Stimmt, meinte natürlich 10 - 15 Jahre. :wink:
Beiträge von chris_davidi
-
-
Was bedeutet "nicht H-Konformen Sommerreifen"? Kann ich nicht jeden Reifentyp auf meine Felge montieren der im Schein steht?
-
Wenn es den Luftfilter bzw. die Serie schon 15 - 20 Jahre nach Baujahr Deines Wagens gegeben hat gibt es keine Probleme.
-
Glückwunsch ! ! ! Du sagst es, endlich wieder ein Capri mehr auf unseren Straßen. :aplaus:
-
Danke für Eure zahlreichen Infos und Tipps.
Habe nun im Internet einen Kühler gefunden:
http://www.autoteile-guenstig.de
Gebrauchsnummern: KFD 015
Getriebeart: Schaltgetriebe
Netzmaße: 362-456-34Kostet 231,50 €, schon günstiger als von Ford und passend für den V6.
http://www.autoteile-guenstig.de/img/247/FD2015.JPG
Die Nummer des Kühlerdeckels habe ich wie von Euch erwähnt in der Suche gefunden:
Ford Fiesta
Motorcraft ERS31 Teilenummer: 6127831Nun werde ich meine Augen nach einem Ausgleichsbehälter offen halten.
Melde mich, sobald es Neuigkeiten gibt.
Danke und Grüße,
Christian -
Müsste erst jemand finden, der mir diesen Kühler überholt bzw. so etwas überhaupt kann.
Möchte beim Capri natürlich nicht sparen, aber bei meinem Escort kostete der Kühler bei Ford auch circa 300 Euro, mit Einbau und dem Rest waren es circa 500 Euro. Denke schon, dass es irgendwo günstigere Kühler gibt. Neu wäre schon sehr gut, aber die Qualität wäre eben wichtig.
-
Kann ich einem solchen Kühler von eBay trauen oder spare ich hier wie bei den Billig-Querlenker am falschen Ende?
Ford möchte für den Kühler 390 Euro haben.
-
Bin doch mal gespannt - werde auf jeden Fall an einem Tag dort sein - eventuell komme ich auch mit dem Capri - mal gespannt, ob ich jemand von Euch sehe.
-
Habe gehört, dass einige die normalen 5-Watt Birnchen durch 10-Watt ersetzt haben und es seither sehr viel besser sei. Capri ist generell sehr, zu, dunkel.
Hast Du an dem Dimmer schon gedreht?
-
Okay, wer ist Onkel Sutter?
-
Vielen Dank für die raschen Antworten, ging ja richtig flott.
Da bei mir der Kühler ein wenig undicht ist, möchte ich diesen komplett tauschen und nun den Ausgleichsbehälter nachrüsten.
Woher bekomme ich heute noch diesen Behälter, also neu, und was brauche ich noch dafür um umzurüsten? Gibt es einen Satz für die Umrüstung?
-
Hallo Zusammen,
hat jemand ein Foto von einem Kühler mit Ausgleichsbehälter vom V6 Motor?
Ist der Ausgleichsbehälter extra angebracht oder mit an dem Kühlter integriert?
Danke und Grüße,
Chris -
So, nun weiß ich mehr.
Für das H-Kennzeichen ist seit kurzem nicht mehr § 21c StVZO, sondern § 23c StVZO zuständig. Damit darf auch die GTÜ Oldtimer-Gutachten ausstellen. Dort wurde auch festgelegt, dass die 30 Jahre nicht ab der EZ zählen, sondern nach den Baujahr !!! Dies muss der Fahrzeughalter allerdings vorweisen können durch Fahrgestellnummer oder einen Schreiben von Ford zum Beispiel.
Meines Erachtens ist weder TÜV, Dekra noch die Zulassungsstelle richtig informiert. Keiner hat wirklich Ahnung - eine totale Schande.
Klar, ich will mit meinem Capri auch nicht bei Aldi einkaufen, aber die H-Zulassung ist schweinebillig und wenn es früher gehen würde, hätte ich diese auch gerne. 07-Kennzeichen würde sich lohnen, wenn ich noch ein paar Jahre warten müsste.
-
Echt zum K o t z e n solche Aktionen. Da brennt mir das Herz. :kopfschlag: Vorallem sehen die Wagen, die RTL schrottet von außen so gut aus, die können nicht so runtergewirtschaftet sein, dass es dies wert ist.
-
Habe nun in Erfahrung gebracht, das Ziffer 6 ist immer gleich ist, also eine Serie von Wagen hat das gleiche Datum bei Ziffer 6 stehen. Hat sich also erledigt.
-
Hallo Zusammen,
im Fahrzeugbrief gibt es eine Ziffer 6. Es heißt, Datum zu K = Nummer der EG-Typgenehmigung oder ABE.
Ist dies auch gleichzeitig das Baujahr bzw. Baudatum des KFZ?
Danke und Grüße,
Christian -
Ne, habe den Wagen aber "normal" angemeldet und so ist er eben sehr teuer. Nun müsste ich ihn wieder abmelden, später wieder mit Kurzzeitkennzeichen zum TÜV fahren und dann als Oldtimer anmelden. Würde das ganze jetzt schon gerne über die Bühne bringen, ...
-
Das Event hört sich auf jedenfall interessant an. Eine Teilnahme wäre auch mal super gewesen mit dem Capri.
-
Hallo Capri-Freunde,
bin nun zurück, doch leider hat es nicht geklappt.
Grund war leider die Erstzulassung, welche nicht 30 Jahre her/alt ist. Zum Glück ist dem TÜV es leider erst später aufgefallen, bei der Eingabe in das Programm, so dass der Wagen komplett gecheckt wurde und ich mein Geld wieder bekommen habe. Habe kein Mangel an dem Fahrzeug. :daumen: Das H-Kennzeichen würde mir auf jeden Fall ausgestellt worden. Alle Waren von dem Wagen bzw. dem Zustand begeistert.
Ärgerlich ist für mich, dass die Zulassungsstelle es eintragen würde, wenn das Gutachten vorliegen würde. Die Dekra konnte es nicht ausstellen, eben genau wegen der EZ. Dann habe ich beim TÜV nachgefragt, welcher meinte, er könne es auch vor der EZ ausstellen, wenn die Zulassungsstelle einverstanden ist. Dies ist nun jedoch doch nicht möglich.
Nun muss ich bis zum Dezember warten. Das Warten stellt zwar kein Problem dar, doch werden schon die volle KFZ Steuer und eine normale Versicherung berechnet. Diese 4 Monate sind schon einige hundert Euro.
Wagen nun bis nächstes Jahr wieder abmelden ist auch nervig, denn dann brauche ich später wieder ein Kurzzeitkennzeichen usw. usw., ...
Also, ich melde mich am Dezember wieder, ...
-
Hallo Leute,
heute bin ich beim TÜV dran, ...
Baujahr 01.78
EZ 12.78Mal schauen, ob es mit dem H-Kennzeichen was wird.