Beiträge von Capri 4x4

    Siehste da haben wir doch schon ein paar infos.Bevor du da bei gehst mit neuen Lagern würde ich die Kurbelwelle zum Röngten und Wuchten bringen,das macht eigentlich jeder Motorinstandsetzer,auch mit den Kanälen.

    Ich würde ihn erstmal drin lassen solange er läuft,denn er geht ganz gut mit 138 PS,orientiere dich erst mal nach einer Leistungsstärkeren Ölpumpe,das währe meine Meinung.Hier fahren im Forum so einige mit Essex Motoren rum,eventuel haben da so einige die Ahnung wie sie mit ihm am besten umgehen.

    So ist es ,bei meinem Essex hatte ich zwei mal Lagerschäden an der KW der zweite nach ca 3000 km,dann einen neuen gebrauchten Motor gekauft und eingebaut,nach meinen 10000 km laufleistung mit ihm habe ich ihn dan wieder ausgebaut und einen 2,8 rein gesetzt.Der Essex läuft heute noch im wagen von meinem Bruder.

    So, habe den Capri nach 1.5 Jahren "Winterschlaf" mal wieder angemeldet - und bin prompt über die 500 (!!) Euro rückwärts umgefallen, die mir das Finanzamt als Kfz-Steuer abgebucht hat... nee, für ein Drittfahrzeug das fast nie gefahren wird ist mir das zu viel.... der muss wieder abgemeldet werden. Aber was dann?? Ich würde ihn eigentlich gern einlagern, bis er 30 ist und eine H-Zulassung kriegen kann, aber einen geeigneten Dauer-Stellplatz dafür habe ich im Moment auch nicht !?!?!


    Ich habe einen Scheunenstellplatz für dich 100,- Euro im Jahr


    Von mir auch ein herzliches willkommen hier im Deutschen Forum ,wir hatten ja schon ein kleines gespräch im Chat :P dein Capri gefällt mir auch sehr gut tolle Farbgebung und der Frontspoiler paßt auch sehr gut zur der Stoßstange. :) Im oberen Bild hast ja schon einen sehr großen Kompressor auf der Haube echt geil. :thumbup: wer bist du der in rot oder in blau. :stick: Ich habe gehört ,das Amerika sehr schöne Schrottplätze hat mit vielen Capris und son Zeugs könntest ja für mich mal stöbern gehen,oder ein paar Schrottplätze für mich mit Adresse auftreiben,wollte auch mal nach Amerika und da ein bischen stöbern mfg Capri 4x4

    Die Bohrung ist im Axträger beim RS 0,5 cm pro Seite geändert als beim normalen Träger ,und man kann es sogar sehr gut am Sturz erkennen .der Normale Axträger hat die maße von mitte Loch bis mitte Loch 67 cm und der RS Träger 68 cm. :thumbup: