Beiträge von chris_davidi

    Hallo Zusammen,

    bei meinem Capri geht die Hupe seit letzter Saison nicht mehr.
    Nun habe ich gedacht, gehste zu ATU und kaufst eine neue Hupe, habe ich getan, eingebaut, funktioniert nicht.

    Die Sicherungen im Kasten sind alle in Ordnung, sonst funktioniert auch alles.

    Nun ist mir eine Sache aufgefallen, am Lenkstockschalter. Hier ist beim Hupen-Schalter ein schwarzes Kabel, welches in den Lenkstock reingeht, dann kam noch ein schwarzes Kabel raus. Dies war nicht angeschlossen. Habe es nun ein wenig abisoliert, siehe Bild, ...
    Gehe ich hier mit einer 12V Lampe hin und ein Kabel direkt an die Masse des Lenkstockschalters leuchtet diese, sobald ich den Hupen-Schalter betätige.

    Bedeutet ja eigentlich, dass der Lenkstockschalter der Hupe in Ordnung ist, oder?
    Aber warum liegt das Kabel dort rum? Oder ist dies mein Problem, dass die Hupe nicht mehr geht?
    Und wenn, wo muss es genau hin?

    VIelleicht habt Ihr ein paar Tipps.

    Danke und Grüße,
    Chris

    Wie immer ist das "Kleingedruckte" das Problem:

    Flatrate Garantie-Schutzbrief inkl. Ford Assistance Mobilitätsgarantie
    auch für das 3. und 4. Jahr. Die ersten 3 Inspektionen/Wartungen (Lohn-
    und Materialkosten
    , ausgenommen sind Inspektionen und Wartung des
    Gassystems bei einer Umrüstung auf CNG-/LPG-Betrieb) lt. Serviceplan und
    Wartungsumfang bei einer angenommenen Gesamtfahrleistung von max.
    80.000 km durchgeführt
    bei einem autorisierten Ford Service Betrieb in
    Deutschland, sind im Rahmen der Ford Flatrate kostenlos. Ein
    Privatkunden-Angebot der Ford-Werke GmbH.

    Du müsstest nun natürlich Deinen Vertrag wälzen, aber der obige Auszug ist von der aktuellen Ford Flatrate und ist mir von damals auch noch so im Kopf.

    So sehe ich es auch.

    Man muss erst mal selbst schauen, für was man sich absichern möchte.
    Je nach Alter und Beruf kann eine Berufsunfähigkeit so teuer sein, dass es sich nicht mehr wirklich lohnt. Vorallem, wenn schon gesundheitliche Schäden, in der Regel egal welcher Art, vorliegen.
    Ein wirkliches Patentrezept gibt es nicht.

    Der kostenlose "Vergleich" ist wie auch oben erwähnt immer der Beste.
    Mit dem Angebot von Versicherer A zu Versicher B gehen und umgekehrt und vielleicht noch zu Versicherer C.

    Jeder wird versuchen das andere madig zu reden, was Dir unter Umständen wichtige Fakten gibt,
    . worauf zu achten ist
    . was die Unterschiede sind
    . etc..

    So baut sich ein Wissen auf und nach ein paar Gespräche ist man selbst auch etwas mehr in der Materie.

    Wenn immer noch Bedarf ist gibt es unabhängige Berater oder wie erwähnt die Verbraucherzentrale.

    Klar, kostet alles Zeit, aber jede Anlage sollte bedacht durchgeführt werden.

    Gerade wenn ein Finanzkaufmann sagt, er arbeitet für den Kunden, dann ist etwas faul.

    Sowas sollte selbstverständlich sein - was es ja leider nicht mehr ist.

    Aber ich bin immer skeptisch, wenn jemand das immer besser Produkt oder immer die besser Leistung für den Kunden hat.

    Warum, weil keiner etwas zu verschenken hat, siehe den Beitrag über mir. ;)

    Um Dir aber einen Tipp zu geben musst Du ein wenig konkreter werden.
    Es gibt immer Dinge, von denen abgeraten werden kann oder was enorm riskant ist.

    Hallo Oliver,

    also auf jeden Fall ausbauen!

    Ich habe in die Schiene viel WD40 laufen lassen. Dies macht auch das Gummi geschmeidig.
    Dann habe ich noch mit einem langen runden Messerschärfer gearbeitet, ohne dieses Teil hätte ich die Scheibe nie aus der Schiene bekomme. Den konnte ich immer sehr gut in die Schiene stecken und quasi als Hebelwirkung nutzen, dann wieder ein Stück rein, ... schwer zu beschreiben.
    Was schwer rausgeht, geht eigentlich schwer wieder rein, aber dies hat komischerweise einfacher funktioniert. ;)

    Auf jeden Fall auch markieren, wie die Scheibe in der Schiene war. Ich meine, da gab es keine Markierung.

    Grüßle,
    Chris

    Hallo Zusammen,

    ich suche immer noch nach einer guten Lösung.

    Habe mich mal bei König umgeschaut und dort folgenden SItz gefunden:

    0000000247.jpg

    Das ist der König K5000 und passt meiner Meinung nach von der Optik in jeden Sportwagen, auch in den Capri, natürlich dann ganz in schwarz.

    Für den Sitz gibt es auch Konsolen für den Ford Capri, was natürlich sehr praktisch wäre.

    Hat mit König Sitzen von Euch jemand Erfahrung, wenn möglich, im Capri?

    Vielleicht noch interessant zu wissen, ich habe keine Ghia Mittelkonsole.

    Wie läuft die Sache mit dem Gurt, ich möchte ja den normalen Gurt behalten, sollte möglich sein?

    Hallo Zusammen,

    hat jemand eine Bezugsquelle für neue Schrauben um z.B. die Innenraumteile wie A-Säulenverkleidung etc. zu befestigen?

    Ich finde solche Schrauben nicht (in schwarz !) im Handel.
    Bevor ich nun beginne solch billige Schrauben zu lackieren, wollte ich fragen, ob jemand nicht eine Bezugsquelle aus dem Internet hat.

    Danke und Grüße,
    Christian

    Hallo Zusammen,

    ich habe festgestellt, dass wenn ich im Stand mein Gaspedal vollständig durchtrete, eine sehr große Menge Sprit aus der Beschleunigerpumpe gedrückt wird.
    Wenn ich den Capri im Stand laufen habe und drücke es durch, dann kommt kein Sprit raus.
    Ist dies ein normales Verhalten?

    Danke und Grüße,
    Christian