Hallo Manfred, wann ist den der nächste Werkstatttreff? Melde mich bei Dir. Komme gerne. Gruß Emi
Beiträge von Caprixx
-
-
ja, so innerhalb 50 km, vom CC karlsruhe habe ich ewig nichts gehört.....
-
Gibt es einen Capri Club in der Nähe von Bruchsal 76646 oder in der Umgebung?
-
hört sich aber trotzdem kompliziert an der Umbau. Gibt es irgen ein Link zu dem Umbau?
-
Habe mal ein interessantes Bild gefunden. Ein Capri mit Lexus V8 Motor. Wenn schon V8 und die Mühe, dann bitte doch einen von Ford........., aber was nicht alles möglich ist, das war mir dann doch neu, komisch komisch
-
hört sich sehr interessant an, ohne Getriebetunnel erweitern. Hast du Bilder davon?
-
Wollte nach dem Umbau mal testen, was der Capri so läuft, das hat schon gelangt
groß heizen oder Reifen durchdrehen lassen ist bei mir nicht, der Capri wird absolut pfleglich behandelt
-
Würde ich dir raten Marco, auch an die MT75 mit v6 Glocke kommt man mit viel Glück dran, bei Ebay gibt es im Augenblick keine mehr
-
werde deinen Rat beherzigen
-
das Getriebe T5 vom Sierra Cossi ist sehr schwer zu bekommen. Tendiere im Augenblick eher zum MT 75 Getriebe, einfacher zu bekommen und die Glocke passt. Habe selber noch ein verstärktes T9 Getriebe aber ohne Tachoanschluss, nicht einmal eine Vorrichtung dafür. Dann doch lieber MT 75. Ich hoffe, dass ich die Saison 2013 noch mit dem T9 Getriebe mitnehmen kann, ohne liegen zu bleiben....... Umbau eher Winter 2013. Danke euch allen für die Infos.
-
Hallo, hat jemand von euch ein Getriebe aus dem Scorpio MT75 im Capri verbaut? Was muss man beachten? Ich habe gehört, dass man den Getriebetunnel erweitern muss und man braucht eine neue Kardanwelle. Mein reguläres T9 2,8i Getriebe hält dem Cossimotor nicht stand. Gibt es eventuell andere Getriebe, die man verwenden kann? Getrag oder T5 BW?
-
soweit mir bekannt, sind 2,0 und 2,3 gleich. Der 2,8 i hat 240 bzw 242mm. Der 3,0 ist wieder eine ganz andere Sache. Schwungscheibe auch unterschiedlich.
-
Also bei mir sieht das so aus, siehe Anhang. VA und HA, fahre jetzt seit mehr als 3 Jahren damit ohne Probleme.
-
-
Diese Dichtringe bekommst Du sogar bei ATU,musst in der Werkstatt fragen, brauchst nur den Durchmesser. MfG
-
Mein Problem war ob man diese Dinger braucht, da ich keine zur Verfügung habe und auch keine Erfahrungen damit. Danke für Deine Antwort, hat mir echt geholfen. Jetzt kann ich mein Werk vollenden. MfG
-
Hallo, habe meinen Capri auf Cossi 24v umgebaut. So weit so gut. Nur habe ich Probleme mit der Benzinleitung. Fast jeder, der Umgebaut hat, ist der Meinung, man benötigt beide runden Unterdruckdosen an den Kraftstoffleitungen. Stimmt das? Braucht man beide Unterdruckdosen, Vorlauf und Rücklauf, an den Benzinleitungen zum Motor oder wird der Benzindruck an den Einspritzleisten geregelt?
-
Glückwunsch zum Kauf. Ein Capri, wenn mal man einen hatte, lässt einen nicht wieder los. Einmal Capri immer Capri..... ist wie ne Sucht:) Den ersten hatte ich mit 16, kein Führerschein aber ein Capri. Da hatte ich als Jungendlicher viele Zeitungen nebenher zum Austragen. Schuld an der ganzen Sache war mein Vater mit seinem 77er, 2er 2,3 s und wir haben beide immer noch unsere Capris nach 35 Jahren.............
-
Super, danke Dir für die ausführliche Erklärung.
-
Hallo,
ich habe einen 2,8i auf Cossi 24v umgebaut. Soweit alles schön und gut. Nur eine Frage stellt sich mir, da ich permanent Druck auf der Benzinleitung habe. Benötigt man den Druckspeicher nach der Benzinpumpe oder kann man den weglassen?