Hallo in der Capri-Gemeinde und viel Spaß!
Klasse Capri!
So ein GT war der erste Capri von meinem Vater und so irgendwie der Ursprung, dass wir nun wieder zwei Capri im Bestand haben.
Bilder wären eine klasse Sache!
Grüße,
Chris
Hallo in der Capri-Gemeinde und viel Spaß!
Klasse Capri!
So ein GT war der erste Capri von meinem Vater und so irgendwie der Ursprung, dass wir nun wieder zwei Capri im Bestand haben.
Bilder wären eine klasse Sache!
Grüße,
Chris
Ja, da fehlen die Stopper für die Nadeln.
Gute Erfahrung habe ich mit 5+1 LEDs im Tacho gemacht, auch in Farben wie z.B. in blau. Die Abdeckkappe muss dann natürlich weg.
Wer es original will, einfach grüne 5+1 LEDs, das sieht super von der Ausleuchtung aus. Ist definitiv nicht zu hell, lässt sich aber da LED nicht mehr regulieren.
Hat was, bis auf die Zeiger, aber dies scheint mir bewusst so gemacht worden zu sein!
Aber das wäre mal ein Capri Tacho, wo man in der Nacht auch mal was sehen würde, ...
Hallo Zusammen,
ich habe hier im Forum schon einiges gefunden, aber so wirklich weiter bin ich noch nicht, ...
Mein Ford Capri hat ab Werk die originalen Recaro Sitze verbaut.
Nun möchte ich moderne Recaro Sitze verbauen. z.B. SR oder TopLine, ... Nur, wo bekomme ich solche Konsolen her, oder muss ich selbst was bauen, ... Ungern würde ich zusätzliche Löcher in den Capri bohren.
Vielleicht kann mir hier jemand von Euch mit seiner Erfahrung aushelfen.
Vielen Dank und Grüße,
Christian
Mein Vater möchte nächste Woche seinen originalen Spoiler abbauen um einen besseren Spoiler anzubauen. Wenn Du magst, können wir die Löcher für Dich ausmessen, falls Interesse besteht.
Auf meinem Capri III hat auch der Spoiler gefehlt, wurde aber auch wieder angebaut. Gebohrt und natürlich geklebt. Auf ein Capri III gehört meiner Meinung nach ein Spoiler, aber auf der anderen Seite kommt es immer auf das Konzept an. Ein Capri in knallorange wie es manch zweier gab ist auch ohne Spoiler hübsch. Ist eben wie vieles eine Geschmackssache.
messe auch den Durchmesser der Kontakte, es gab zwei verschiedene Dicken !
Die Durchmesser der Kontakte sind identisch.
Im Prinzip ist alles gleich - nur auf eben die "Brücke", welche bei dem neueren Kasten nur noch über zwei anstatt drei Sicherungen läuft.
Die Brücke kann nicht entfernt werden.
Hallo Zusammen,
ich habe mir einen neuen Sicherungskasten zulegt.
Laut dem Verkäufer soll dieser bei mir passen, mir sind aber zwei verschiedene Dinge aufgefallen, siehe Foto:
1. Bei dem neuen Sicherungskasten sind nur zwei Stifte durchgängig verbunden. Bei meinem alten Sicherungskasten nicht. Was bedeutet dies für mich?
2. Bei meinem Sicherungskasten, hat bisher immer ein Anschluss gefehlt, dieser war abgebrochen. Bisher hat alles funktioniert. Wofür wäre dieser Anschluss gedacht?
Auf dem Foto ist der obere der neue Sicherungskasten, unten der verbauten.
Die Teile-Nr. sind wie folgt:
Alter Kasten: 76 EG 14A067 AA
Neuer Kasten: 80 BG 14A067 AA
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Wen ihr schon dabei seit, ...
Wie sieht es aus mit dem Stirnrad? Es soll ja eine Serie geben, welche auf jeden Fall getauscht werden soll. Kann ich dies am Motorblock festmachen, und wenn ja, welche Serie war dies?
Gibt es für das Stirnrad generell einen regelmäßigen Intervall, bzw. ist es zu empfehlen, es zu wechseln, wenn man nicht gerade am Überholen vom Motor ist?
Hallo Carsten,
ich habe zwei Ford Capri.
Die Beiträge
Versicherung (in meinem Fall): 194 Euro
- Kfz-Haftpflichtversicherung 75 Euro
- Kfz-Vollkaskoversicherung 119 Euro
beziehen sich auf meinen blauen Capri 2.3 BJ 1979 mit einem damaligen Wertgutachten von circa 3.800 Euro (allerdings vor neuer Lackierung und neuer Felgen und ein paar Kleinigkeiten).
Der andere Capri 2.0 BJ 1978 im Avatar hat einen Wert von knapp 7.000 Euro und kostet daher mehr.
Ich bin bei der SV Versicherung.
Die Kfz-Haftpflichtversicherung richtet sich nach der Leistung des Fahrzeuges.
Die Kfz-Vollkaskoversicherung richtet sich nach dem Wertgutachten in Abhängigkeit von der Leistung des Fahrzeuges.
Kfz-Haftpflichtversicherung PKW bis 74 KW = 75,66 Euro
Kfz-Vollkaskoversicherung PWK bis 74 KW = 3,00% vom Wert
Kfz-Haftpflichtversicherung PKW bis 110 KW = 116,01 Euro
Kfz-Vollkaskoversicherung PWK bis 110 KW = 2,50% vom Wert
usw....
