Beiträge von Steve

    :wink:

    OK, Leute: Hab auch noch mal schnell ne Frage bezüglich der Beleuchtungsanlage:

    Gibt´s für den IIIer weiße Blinke für vorne? So wie für den Taunus I... Weiße Gläser würden ja auch schon reichen. Hab ich noch nie gesehn... :nixweiss:
    Würde sich aber bestimmt gut machen (nicht nur an weißen Capris). :daumen:

    Steve :sonne:

    :wink:

    Hab grad mit einem örtlichen Fordhändler telefoniert.
    Morgen früh hat der den Zug da! :grins2:
    Für 35,- EUR (abzüglich meines Mitarbeiter-Rabatts...). Ich finde, kein schlechter Preis für die schnelle Verfügbarkeit!

    Steve :sonne:

    Ich sag ja: Hab bisher immer gute Erfahrungen mit ihm gemacht! :daumen:

    Hab mich nur über die unterschiedlichen Preise gewundert. :nixweiss:

    Ich werd morgen mal gucken, ob ich den hier in Köln noch irgendwo bekommen kann, ansonsten ruf ich beim Peter an. Dauert dann aber so lange... ;( Will doch das super Wetter genießen können! :sonne:

    Steve :sonne:

    Hallo zusammen! :wink:

    Mir ist gestern der Kupplungszug gerissen. :kopfschlag:
    Und zwar genau an der Ausrückgabel, so dass der abgerissene Teil jetzt im Kupplungsgehäuse liegt. :kopfschlag: :kopfschlag: :kopfschlag:

    Hab gesehen, dass Peter Wade den für 25,- EUR im Programm hat, oldcars für 32,-.
    Gibt´s den noch woanders? Zu welchen Preisen?
    Hab mit wst bisher immer gute Erfahrungen gemacht, aber warum ist der so viel billiger? Ist der qualitativ schlechter? :nixweiss:
    Wer hat den schonmal wo gekauft? :help:

    Danke schonmal!

    Steve :sonne:

    Hi Daniel! :wink:

    Da das Posten von Bildern im Moment ja nicht möglich ist, kann ich die Fotos nicht sehen, aber ich gehe mal davon aus, dass du von den A-Säulen sprichst, und zwar vom unteren Bereich, dort, wo die Türen angeschlagen sind.
    Für diesen Bereich gibt es passende Bleche, ich glaube, ich hab meine von wst bekommen. Vor ca. 1 Jahr. Wenn ich mich nicht irre, für 25,- EUR pro Stück plus Porto. Die Passgenauigkeit war zufriedenstellend, die Löcher für Scharniere, Boxenanschlusskabel und Türkontakte waren nicht drin, sind aber leicht selbst zu schneiden.
    Das Anpassen war nicht schwer, ging auch recht schnell. Ich kann dir´n Foto schicken, auf dem die reparierte Stelle zu sehen ist.

    Steve :sonne:

    :wink: Hi!

    Also, das Problem ist recht plötzlich aufgetreten. Könnte jetzt nicht mehr genau sagen, wann, aber vor kurzem ging das halt los.
    Nachdem ich die Kaltstarteinrichtung wie von dir beschrieben überprüft habe, hab ich die Leerlaufanschlagschraube ein bisschen reingeschraubt, den Leerlauf bei betriebswarmem Motor also erhöht. Anfangs war nix zu merken, er ging immer noch ständig aus, doch ein paar Tage später war das Problem wie weggeblasen! Hab jetzt seit mehreren Tagen keine Probleme mehr damit. :nixweiss:
    Der Leerlauf liegt jetzt laut Drehzahlmesser bei ca. 1000 1/min, aber wie genau die Anzeige ist, kann ich nicht sagen... Mein Tacho hat vorhin schließlich auch 240 km/h angezeigt - obwohl er eigentlich nur 186 laufen dürfte und der Tacho nur bis 220 reicht. :kopfschlag:
    Aber zurück zum Thema:
    Warum meinst du, ich soll die Starterklappen auf spät stellen? Sie haben genau so geöffnet, wie du beschrieben hast: Noch bevor der Motor betriebswarm ist, stehen sie senkrecht. Wenn sich der Wassertemperaturanzeiger gerade bewegt hat.

