Ich hab einfach den Schalter verlängert, hab damals irgend einen Gummi Stöpsel drauf gesteckt. Und oder am Deckel so einen kleinen Filzkleber für Stuhlfüße drauf geklebt. Müsste ich nachschauen, auf alle Fälle funktioniert es wieder.
Beiträge von bengs111
-
-
Hab nochmal überlegt ihr habt recht!!
-
Glaub du hast einen Denkfehler? Bzw welche ET macht der Stern? Gehen wir von 0 aus.
Dann hat eine 4" außen und 4" innen eine ET 0
4" außen und 3" innen hat eine ET -25
5" außen und 3" innen hat dann eine ET von -50 wenn ich richtig liege.
-
Und vor allem die Automatische Nachstellung gleich einstellen.
-
Doch, das Auto würde mir sehr gefallen, aber es gehört meiner Schwiegermutter, die nicht viel Rente hat.
Auto behalten, und Schwiegermutter unterstützen.
-
Warum willst ihn verkaufen, kein Interesse daran?
-
Kannst vergessen, dachte ich auch. Hatte beim Sierra mal das Problem, selbst mit Zentrierringen hst es gewackelt. Man hatte schon bei 50 wenn man etwas gelenkt hat das Gefühl als würde alles eiern. Hab mir dann die Zentrierringe genauer angeschaut, und ohne Schrauben hatte die Felge ganz leichtes Spiel auf der Nabe. Andere Zentrierringe die genau passten besorgt, und das wackelt war weg.
-
Ich hab alles original und nichts wackelt. Aber die wichtigste Frage nach dem Nabendurchmesser wurde ja noch nicht beantwortet.
-
Passt die Radnabe? Durchmesser oder Zentrierringe? Mit meinen 16ern gibt's keine Probleme
-
Ach so, weil oben steht Verteiler neu 😉
-
Ist bei einem neuen Verteiler kein Unterbrecher dabei?
-
Ja der Ring sieht wie rausgedrückt aus? Ist doch ein turbo, hast du etwas viel Druck im Kurbelgehäuse?
-
Wenn der Drehzahlmesser auf 0 geht, kann es doch eigentlich nur an etwas liegen, was ihn beeinflusst, bzw. er sein Signal her bekommt? Zündspule, Verteiler, Kabel? Alles andere, Vergaser, Ventile und so, interessiert den Drehzahlmesser doch nicht?
-
Ist da die original Größe vom Bremsbelag drin? Täuscht das, oder ist da noch einiges der Bremsscheibe frei?
-
Also einen Vergaser Capri auf 2,8i Umbauen, würde ich mir nicht an tun, den da gehört einiges mehr dazu wie nur den Motor und das Getriebe einzubauen. Selbst einen originalen 2,8i würde ich nicht auf Automatik umbauen, zu viel Arbeit meiner Meinung nach. Ich würde mir einen originalen 3,0 Automatik suchen. Wenn es doch ein Umbau werden muß, es passen alle V6 Getriebe an alle V6 Köln Blöcke, und umgekehrt. Also mechanisch kannst du an einen 2,8er das Getiebe von zum Beispiel einem 92er Scorpio schrauben. Allerdings ist das mit dem Motorsteuergerät verknüpft. Ab welchem Bj das mit der Steuerung angefangen hat, kann ich dir nicht sagen? Könnte mir aber vorstellen das es mit dem 4 Gang Automatik angefangen hat?
-
Der Fühler hat nur ein Kabel, da kann man nichts gegeneinander Messen. Er schaltet nur Masse durch, also das Kabel vom Fühler einfach gegen Masse halten (Irgendwo am Motor) da muß die Anzeige auf Vollanschlag gehen. Macht sie das nicht, ist entweder das Kabel oder die Anzeige defekt. Macht sie es, liegt es am Fühler, bzw. fehlendem Kontakt zur Masse.
-
Na die Räder sind auch bei beiden rund
-
Hallo, kannst du denke ich vergessen. Soll der Motor nach oben raus, brauchst du was, was ca 1,5m hoch geht. Soll die Karosserie angehoben werden, muß sie auch ca. 1m hoch. Ein Motorkran ist nicht teuer, würde mir einen kaufen.
-
Oder einfach so Platten kaufen, funktionieren ganz gut.
-
Die 2,8i mit K-Jet waren im Sierra ab Werk nie Bleifrei.
Doch, die 85er sind es. Auch zu erkennen an der geänderten Wasserpumpe und der Servopumpe auf der anderen Seite.