klares Wasser mit der Lackierpistole aufgetragen
Beiträge von DIESEL TOM
- 
					
- 
					Auch nehme ich zum Rostumwandeln immer Phosphorsäure, die frisst den Rost auf und rauht das gute Metall minimal auf um gute Bindung für Epoxy und Kit zu schaffen. mfg 
 Tom
- 
					Ich verwende da ausnahmslos Seilfett. Das wir bei uns bei den Seilbahnen eingesetzt und meiner Meinung nach gibt's nix besseres . Oberflächenrost behandle ich mit Phosphorsäure und nach der Reaktion Dinitrol Rostumwandler drauf. mfg 
 TOM
- 
					Hallo miteinander, bin seit heute Besitzer von neuen ATS Classic für meinen breiten MKIII  Da ich aber erst das Ding typisieren muß benötige ich nun Gutachten in irgendeiner Form 
 die mir das eintragen dieser Schluppen ermöglichen. Gibt es hier eine Möglichkeit dieses
 Gutachten zu bekommen? Bin ein Österreicher (nähe Kufstein) und muß zum deutschen
 TÜV. Hab null Plan was die Ingenieure (Raketenforscher) dort für Unterlagen benötigen.Hinten ATS Classic 12x15 ET-44 (geplant 345'er) 
 Vorne ATS Classic 9x15 ET-19 (geplant 245'er)Für Hilfe wäre ich sehr dankbar! mfg 
 DIESEL TOM
- 
					Hallo miteinander! Ich bin 33 Jahre, Komme aus der nähe von Kufstein, habe 3 Kinder und bekomme in 2 Wochen meinen ersten Ford geliefert. Freu mich schon wie ein 3 Jähriger kurz vor Weihnachten  Kommen wird ein MK3, 1984'er, Zakspeed Breitbau, aktuell mit dem 2.3Liter V6. Mit dabei eine Sondergenehmigung des deutschen TÜV für einen 5.2Liter V8. Mehr dazu später wenn ich die Papiere vorliegen habe. Anscheinend wurde der MKIII mit diesen Motoren nach Südafrika und Australien exportiert. Hoffe das stimmt so... Da ich bis dato nur Opel restauriert habe, werden sich für mich bei der Resto sehr viele Fragen auftun die ich gerne hier besprechen würde. mfg 
 DIESEL TOM
 
		