    Jedenfalls danke ich dir erstmal für deine Mühen :aplaus: !
    Du hast mir bisher schon sehr helfen können, auch was das Verstehen der Funktion des Vergasers angeht.

    :respekt: an Achim, dass er uns dieses Forum bietet!

    Steve :sonne:

    Zitat

    Original von Rainer
    Teste ertmal die Startautomatik bei kaltem stehenden Motor.

    Dazu drückst Du den Drosselklappenhebel etwa auf halbgas und schliesst mit der anderen Hand die Starterklappe. Jetzt müsste sich die Starterklappe auch vollständig schliessen lassen. Nun lässt Du den Drosselklappenhebel langsam wieder los, wenn Du jetzt die Starterklappe loslässt müsste die Starterklappe geschlossen bleiben.

    Stimmt.

    Zitat

    Original von Rainer

    Wenn soweit alles funktioniert,

    wird jetzt der Drosselklappenhebel auf vollast gedrückt und wieder losgelassen sollte die Starterklappe ein Stückchen weiter aufspringen.
    Wieweit hängt vor allem von der Temperatur ab.
    Bei ca 20 Grad sind es etwa 5 mm. Bei Temperaturen um 0 sollte sie sogar ganz geschlossen bleiben.

    Funktioniert auch.

    Zitat

    Original von Rainer

    Ausser bei bei mehr als 2/3 Öffnung der Drosselklappe, da gibts eine extra Mechanismus der die Starterklappe etwa 2/3 zwangsöffnet.

    :nixweiss: Was meinst du damit? Wenn ich den Drosselklappenhebel auf Volllast drücke, öffne ich die Drosselklappe doch schon mehr als 2/3...

    Zitat

    Original von Rainer

    Jetzt solltest Du den Wagen warmlaufen lassen und dabei die Sarterklappe beobachten , zwischendurch immer mal wieder mit dem Finger kurz Gas geben, gleichzeitig schaust Du mal auf die Wassertemperatur, die Starterklappe sollte schon vor erreichen der Betriebstemperatur vollständig geöffnet sein.
    Um die 60 Grad wenn ich mich nicht irre, also wenn der Zeiger sich gerade bewegt.
    Sollte das nicht so sein kann man die drei Schrauben um die Startautomatik lösen und die gesamte Dose drehen, damit wirkt man dann direkt auf die Starterklappen.

    Funktioniert auch. Starterklapen sind ganz geöffnet, kurz darauf geht der Motor aus. Die Drehzahl fällt plötzlich ab, er fängt sich noch 2 oder 3 mal, dann geht er ganz aus.

    Klar, jetzt blick ich da auch durch. ;) Hab mich da heute mit Hilfe eines Fachbuchs mal ein bisschen eingelesen.

    Aber glaubst du wirklich, dass es an der Drehzahlerhöhung liegt? Das von mir beschriebene Problem tritt ja - wie ich jetzt festgestellt habe - erst nach dem vollständigen Öffnen der Starterklappen auf. Da sollte doch de Schraube für die Drehzahlanhebung gar nicht mehr auf der Stufenscheibe aufliegen, oder? :nixweiss:

    Steve :sonne:

    :wink:

    Danke euch erstmal! :daumen:

    Vor allem dir, Rainer, werd das mal genau so probieren.

    Das mit dem Verdrehen der Startautomatik nach Lösen der drei Schrauben hab ich mal an nem alten ausgebauten Vergaser probiert, hab aber nix zum Verdrehen gefunden (Langlöcher z.B.)... :nixweiss:

    Aber ich setz mich da am Wochenende mal richtig dran und probier noch was rum.
    Werd hier über mögliche Erfolge berichten.

