Hallo Bernd,
herzlich willkommen im Forum und viel Spaß mit Deinem Capri.
Geile Farbe und dann noch schwarzes Vinyldach, echt super Optik !!!
Gruß, Walter
Hallo Bernd,
herzlich willkommen im Forum und viel Spaß mit Deinem Capri.
Geile Farbe und dann noch schwarzes Vinyldach, echt super Optik !!!
Gruß, Walter
Hallo Dirk,
dann toi, toi, toi und berichte mal vom Ergebnis.
Gruß, Walter
Hallo Dirk,
Dein 2,3er hat normal Spulenzündung und der dazugehörige Verteiler einen innenliegenden Kondensator.
Ich hatte diese Kaltstartprobleme ab 3-4 Tagen Standzeit auch. Nachdem ich einen neuen Kondensator eingebaut hatte,
war das Problem behoben. Auch nach 7-10 Tagen Standzeit sprang der Motor beim 1. Startversuch an (vor Kaltstart jeweils 2 x Gaspedal durchtreten).
Welche Zündspule ist denn verbaut ? Eine normale (Farbe schwarz), oder eine Hochleistungszündspule (Farbe blau) ?
Gruß, Walter
Hallo Beppo,
herzlich willkommen im Forum und viel Spaß mit Deinem Capri.
Nach 26 Jahren wieder Capri fahren, da magst garantiert nicht mehr aussteigen :-)))
Gruß, Walter
Hallo, mal so ne Frage.
Kann man das Untergestell vom original Recaro abschrauben ?
und dann am anderen Sitz befestigen / anpassen ?
Gruß, Walter
Hallo Markus,
dachte immer, Du bist Schweißer und nicht Schlachter, oder hast Du den Beruf gewechselt ?
Man sollte doch keinen Capri mehr schlachten, es sei denn, die Karosse ist unrettbar.
Was Teile angeht weisst Du ja, ein 2,3er Bleifrei-Motor ab Bj. 82 würd mich interessieren.
Gruß u. einen schönen Sonntag,
Walter
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum.
Gruß, Walter
Bei den Kontaktlosen Zündungen kannst Du außer dem Verteiler alle Teile auf 4 und 6 Zylinder verwenden , egal ob V , Reihe oder sonst was . Das betrifft sowohl die Zündspule als auch das Steuergerät . Du brauchst nur einen passenden Verteiler der das nötige Signal liefert.
Gruß Jürgen
??? und bei Kontaktzündung ??? (das war die Frage)
Hallo Markus,
ich nicht, aber bei Patrick seinem 2,0 OHC wollen wir mal wg. Problemforschung die ZS austauschen und ich hab noch
eine vom 2,3er auf Lager.
Er hat ja eine BERU Hochleistungszündspule verbaut und die könnte ungeeignet sein, oder ne Macke haben.
Weiß nicht, ob ich Dir das schon mal berichtet habe, Patrick hat Probleme mit dem Motorlauf.
Nach ca. 20 km Fahrtstrecke, fängt der Motor an stark zu ruckeln, läuft unruhig und zieht nicht mehr durch.
Dazu wird das Auspuffrohr hinter dem KAT (der wurde bereits ausgetauscht) so heiß, das es rotglühend ist.
Ein Bekannter meint, der Hauptschalldämpfer könnte dicht sein und einen Abgasstau verursachen.
Patrick meint aber, dass aus dem Enttopf genug Abgas austritt.
Vergaser wurde grundüberholt, Verteiler ausgetauscht, Kontakte neu und Zündung eingestellt. Zündkerzen auch neu.
Jetzt wollen wir alles, was evtl. noch Ursache sein kann, nacheinander abarbeiten.
So, bis denne und Gruß,
Walter
Guten Abend Capri-Spezies,
kann man bei Kontaktzündung die Zündspule vom 2,3er V6 auch beim 2,0 OHC 4-Zyl. verwenden,
oder sind die Zündspulen unterschiedlich ?
Dank im voraus für hilfreiche Antworten.
Gruß, Walter
Hallo,
Waschmaschine soll nicht so gut sein, weil der Teppich vorgeformt ist
und sich verziehen kann. Dann passt er nicht mehr so gut.
Gruß, Walter
Hallo Andy,
die Hülsen von Peter Wade reichen, sie ersetzen den Türschanierbolzen.
M. W. wurden bis Bj. Ende 1981 Spannstifte (Hülsen) verwendet. Danach Spezialbolzen, die nicht ausgetauscht werden können.
Die alten Bolzen sollten ausgetrieben werden (vorher Rostlöser verwenden). Falls das nicht klappt, bleibt nur ausbohren.
Das Austreiben sollte beim oberen Schanier von oben und beim unteren von unten erfolgen, wg. der Wölbung des Türblechs.
Oder wenn das andersherum erfolgen soll, flext man das ausgetrieben Stück jeweils ab.
Falls man mit dem Durchtreiber / Hammer zu wenig Bewegungsspielraum hat, kann man sich aus Vierkantstahl ein Behelfswerkzeug
basteln. Dazu im VKS ein Sackloch bohren zur Aufnahme des Durchtreibers (oder eines passenden Stück Rundstahl).
Somit hat man mehr Spielraum zum Hämmern.
Hoffe, ich habe das verständlich ausgedrückt. Wenn nicht, einfach nachfragen.
Gruß, Walter
Herzlich willkommen und gutes Gelingen.
Bin mal gespannt, ob Du das aushälst, über Jahre immer nur zu basteln und nicht zu fahren.
Gruß, Walter
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Capri in Ersthand, das ist ja Wahnsinn, dass es so was noch gibt.
Viel Spaß und Erfolg beim Wiederaufbau.
Und bei welchem Auto gibt es das schon, dass die Frau hört, wann sie den Kaffee einschenken kann ????
Viele Grüße, Walter
Hallo, liebe Capri-Gemeinde,
ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest
und einen guten Rutsch in ein gesundes und glückliches Capri-Jahr 2012.
Viele Grüße, Walter
Hallo Rällo,
herzlich willkommen im Forum und viel Capri-Spaß.
Gruß, Walter
Hallo Kevin,
ist ja ne echt starke Geschichte, wie Du zum Capri-Fan geworden bist.
Wünsche dir viel Freude mit dem besten Auto der Welt.
Gruß, Walter
Hallo Gabriel,
viel Spaß mit Deinem Capri und herzlich willkommen hier im Forum.
Gruß, Walter
Na dann herzlich willkommen Julian
und viel Spaß und Freude mit Deinem 2,8er.
Gruß, Walter