Und es geht ja um das Mittellager, und davon steht gar nichts drin, oder seh ich das nicht?
Beiträge von bengs111
-
-
Ja muß auseinander, der Gummi mit der Halterung ist nur über das Lager gestülpt. Danach muß der Gummi aus der Halterung gemacht werden, da sind kleine Blechnasen die umgebogen werden müssen.
-
Geht nur in einer Stellung, da ist ein Zahn breiter wie die anderen meine ich. Es ist auch meistens nicht das Lager selber, sondern nur der Gummi außen rum. Diesen gibt es auch einzeln.
-
Einfach die Sitzfläche raus, dann erklärt sich alles von alleine. Polster und Rückenlehne bleiben zusammen.
-
Morgen bengs 111,kann ich mir nicht vorstellen, Tanke super+ ,ich hatte das ja früher auch schon, nur ist es mir da nicht so oft aufgefallen weil da mit Sicherheit die ganze Sache nicht 100 % dicht wahr, und ich auf den vollen ladedruck gekommen bin, jetzt bin ich sicher. Heute hab ich mehr Erfahrung als damals und kann Jürgen schon verstehen und denke das der ladedruck den Sprit wieder zurück drückt weil ja leicht höher wie pumpendtruck. So mein Gedanke, Grüße Eddi
Hallo, aber der Ladedruck ist doch nach dem Aussetzer wieder höher wie der Pumpendruck oder?
-
Kann das am Benzin liegen wenn er nur kurz einbricht und dann wieder geht? Dann sollte doch ab 160 gar nichts mehr gehen, denn da braucht es ja auch noch mindestens diese Menge Sprit?
-
Ist doch egal auf welcher Seite der Anlasser ist? Ist doch beim 4Zylinder und V6 auch verschieden.
-
Na ein bisschen Arbeit muß man sich schon machen wenn man etwas besseres haben will
sonst wäre es ja auch lngweilig.
-
Also für den 2,0 4 Zylinder werden doch sehr viele 5 Gang Getriebe verkauft?
-
Hallo, das sind Naben, keine Narben
Narben bekommt man wo anders.
-
Er hat doch geschrieben das er ALLES umgebaut hat. Also braucht der TÜV denke ich einen anderen Brief um einen neuen mit den technischen Daten für dieses Fahrzeug auszustellen, mehr nicht. Ich könnte dir nur mit einem 73er 2,3er helfen.
-
Na aber für 5000 Euro kann man viele Rollen kaufen
-
Keine Ahnung ob das bei den Turbos so ist, beim 2,8i jedenfalls nicht und beim Eichberg hab ich das auch noch nicht gesehen.
Finde ich klasse, da man dann Schläuche einspart, oder?!
Hat nichts mit dem Turbo zu tun, jeder normale Sierra Xr4i und 4x4 mit dem 2,8er hat das so.
-
Beim Sierra ist das original so, beim Capri nicht?
-
Ich würde an der Achse erst mal gar nichts machen bevor ich nicht gefahren bin. Nur Öl Wechseln und schauen ob ein Zusatz wegen der Sperre rein muß? Bei meinem Sierra hat die Achse mit Sperre als ich ihn gekauft habe beim Rückwärtsfahren richtig geknallt und sich verspannt. Nach dem Ölwechsel mit richtigem Öl war alles wieder gut, hätte ich selber nicht geglaubt!! Außerdem könnten es ja auch nur die Radlager sein?
-
Wie lange wurde denn dann das Öl nicht mehr gewechselt? Ein neuer O-Ring würde reichen denke ich, hier der Deckel vom Sierra/Scorpio
-
-
Gekürzte Dämpfer haben nichts mit der Dämpfung zu tun. Bei denen ist die Kolbenstange kürzer damit die Feder beim ausfedern noch Spannung hat. Sonst könnte es passieren wenn das Rad mal kurz komplett ausfedert das die Feder aus dem Federteller fällt. Kannst also leicht messen, die Kolbenstange sollte ein paar cm kürzer sein wie die ausgebaute Feder.
-
Also der Capri sieht auf den Bildern nicht wirklich tiefer wie meiner mit den originalen 25mm Federn von Ford aus?
-
Mach wieder originale Stecker und leuchten rein..Ist eh am schönsten.