    Steve :sonne:

    Hallo zusammen! :wink:

    Habe folgendes Problem:
    Mein Capri geht, sobald er seine Betriebstemperatur erreicht hat, ständig aus. Allerdings nur im Leerlauf. Bei Teillast ruckelt er und nimmt schlecht Gas an, bei Volllast ist nichts zu merken. Das ganze dauert etwa 5 bis 10 Minuten, dann läuft er einwandfrei.
    Auf Grung der Tatsache, dass er bei Volllast normal läuft, gehe ich davon aus, dass die Starterklappen zu langsam öffnen und er deshalb bei Erreichen der Betriebstemperatur überfettet.
    Was kann ich tun? :nixweiss:
    Die Starterklappen schließen in kaltem Zustand nur so weit, dass ein Spalt von ca. 6 mm geöffnet bleibt. Durch leichten Druck mit der Hand kann ich sie soweit schließen, dass der Spalt ca. 3,5 mm groß ist. Er sollte aber doch 3,1 +- 0,2 mm sein, oder?

    Bei meinem Motor handelt es sch übrigens um die 114PS-Version des 2.3ers mit Solex-Doppelvergaser.

    Steve :sonne:

    :wink:

    Außerdem muss er in "erhaltenswertem Zustand" sein. Keine Umbauten etc. - höchstens Dinge, die wegen Gesetzesänderungen nötig sind (z.B. Blinker statt Winker - beim Capri eher nicht der Fall), der Sicherheit dienen (Sicherheitsgurte, 2. Rückspiegel) oder zeitgenössisch sind. Ist in den meisten Fällen Auslegungssache und kommt auf die Laune des TÜV-Manns an...

    Steve :sonne:

    Hi Tim! :wink: Auch von mir erstmal ein herzliches Willkommen!

    Also, ich nutze meinen Capri im Alltag, auch im Winter. Nur wenn´s wirklich schneit oder glatt ist, bleibt er stehen und der Fiesta darf ran.
    Meiner Meinung nach ist der Capri wirklich alltagstauglich, wenn auch nicht billig. Der Verbrauch liegt bei mir (z.Zt.) so zwischen 11 und 14 Litern - bei "normaler" Fahrweise.
    Bei Nässe kann schonmal das Heck in der Kurve überholen wollen, aber das muss man schon provozieren. :grins2:

    Zur Versicherung kann ich soviel sagen: Ich zahle für den Capri (Typklasse 13) weniger als für den Fiesta (TK 16). Solltest dich da aber vorher informieren (siehe auch anderen tread - "Gute Nachricht" oder so? - begonnen von 3.7). Außerdem spielen ja deine Schadenfreiheitsklasse und die Regionalklasse eine Rolle (hier in Köln recht hoch X( ).

    Tja, bleibt zu sagen: Schau dich um, lass dich vom Capri-Virus infizieren und hab "Freude am Fahren" (alter Ford-Werbe-Slogan, von BMW geklaut...)!

    Steve :sonne:

    Hallo! :wink:

    Du sagst also, dass dein IIer, 1.6 Automatik in Typklasse 13 eingestuft ist?
    Naja, find ich nicht so berauschend, meiner hat genau die gleiche Typklasse... Aber das ist der Nachteil, wenn man so´n seltenes Modell fährt wie du. Wenn´s davon z.B. nur noch 10 gibt, macht sich schon ein einziger Unfall negativ in der Statistik der Versicherer bemerkbar... :nixweiss:

    Steve :sonne:

    Zitat

    Original von 3.7
    @Steve:was hat den das mit der roten Nummer zu tu tun,ob das Lenkrad ABE hat oder nicht???Wenn´s keine Zulassung gibt,darfst Du es auch nicht mit dem 07er fahren.

    :wink:

    Ist mir schon klar. Mir ist aber ebenso klar, dass die Befreiung von der Verpflichtung, alle 2 Jahre zur HU zu fahren, einige dazu verleitet, alles einzubauen, was grad zu kriegen ist, egal ob erlaubt oder nicht...

    Aber nochmal zu meiner Frage:
    Wie sieht´s aus mit ABE bzw. Eintragung?

    Steve :sonne:

    Hallo! :wink:

    Hier ein paar interessante Bilder des Taunus-Club Argentinien:

    http://www.clubtaunus.com.ar/Made_Argentina.htm

    http://www.clubtaunus.com.ar/Made_Argentina-2.htm

    http://www.clubtaunus.com.ar/Made_Argentina-3.htm

    http://www.clubtaunus.com.ar/Mundo_1.htm

    Die Bilder brauchen recht lange zum Laden, aber es sind echt sehenswerte Autos dabei!
    Taunus Cabrio, Taunus II Coupé, Taunus Strech-Limousine, Taunus 4x4 auf Chevi-Basis und und und...

    Steve :sonne:

    Hi Thommy!

    Danke für den Tipp, hab den WST Katalog, aber ich wüsste gern, ob die auch einigermaßen gut passen... :nixweiss: 65,- Euro ist ja ein stolzer Preis.
    Hat die mal einer gekauft? Wie ist die Qualität und Passgenauigkeit?
    Kann ich die auf den Türen befindlichen originalen drauflassen und nur die neuen auf die Kotflügel kleben? Passt das dann...? Sieht das aus?

    Steve :sonne:

    Hi! :wink:

    Hätte schon Interesse. Kommt auf´n Preis an... Wie sieht´s aus mit ABE? Hab nämlich keine rote Nummer...

    @ Holger: Hast du´n Foto davon in eingebautem Zustand? Würd mich interessieren, wie sich das so macht.

    Steve :sonne:

    Hä? Krass, du bist ja auch erst 22...!
    Ist mir grad mal aufgefallen. Hatte gedacht, du bist älter (wie die meisten hier).
    Hast recht mit den Autos. Klar, für mich ist der Capri DAS Auto schlechthin und hat mich schon immer fasziniert, aber auch für andere Old- und Youngtimer kann ich mich erwärmen - nur bitte keine (noch) charakterlosen modernen Autos... Golf 3 ist z.B. halt absolut nicht mein Ding, aber hey: Wie gesagt, jedem das seine! Und ein Alltagswagen muss ja auch sein (siehe: mein Fiesta).
    Und so´n netter 1er Golf (auch oder vor allem als GTI) oder Caddy würde mich ehrlich gesagt auch schon reizen... Aua, bitte nicht schlagen!

    Steve :sonne:

    Zitat

    Original von Judge

    Vorurteile?
    Die würden mich als hauptsächlich-Golf-Fahrer doch mal brennend interessieren (zumal wir sowieso Off-Topic sind).
    Vielleicht erfülle ich ja ein paar Kriterien :nixweiss:

    Also: Raus damit!

    Naja, also wie Thomi schon gesagt hat, am Golffahrer an sich haftet doch eher so das Proleten-Image. Was nicht heißt, dass alle Golffahrer dumme, Biersaufende Raser sind, aber wo einige aus der Reihe tanzen, fallen doch nur diese wenigen auf und werfen ein schlechtes Licht auf alle anderen.
    Ist mir schon klar, dass man den Intellekt eines Menschen nicht aufgrund seines Autos bemessen kann, zumal ich auch Golf-fahrende Freunde hab (ja, es gibt sie auch in Köln :D )...
    Da fällt mir nochwas ein: Hast du die Grinsekatze gesehn, die meinen Beitrag ziert, direkt hinter der Aussage mit den Vorurteilen (diese hier: :D )?
    War doch nur Spaß! Nicht böse sein...!
    Ich hätte vielleicht noch den Plakat-schwenkenden Streikposten aufstellen sollen (den hier: :lol: ), dann wär´s was deutlicher geworden...
    Also: Ich habe keine Vorurteile gegenüber Golffahrern! :cool:
    War nur Spaß! :lol: (Oh, da ist der Streikposten ja wieder...)

    Aber hey, eigentlich ging´s mir ja nur darum, dass ein 21-jähriger nie was vom Capri gehört hat. Weiß nicht so recht, ob ich mich darüber freuen soll (WOW, ich fahre ein echt seltenes Auto, kenn kaum noch einer :respekt: ) oder nicht (keiner weiß mein Auto zu würdigen ;( )... :kopfschlag:

    Steve :sonne: