Beiträge von Steve

    Klar, du machst das schon :daumen:!
    Aber vergiss mir ja nicht den Hund!
    Ach, da fällt mir nochwas ein:
    Denkst du daran, dass so ein Hund bei einer Vollbremsung oder erst recht bei einem Frontalaufprall (der dir hoffentlich für immer erspart bleiben möge) zu einem wirklich gefährlichen "Geschoss" werden kann? Ich würde mir ernsthaft überlegen, eine Art Trennwand oder was ähnliches einzubauen, hinter die sich deine Else legen kann. Muss ja nicht bis zur Decke gehen, aber so´n bisschen was wär nicht verkehrt, oder...?
    Und jetzt kommt mir bloß nicht mit "Scheiß-Optik" oder so! Das lässt sich auch vernünftig verkleiden und so aufbauen, dass es nicht wie ein Hundekäfig aussieht... :D

    Steve (der alte Hundefreund) :sonne:

    Klar sag ich dir Bescheid :daumen:!
    Hatte auch nicht damit gerechnet, dass ich mal eben zum freundlichen Fordhändler um die Ecke gehen und die da bestellen kann.
    Aber es gibt da so places called Schrottplätze, und zwar ne ganze Menge hier in der Umgebung... :grins2:
    Hm, ansonsten könnt ich mir auch vorstellen, meine originalen wieder zu richten. Müsst ich hinkriegen...

    Steve :sonne:

    Hi Cubella!

    Hm, das mit deiner Laderampe kappier ich nicht so ganz... :rolleyes:
    Soll die schräg verlaufen? Von vorne unten nach hinten hin höher? Der arme Hund... :D
    Ne, im Ernst. Du hast zwischen Kofferraum und Rücksitzen so ne Art Querträger, das ganze ist nicht besonders eben. Mehr so´n auf und ab, verstehst du?
    Also solltest du - um nicht den ganzen Platz zu verschwenden - das irgendwie mit "berechnen"...
    Naja, du musst ja eh erstmal alles ausbauen, dann siehst du ja, wie das da aussieht. :D

    Steve :sonne:

    Hi Steffen!

    Ich hab bei meinem am Samstag die neuen (leider nur Repro-)Kotflügel angeschraubt. Hat sehr gut geklappt. Hab sie von oben mit je 5 Karosserieschrauben und -Muttern angeschraubt, vorne seitlich mit je 3 und an der Unterseite auch mit je 3 Schrauben und Muttern.
    Bei mir ist das Problem, dass diese Scheiß-Flügel keine originalen sind, also passen wie Hund. Musste sie rechts mit roher Gewalt und zwei Klemmzangen in eine einigermaßen richtige Position ziehen und dann anschrauben, während das links viel einfacher ging.
    Ach ja, in der Mitte der Flügel sind die durch ein kleines Blech mit dem Radhaus verbunden, weißt du was ich meine? Das musste ich mir für die eine Seite neu anfertigen, weil ich nur noch eins hatte. Da hab ich normale nichtrostende Blechschrauben und -Muttern genommen (ich glaub M6).
    Also, hat wunderbar geklappt, wenn man davon absieht, dass die Passgenauigkeit sehr zu wünschen übrig lässt... Aber ich hatte absolut keinen Bock, die Scheiß-Dinger noch aufzuschneiden und anzupassen. Werd mir bei Gelegenheit mal ein Paar originale beschaffen...
    Der thread über´s Verzinnen im alten Forum lief übrigens - soweit ich mich erinnern kann - unter dem Thema "Rostvorsorge" und wurde von mir begonnen. Da kannst du verschiedene Meinungen zu dem Thema lesen, und einen sehr guten link gab´s da auch...

    Steve :sonne:

    Yep, der 5. Gang ist ein Spargang, da er untersetzt ist, ungefähr 0,8 : 1. Du kannst also bei gleicher Geschwindigkeit mit 20% weniger Motordrehzahl fahren. Das spart natürlich Sprit.
    Müsste - zumindest in der Theorie - eine etwas höhere Endgeschwindigkeit drin sein, aber dadurch, dass die Untersetzung gleichzeitig das Drehmoment an den Rädern verringert, zieht er im 5. natürlich schlechter als im 4. Gang.

    Steve :sonne:

    Du glücklicher... Bei mir ist´s auch ein knappes Jahr her. Naja, hatte halt mal einfach so wegen Kontakt angefragt. Ersatzteile, Erfahrungsaustausch etc... Kenne nämlich sonst keinen Capri-Fahrer hier in Köln. Nein, ich meine: Kannte damals noch keinen Capri-Fahrer aus Köln.

    :sonne:

    Ich kann dich beruhigen. Du verpasst nichts, wenn du keine drive liest.
    Ich kenne keine ähnlich schlechte Zeitschrift...

    Aber mal was anderes: Kennt einer de Jungs vom CCC? Hatte denen mal ne e-mail geschickt, aber nie ne Antwort bekommen. Die Seite wird allerdings scheinbar noch aktualisiert... Also die gibt´s wohl noch.
    Ach ja, und an den blauen 3er mit dem airbrush hab ich auf der 100-Jahr-Feier gesehen...

    Steve :sonne:

    Zitat

    Original von 3.7
    Nur,muß man auch nicht lt. neuem EU-Recht auch als Privatmann Gewährleistung auf Gebrauchtteile geben,wenn man es nicht ausschließlich in der Beschreibung ausschließt???

    Steht doch fast in jeder Ebay Auktion in der Beschreibung.

    Ne, als Privatmann muss man weder eine Gewährleistung geben, noch ausschließen.
    Das scheint so´n Trend zu sein bei ebay. Sachmängelhaftung ausschließen. Das hat wahrscheinlich irgendwann mal einer angefangen, ein andrer hat´s gesehen, übernommen usw... Jetzt machen´s alle.

    Aber dieses neue EU-Recht hat noch mehr zu bieten:

    Wer weiß schon, dass neuerdings sogar selbstständige Ärzte, Rechtsanwälte oder Dachdecker eine Garantie geben müssen, wenn sie ihr dienstlich genutztes Fahrzeug verkaufen? Wohl die wenigsten... Ist aber so!

    Steve :sonne:

    Zitat

    Original von 3.7
    Wenn ich die Anzeige aber jetzt noch richtig im Kopf habe,hat er das mit ausdrücklichen Gewährungsausschluß in der Beschreibung vergessen.Also hat man beim Kauf automatisch 1 Jahr Gewährleistung,richtig-oder??

    Hi zusammen!

    Das mit der Gewährleistung ist so ne Sache. Grundsätzlich hat man beim Kauf bei einem Händler 2 Jahre Gewährleistung (Sachmängelhaftung), es sei denn, diese wird im Kaufvertrag ausdrücklich auf ein Jahr beschränkt.
    Eine Ausnahme bilden aber Auktionen, an denen man persönlich teilnimmt. Hier muss der Verkäufer keine Sachmängelhaftung geben.
    Aber ob sich diese Regelung auch auf Online-Auktionen bezieht, kann ich nicht sicher sagen. Ich glaube aber nicht, dass der Händler zu einer Gewährleistung verpflichtet ist.
    Ist´n ganz schwieriges Thema, weil viele Händler versuchen, die Sachmängelhaftung zu umgehen - mit teilweise doch sehr dubiosen Machenschaften...

    Steve :sonne:

    Hallo!

    Also, die Lüftungsdüsen sind nicht beleuchtet, ebensowenig die Fensterheber-Schalter. Und der Tacho-Zeiger besteht aus einem rot eingefärbten Stück Plexiglas, das durch die Tachobeleuchtung angestrahlt wird.
    Ob die Fensterheber-Schalter in allen Ausstattungsvarianten nicht beleuchtet sind, kann ich dir nicht sagen, hab auch vergessen, drauf zu achten, welche Ausstattung der Wagen hatte, bei dem ich nachgeguckt hab. War aber schon ein neuer - nach dem Facelift.
    Würde an deiner Stelle einfach mal zum Händler fahren. Der zeigt dir den bestimmt gerne mal...

    Steve :sonne:

    :aplaus: Echt schöner Wagen! :daumen:

    Aber übertreib´s nicht mit den Umbauten... Denk an den armen Mann. Wenn der irgendwann seinen Wagen nicht mehr erkennt, ist das bestimmt nicht schön... ;)
    Zu den Blinkern: Jedem das seine, und wenn´s dir gefällt... Ich hoffe, ich kann die irgendwann mal live bewundern :D.

    Steve :sonne:

    Ja, stimmt. Aber meiner ist EZ Juni ´83. Hm, aber das heißt doch, dass er Modelljahr 83 ist und alle ab Oktober schon 84, oder?
    Sind meine Federn denn jetzt original oder was?
    Ach, denen von Ford ist eigentlich alles zuzutrauen (ok, bei dir mach ich ne Ausnahme, Raoul - und bei mir auch :D)...

    Steve :sonne:

    Gut dass du´s ansprichst. Ich hatte in nem anderen thread schonmal gefragt:
    Kann die Einblattfeder an meinem 83er 2.3 S original sein? Oder waren da eigentlich Federpakete drin?

    :sonne:

    Ja ja...
    Ich hab´s auch durch Zufall gesehen. Und auch ich bin erstaunt über den wirklich guten Beitrag. :daumen:
    Das würden nicht viele deutsche Sender so hinkriegen.
    Mein Aha-Erlebnis hatte ich übrigens, als ich Thomis RS gesehen hab. Den kennste doch... ;)
    :respekt:

    :sonne: