Kann man sich so einen Text nicht nochmal durchlesen, bevor man ihn einstellt?
Oder fällt da nichts bei auf?
Kann man sich so einen Text nicht nochmal durchlesen, bevor man ihn einstellt?
Oder fällt da nichts bei auf?
Hallo
Ich sehe es wie Keule. Lieber nach Standzeit etwas länger orgeln, bis die Ölpumpe an alle Stellen Öl gebracht hat, idealerweise schon etwas Druck aufbaut. Wenn er dann anspringt, bekommen die Lager nicht mit dem geringen Rest-Ölfilm den Druck ab. Ist kein Problem für die Batterie, wenn er mit Dauerladegerät steht.
Gruß Ralf
Ich hoffe nur für dich, dass dann, wenn die Konstruktion in einer engen Kurve bricht, nicht gerade ein Kind im Weg deines ausbrechenden Wagens steht
Hallo
Da würde ich, wenn es nur noch einen Versuch gibt, den Vorschlag mit dem Kleber vom Sattler wählen. Der ist dafür gedacht und hat auch einen größeren Temperaturbereich als Pattex oder ähnliches.
Viele Grüße Ralf
Hallo
Ja, zumindest sind da die Teilenummern.
Danke Dir und viele Grüße
Ralf
Hallo
Ich habe mal eine Frage an Eure Archive:
Ich habe unter anderem den Teilekatalog Motor V6 Köln, teilweise V4/V6.
Als ich mir jetzt die Nummern der Simmeringe Kurbelwelle raussuchen wollte, habe ich gesehen, dass ich wohl die Seite11i/11j ff (1.102/1.110) habe, da sind diverse Flachdichtungen einzeln aufgeführt.
Für die Simmeringe und andere wie Ölwanne wird aber auf 1.100 und 1.101 verwiesen, die habe ich leider nicht.
Mir fehlen anscheinend 11a bis 11h, zumindest die oben genannten mit den Simmeringen.
Falls jemand mal nachschauen könnte und die Seiten ggf. als Pdf zusenden könnte (geisler-alpen(ät)t-online.de), wäre es nett.
Danke und viele Grüße
Ralf
Ich hatte genau dasselbe Problem mit einer Edelstahlanlage von Wade.
Hab das Rohr entsprechend getrennt, am Wagen angepasst und wieder verschweißt, alles gut.
Viele Grüße Ralf
Hallo, Bernd
Die Farbe ist mehr oder weniger egal.
Allerdings liegst Du mit G48 richtig.
Bekommst Du noch im Baumarkt, ist das Richtige. Unsere Baujahre brauchen noch das silikathaltige Kühlmittel.
Viele Grüße Ralf
Hallo
Nette Story.
Trotzdem wäre ein "wurde kurzfristig anders vergeben" ohne den Zusatz, wie toll die Karosserie ist, nach dem Verkauf besser gewesen.
Beweise brauch ich nicht, sage aber üblicherweise meine Meinung.
Gruß Ralf
Super
Sonntag eingestellt und angeblich Dienstag schon abgegeben, weil nicht direkt 20 Leute nach 2 Stunden schon begeistert zugesagt haben?
Zumindest das klingt nach einer Ente.
Gruß Ralf
Hallo, Thomas
Ich kann's mir nicht verkneifen: Vergast Du den Sprit direkt am Tank und hast dann einen Ansaugschlauch bis vorne 🤔🤪?
Weil Ventildeckel an der Hinterachse😁😁😁
Viele Grüße Ralf
Also, wenn beim ersten Bremsen länger Pedalweg ist und es beim zweiten, dritten Bremsen weniger wird, ist Luft drin.
Entlüften, dann ist es ok.
Hallo
Hast es gerade geschrieben.
Radlagerspiel würde ich als erstes prüfen, hatte ich genauso auch gerade.
Ich hatte lange Chinareifen wegen H-Index drauf (1b 2.3 GT). Waren OK, aber nie 100% zu wuchten.
Jetzt habe ich Uniroyal weil auf T umgetragen, danach erst einige Zeit gut, zuletzt fing es wieder an. Jetzt war es Lagerspiel.
Ich habe es jetzt einmal eingestellt, hoffe ich habe mir die Lager nicht durch die anderen Reifen geschrottet.
Viele Grüße Ralf
Hallo
Ist bei meinem auch so, war beim Schlachtwagen auch.
Gibt aber auch etliche Marken, die es so gemacht haben, z.B. Renault
Viele Grüße Ralf
Hallo
Ich habe einige Jahre Nangkang gefahren in 185/70 13. Als ich meinen 1b 2.3 2011 wieder zugelassen habe, gab es in H nur Chinesen (gut, MAXXIS auch, aber die hatte ich nicht auf dem Schirm). Vom Fahren sind sie mir nicht negativ aufgefallen, fahre allerdings meist moderat (vor Allem bei Regen, wenn es denn sein muss).
Allerdings waren die Vorderen nicht perfekt wuchtbar. Trotz mehrfachen Versuch blieb eine Unwucht bei 80/90. Jetzt habe ich Uniroyal in T drauf, sofort kein Problem mit denselben Felgen.
Viele Grüße Ralf
Hallo
Nur nochmal eine Rückmeldung zur Info für alle mit der Bitte, danach zu handeln.
Ich habe eine Nachricht von jemandem (CCD-Mitglied) aus einem betroffenen Gebiet bekommen.
Alles totale Katastrophe. Ihr seht es ja teilweise in den Nachrichten. Evtl. noch Wochen keinen Strom. Er selbst bzw. die Familie ist zum Glück soweit gesund und nicht massiv betroffen.
Die Nachricht war verbunden mit der dringenden Bitte, nicht zu antworten.
Die Handynetze brechen immer wieder zusammen und werden dringend für Rettungsaktionen, Vermisstensuche und anderes gebraucht.
Also bitte versucht nicht, alle möglichen Leute anzurufen oder Nachrichten zu schreiben. Wenn sie können, werden sie sich schon melden. Auch unorganisiertes Hinfahren ist einfach Blödsinn.
Es gibt schon genug Katastrophentouristen, die die restlichen Wege zuparken. Und dann tatsächlich mit ihren Drohnen von oben Bilder machen. Macht sicher den Hubschraubern und Helfern viel Freude, die noch Vermisste suchen???.
Also bitte helfen über Organisationen, Verwaltungsaufwand hin oder her.
Viele Grüße Ralf
Hallo, Thomas
Ist alles zwiespältig.
Hier wird im Radio zwar um Hilfe gebeten, aber das sollte organisiert erfolgen, über offizielle Stellen.
Vom Vorbeifahren auf eigene Faust wird abgeraten, auch Gaffer sind wohl schon unterwegs.
Es gibt auch Probleme mit unzähligen privaten Drohnen.......
Viele Grüße
Ralf
Schade, keine Runde von Thomas?
Aber alle Achtung, das war gut.
Wir können ja jetzt der Schweiz die Daumen drücken.
Und Thomas gibt ne Runde für ALLE, wenn's klappt?
Hallo
Meine Meinung:
Ich habe knapp 1% Differenz zwischen den Seiten, wenn er damit gut läuft, sollte das ok sein (2,3 l/ 35EEIT).
Aber die Werte, die Du nennst, sind in meine Augen jenseits von gut und böse (15/8 % bzw später noch 8/3 %).
Einstellen nach der Anleitung im Handbuch bzw. Ruddies hat die auch, soweit ich mich entsnne, dann sollte es gut sein BEI EINEM INTAKTEN VERGASER.
Die Aktion mit der Gemischregulierschraube hört sich schon abenteuerlich an, da wird wahrscheinlich der Unterschied her kommen.
Jedenfalls würde ich mich nach einem Ersatzvergaser umsehen....
Gruß
Ralf