Zum Vergleich:
H-Kennzeichen
Steuer: 191 Euro
Versicherung (in meinem Fall): 194 Euro
- Kfz-Haftpflichtversicherung 75 Euro
- Kfz-Vollkaskoversicherung 119 Euro
Vorraussetzung ist ein halbwegs aktuelles Wertgutachten bei Versicherungsbeginn zum Errechnen der Kfz-Haftpflicht sowie Vollkaskoversicherung und ein "normal" zugelassenes Fahrzeug für den Alltag.
Das Wertgutachten kann bei jedem Gutachter gemacht werden, Preise sind zwischen 60 und 130 Euro.
Insgesamt also 385 Euro im Jahr für Steuer und Versicherung (Vollkasko!).
Vorteile, ganzes Jahr freie Fahrt ohne Restriktionen und Zugang zu den Umweltzonen. Allerdings natürlich alle zwei Jahre TÜV und je nach EZ auch AU. TÜV bedeutet natürlich auch, alles eintragen etc., was bei dem 07-er nicht der Fall ist.
Jedes Auto ist separat zu betrachten, womit bei dem H-Kennzeichen die Kosten enorm steigen, was beim 07-er nicht der Fall ist.
Bei "einer" Versicherung hört sich schon mal passend an, also dort würde ich nichts abschließen.
Hier wurde Dir eine normale Versicherung angedeutet, und KEINE Oldtimerversicherung. Oldtimerversicherung hat circa die hier genannten Beträge. Über 600 Euro ist ganz klar eine normale Versicherung.
Oldtimerversicherung ist eine sehr gute Sache, setzt aber bei einigen ein Alltags-Fahrzeug vorraus. Da gibt es verschiedene Modelle, zum Beispiel Wertgutachten des Oldtimers, dann einen gewissen Prozentsatz davon, ...
Ich bin bei der Sparkassen Versicherung und kann es nur empfehlen. Guter Preis, sehr gute Leistung. Allerdings habe ich keinen Vergleich zur Leistung bei anderen Versicherungen.
Wie läuft es dann mit der Zulassung? Müsste dann nicht die alte Fahrgestell-Nr. übernommen und die alte Karosse zerschrottet werden?
Hallo Klaus,
auch ein Vote von mir, der Senior tätigt noch den Zweiten!
Viele Grüße,
Chris
Der Wagen stand letztes Jahr bei der Retro Classic in Stuttgart, mit dem selben Preis wie bei Autoscout - aber im Flyer, welcher kurz vorher gedruckt wurde und welcher auch in der Retro Classic ausgelegt war, war der Preis 7.500 Euro.
Für den Preis wollten die mir den Wagen damals aber nicht verkaufen, ...
Ich empfehle Dir die Türverkleidung abzunehmen um genau festzustellen woran es liegt.
Dann solltest Du schauen, ob die Führungsschien in der die Scheibe einliegt noch in Ordnung ist. Diese kann z.B. verrostet sein. Die Scheibe wird von einem Gummi, was in der Schiene liegt, gehalten.
Die Schiene bekommst Du nicht mehr bei Ford. Nur noch das Gummi, was ein Händler in Dänemarkt an Lager hat.
Motomobil verkauft auch nur ganze Scheiben mit der Schiene.
Zwangsläufig hilft also nur noch eine gebrauchte Scheibe kaufen und entweder komplett tauschen oder die Schiene auf die andere Scheibe umbauen.
Keule aus dem Forum hat mir bei meinen Scheiben damals geholfen und noch den Tipp gegeben, dass zwischen den Baujahren verschiedene Führungsschienen verbaut wurden.
Ich hätte noch eine defekte Servo über, falls die jemand abkaufen möchte. So müsste nicht die noch verbaute aufgedreht werden.
stehen die nicht schon in den Originalen Bedienungsanleitungen des jeweiligen Capris drin ?
Gruss, Hauke
Ps: was willst Du denn genau wissen?
stehen die nicht schon in den Originalen Bedienungsanleitungen des jeweiligen Capris drin ?
Gruss, Hauke
Ps: was willst Du denn genau wissen?
Habe leider keine originale Anleitung. Ich suche nur ein Dokument, in dem ich weiß, welche Wartungen ich durchführen sollte. Speziell interessiert mich zum Beispiel das Stirnrad. Gibt es hier überhaupt einen Intervall. Mein blauer Capri hat nach Angabe der letzten Vorbesitzer, und dies waren circa sechs Stück, 458.000 Kilometer, und ich weiß leider nicht, ob in dieser Richtung etwas gemacht wurde.
Eventuell hört das Quitschen auch nach ein wenig fahren auf, so war es zumindest bei mir.
Habe eine grundsätzliche Frage, und zwar gibt es irgendwo im Netz einen Wartungsplan für den Ford Capri wo auch die Intervalle etc. stehen?
Sollte doch passen, oder? Ich weiß leider nichts über die Passform und Qualität, ...
http://www.hood.de/angebot/413670…eiben-tacho.htm
Ich muss aber auch sagen, weiße Tachoscheiben sehen bei entsprechender Außenfarbe sicher sehr geil aus. Weißer Capri, dunkle Scheinwerfer, das sollte passen!
Viele Grüße,
Christian
Bei Ford gibt es die Schienen nicht mehr. Das Einfassgummi ist noch bei einem Händler in Dänemark noch in der Menge 4 lieferbar.
Motomobil hatte die Schienen, sind aber ausverkauft. Hier wird nur noch die Scheibe mit Schiene (gebraucht) angeboten.