aber anfragen kannst du ja mal...

    Steve :sonne:

    :wink:

    Mein bisher günstigster Verbrauch lag bei 8,6 l / 100 km auf´m Rückweg von der Schweiz. Bei nicht gerade besonders spritsparender Fahrweise. Unter 8 wären auf jeden Fall drin gewesen!
    Mein Negativ-Rekord lag bei 17 l. Mit zu geringem Unterbrecher-Abstand... :nixweiss:

    Steve :sonne:

    Zitat

    Original von Martin Held
    bist du sicher?

    Ja, da hat der Bernd leider Recht... Wenn´s den Herren Volksvertretern gefällt, können die alle roten Nummern schön einsacken...

    Steve :sonne:

    :wink:

    Klar gibt´s die Möglichkeit, die Spur mechanisch einzustellen.
    Brauchst du 2 Holzlatten und nen Zollstock. Wurde früher ja auch nicht anders gemacht.
    Dass das nicht besonders genau ist, ist aber ja wohl auch klar...
    Ich würde die 35,- Euro für ne Computer-Achsvermessung auf jeden Fall investieren.
    1. weil´s viel genauer ist und
    2. weil auch alle anderen Werte, die zwar nicht eingestellt werden können, auch gemessen werden. Und wenn da irgendwas außerhalb der Toleranz liegt, liegt ein Fehler am Fahrwerk vor, den du sonst nicht unbedingt bemerken würdest...

    Steve :sonne:

    Tach zusammen! :wink:

    Ich glaube, ihr habt nicht gesehen, dass der Tacho nur 4000 km anzeigen soll - keine 40000!
    Und dass man heute noch nen Capri mit 4000 gelaufenen km findet, gibt´s auch nur in Märchen. Dass der Tacho mindestens 1x, wahrscheinlich aber eher 2 - 3 x genullt hat, halte ich für die einzige Erklärung für diese Anzeige.

    Steve :sonne:

    :wink:

    Nur die Ruhe... Die Flüssigkeit läuft aus´m HBZ an der Stelle, wo sich diese Schraube auf der Unterseite befindet. Wenn ich mal dazu komme, leg ich da ne neue Dichtung rein und alles ist wieder i.O.

    Ach ja: Danke für den Tipp, Rainer! :daumen:

    Steve :sonne:

    Zitat

    Original von Hans
    Die linke rote "Handbremsleuchte" hat zumindest beim 2.8i noch eine zusätzliche Funktion drauf.
    Wenn man auf die Gummimembrane beim Bremsflüssigkeitbehälter drückt soll die linke rote Leuchte ebenfalls leuchten. Dürfte vermutlich eine Anzeige sein, die vor Bremsflüssigkeitsverlust warnt (wer weiss mehr?)

    Gruss :cool:

    Hans

    Nicht nur beim 2.8er. Hat mein 2.3er auch (zum Glück)! Zeigt mir alle ein bis zwei Monate an, dass ich mal wieder Bremsflüssigkeit nachkippen muss... :D

    Steve :sonne:

    Zitat

    Original von Dirk Harkopf

    Als der Capri aktuell war, gab es noch richtig gute Breitreifen wie Fulda Y2000 oder GoodYear Eagle NCT.

    :wink:

    Also den GoodYear gibt´s auch heute noch. Hab mir im Mai einen Satz in 185/70 HR 13 gekauft.

    Steve :sonne:

    Ja, echt schade...

    Das von der TC ist aber ein anderes. Auch ein Nachbau, auch im Besitz der Ford Werke, aber weitgehend komplett. Bei dem ist leider ein Kolben fest gegangen.
    Leider war es nicht möglich, die Teile von dem kompletten Fahrzeug als Vorlage zur Nachfertigung für "unseres" zu bekommen, obwohl wir uns im Gegenzug dazu bereit erklärt haben, dafür alle beide wieder fahrtauglich zu machen...
    Naja, kann man nix machen... :nixweiss:
    Hat auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht! :daumen:

    Steve :sonne:

    :wink:

    Das hier hab ich als Projekt Anfang des Jahres im Rahmen meiner Ausbildung gemacht.

    Es handelt sich hierbei um eine Replika des legendären Quadricycle, des ersten von Henry Ford gebauten "Autos". Der Nachbau entstand etwa Anfang der achtziger Jahre hier in Köln. Ich habe ihn nun mit 3 Kollegen komplett zerlegt, abgeschliffen, neu lackiert und natürlich wieder zusammengebaut.
    Leider fehlen einige Teile der Zünd- und Kraftstoffanlage, deren Nachfertigung selbst bei Ford nicht möglich war :nixweiss:. Schade! Hätte gern mal ne Runde mit dem Teil gedreht :grins2:...

    Steve :sonne:

    :wink: Herzlich Willkommen!

    Haha, bin der erste "Schweizer", der dich begrüßt! :grins2:

    Viel Spaß hier auf der Seite und im Forum! :daumen:

    Steve :sonne:

    Hey hey hey... :director:

    Also Merkenich gehört genauso zu jener wunderschönen Stadt namens Köln wie auch Niehl, Nippes, Porz oder Langel! Jawoll! :grins2:

    Naja, haben wohl aneinander vorbei geschrieben. Dass die Ford Werke nicht direkt in der City liegen, ist ja wohl verständlich, oder? :D

    Bis dann. Friede. :cool:

    Steve :sonne:

    Ich möchte hinzufügen, dass ich für diese LiMa mein Leben riskiert habe!
    Mein Kopf durfte heftige Bekanntschaft mit der Ecke von Sleepy´s Kofferraumdeckel machen. Ungefähr so -> :kopfschlag: Nur tat´s mehr weh...

    Könnt am Samstag alle meine Beule bewundern... :D

    Steve :sonne:

    [quote]Original von Kuehni
    Die Halle stand nicht direkt in Köln.
    quote]

    Hallo! :wink:

    Doch, die Halle stand in Köln. Soweit ich weiß in Köln-Merkenich, wo auch heute noch das Ersatzteillager ist.

    Wer auf dem Hundertjährigen letztes Jahr am Fühlinger See war, hat vielleicht eine große rot-gelbe Halle mit Ford-Pflaume auf der anderen Seite des Sees gesehen.
    Das ist das Lager.

    Steve :sonne:

    :wink:

    Du kannst das Thermostat auch in eingebautem Zustand prüfen:
    Motor warmlaufen lassen (Vorsicht, nicht überhitzen!), ständig fühlen, ob die Schläuche zum Kühler kaltes oder warmes Wasser führen.
    Wenn das Wasser warm genug ist, müsste das Thermostat öffnen. Erst dann läuft warmes Wasser durch den Kühler (und durch die entsprechenden Schläuche).

    Steve :sonne:

    Zitat

    Original von Rainer
    Wichtig ist aber das Du die Kupplung beim Wiedereinbau ordentlich zentrierst, sonst bekommst Du das Getriebe nicht mehr rein.
    Dafür brauchst Du entweder den entsprechenden Zentrierdorn oder eine alte Eingangswelle.

    Ich benutz dazu immer den Knebel aus´m Ratschekasten. Dann gut auf Augenmaß ausrichten, festziehen und Getriebe rein. :daumen:

    Steve :sonne: